Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220014 SE FOSE: SE FOSE B Vertiefendes Forschungsseminar B (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.02.2025 09:00 bis Mi 26.02.2025 18:00
- Abmeldung bis Mi 26.02.2025 18:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Petra Herczeg
- Ariane Wimplinger (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 13.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 27.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 10.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 15.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 05.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 26.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischen Autonomie und Abhängigkeit: Die Transformation wissenschaftlicher Kommunikationspraktiken durch KI-Tools
Die zunehmende Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT verändert die wissenschaftliche Kommunikation und Textproduktion grundlegend. In diesem Forschungsseminar untersuchen wir, wie Studierende KI-Tools in ihren wissenschaftlichen Arbeitsprozessen einsetzen und welche Auswirkungen dies auf ihre kommunikative Autonomie und wissenschaftlichen Kommunikationspraktiken hat.
Die Teilnehmenden entwickeln und realisieren ein qualitatives Forschungsprojekt, das autoethnographische Dokumentation mit Leitfadeninterviews und Textanalysen verbindet. Theoretische Grundlagen bilden Ansätze der Wissenschaftskommunikation, Medialisierung und Mensch-Computer-Interaktion.
Das Seminar vermittelt zentrale Kompetenzen qualitativer Forschung und ermöglicht zugleich eine kritische Reflexion der eigenen wissenschaftlichen Kommunikationspraxis im digitalen Zeitalter.
Die zunehmende Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT verändert die wissenschaftliche Kommunikation und Textproduktion grundlegend. In diesem Forschungsseminar untersuchen wir, wie Studierende KI-Tools in ihren wissenschaftlichen Arbeitsprozessen einsetzen und welche Auswirkungen dies auf ihre kommunikative Autonomie und wissenschaftlichen Kommunikationspraktiken hat.
Die Teilnehmenden entwickeln und realisieren ein qualitatives Forschungsprojekt, das autoethnographische Dokumentation mit Leitfadeninterviews und Textanalysen verbindet. Theoretische Grundlagen bilden Ansätze der Wissenschaftskommunikation, Medialisierung und Mensch-Computer-Interaktion.
Das Seminar vermittelt zentrale Kompetenzen qualitativer Forschung und ermöglicht zugleich eine kritische Reflexion der eigenen wissenschaftlichen Kommunikationspraxis im digitalen Zeitalter.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme und Mitarbeit
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Beteiligung an den Seminardiskussionen
Eigenständige Recherche und kritische Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und Forschungsliteratur. Erarbeitung und Umsetzung eines Forschungsvorhabens, wobei einige UE-Aufgaben als Einzelabgabe zu verfassen sind und es dann im Verlauf des Seminars die Möglichkeit der Gruppenarbeit geben wird.
Präsentation der Ergebnisse (Poster-Session)
Am Ende ist eine Seminararbeit (pdf) abzugeben.
Abgabetermin: 31. August 2025
Regelmäßige Anwesenheit und aktive Beteiligung an den Seminardiskussionen
Eigenständige Recherche und kritische Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und Forschungsliteratur. Erarbeitung und Umsetzung eines Forschungsvorhabens, wobei einige UE-Aufgaben als Einzelabgabe zu verfassen sind und es dann im Verlauf des Seminars die Möglichkeit der Gruppenarbeit geben wird.
Präsentation der Ergebnisse (Poster-Session)
Am Ende ist eine Seminararbeit (pdf) abzugeben.
Abgabetermin: 31. August 2025
Prüfungsstoff
Die Arbeit muss den Richtlinien der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien entsprechen.
Sämtliche verwendete Hilfsmittel, einschließlich KI-Tools, müssen an der jeweiligen Stelle im Text gekennzeichnet werden.
Bei KI-generierten Inhalten (Text/Bilder) ist eine eindeutige Kennzeichnung erforderlich.
Die Verwendung von KI-Tools ist in den zu erbringenden Leistungen in einem Hilfsmittelverzeichnis mit folgenden Angaben zu dokumentieren: Name des KI-Hilfsmittels, Einsatz, betroffene Teile der Arbeit, Bemerkungen (Beispiele).
Eigenständigkeit und Transparenz sind zentrale Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit.
