Universität Wien

220014 VO+UE KONMED - Konfliktmanagement und Mediation (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 03.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Sonntag 04.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Samstag 17.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Sonntag 18.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Methodischer Umgang mit Konflikten
Kenntnis und Praktizieren von Interventionstechniken, Konfliktprävention, Aufgaben und Zielsetzungen von Mediatoren
Umgang mit kulturellen Unterschieden bei Konflikten

Inhalte:
Einführung in die Mediation, unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Aspekte;
Überblick über die Aufgaben und Kompetenzen von Mediatoren
Konfliktlösung: Definition, Konfliktarten, Konfliktlösungsmodelle; Interventionstechniken; Konfliktprävention;
Interkulturelle Konfliktlösung: Konfliktbewältigung in unterschiedlichen kulturellen Kontexten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit
Mitarbeit
Gruppenarbeiten und Präsentationen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Gordon W. Allport (1979), The Nature of Prejudices, Basic Books
Besemer Christoph (2009), Mediation. Die Kunst der Vermittlung in Konflikten. Werkstatt gewaltfreie Aktion
Edmüller Andreas, Jiranek Heinz (2010), Konfliktmanagement. Haufe Verlag
Ellis D. G. (2006), Transforming Conflict: Communication and Ethno political Conflict, Rowman & Littlefield
Falk Peter et al. (20065) Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Verlag für Sozialwissenschaften
Fisher Roger, Ury William (2012), Getting to Yes. Negotiating an agreement without giving in. Random House Business Books
Galtung Johann (2007), Konflikte und Konfliktlösungen, Homilius Verlag
Glasl Friedrich (2004, 4. Aufl.), Konfliktmanagement, Verlag freies Geistesleben,
Glasl Friedrich (2015, 7. Aufl.): Selbsthilfe in Konflikten. Konzepte, Übungen, Praktische Methoden. Freies Geistesleben Haupt Verlag
Jalka Susanne (2001): Konstruktiv streiten. Das Einmaleins der Konfliktintelligenz. Eichborn Verlag
C.-H. Mayer, Ch. M. Boness, D. Coesebrink, R. R. Barr (ed.): Intercultural Mediation & Conflict Resolution, Ibidem Publ. 2005
C.-H. Mayer: Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung, Waxmann 2008
Radatz Sonja, Balmer Elsbet, Simon Fritz (2007), Interrelationales Konfliktmanagement. Konflikte anders betrachtet und anders behandelt. Verlag f. Systemisches Management
Rosenberg Marshall (2007, 6. Aufl.) Gewaltfreie Kommunikation, Verlag Jungfermann
Schwarz Gerhard (2014, 9. Aufl.): Konfliktmanagement. Konflikte erkennen, analysieren, lösen. Springer Gabler Verlag
Simon Fritz (2012), Einführung in die Systemtheorie des Konflikts. Carl Auer Verlag
Tajfel Henri (2010), Social Identity and Intergroup Relations, Cambridge Univ. Press

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38