Sämtliche verwendete Hilfsmittel, einschließlich KI-Tools, müssen an der jeweiligen Stelle im Text gekennzeichnet werden.
Bei KI-generierten Inhalten (Text/Bilder) ist eine eindeutige Kennzeichnung erforderlich.
Die Verwendung von KI-Tools ist in den zu erbringenden Leistungen in einem Hilfsmittelverzeichnis mit folgenden Angaben zu dokumentieren: Name des KI-Hilfsmittels, Einsatz, betroffene Teile der Arbeit, Bemerkungen (Beispiele).
Eigenständigkeit und Transparenz sind zentrale Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit.
Literatur
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Gruppe 2
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 18.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 01.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 29.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 27.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 10.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 24.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
n den vergangenen Jahren beschäftigt sich die Journalismusforschung immer mehr mit der Rolle, die Emotionen in allen Aspekten journalistischer Produktionsprozesse spielen. Wurden Emotionen jahrelang von der Forschung eher vernachlässigt, da sie einem rationalen Journalismus der als unabhängiger Beobachter fungiert, widersprachen, so gibt es in jüngerer Zeit eine zunehmende Anerkennung im Journalismus selbst sowie in der Forschung, dass Emotionen eine wichtige Rolle spielen können. Dieses Seminar beschäftigt sich daher mit der Rolle von Emotionen im Journalismus aus unterschiedlichen Perspektiven.Die Studierenden arbeiten in Kleingruppen und können innerhalb des Gebiets 'Emotionen im Journalismus' ein Forschungsthema auswählen. Beispiele sind die Rolle von Emotionen in der Berichterstattung, emotionale Bindungen unter Journalist:innen, das emotionale Befinden von Journalist:innen, die Emotionen von Quellen und wie sie dargestellt werden, sowie viele weitere mögliche Themen. Zusammen mit der Seminarleitung erarbeitet sich jede Gruppe ihr frei wählbares Thema, sichtet relevante Literatur, entwickelt Forschungsfragen, und führt eine eigene Studie durch. Zu Ende werden die Ergebnisse im Seminar präsentiert und später als Gruppenseminararbeit aufgeschrieben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Gruppenarbeit, Referate
Die Verwendung von KI-Tools ist in den zu erbringenden Leistungen in einem Hilfsmittelverzeichnis mit folgenden Angaben zu dokumentieren: Name des KI-Hilfsmittels, Einsatz, betroffene Teile der Arbeit, Bemerkungen (Beispiele).
Die Verwendung von KI-Tools ist in den zu erbringenden Leistungen in einem Hilfsmittelverzeichnis mit folgenden Angaben zu dokumentieren: Name des KI-Hilfsmittels, Einsatz, betroffene Teile der Arbeit, Bemerkungen (Beispiele).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (1x Fehlen ist gestattet), Abgabe der Seminararbeit, Abhaltung von zwei Referaten1. Aktive Mitarbeit im Seminar (10%)
2. Gruppen-Präsentationen (30%)
3. Schriftliche Gruppen-Seminararbeit (60%)Benotungsskala:
1 (Sehr gut): 87 - 100%
2 (Gut): 75 - 86,99%
3 (Befriedigend): 63 - 74,99%
4 (Ausreichend): 50 - 62,99%
5 (Ungenügend): 00 - 49,99%
2. Gruppen-Präsentationen (30%)
3. Schriftliche Gruppen-Seminararbeit (60%)Benotungsskala:
1 (Sehr gut): 87 - 100%
2 (Gut): 75 - 86,99%
3 (Befriedigend): 63 - 74,99%
4 (Ausreichend): 50 - 62,99%
5 (Ungenügend): 00 - 49,99%
Prüfungsstoff
Aktive Mitarbeit, Präsentationen, Peer-Review Feedback und Seminararbeit
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben
Gruppe 3
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 19.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 02.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 30.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 11.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die rasante Entwicklung der generativen KI hat dazu geführt, dass Mensch-Computer-Interaktionen Eingang in zahlreiche Lebensbereiche gefunden haben. KI-Tools wie ChatGPT, Replika, Alexa und Siri spielen heute eine wichtige Rolle in den Bereichen Bildung, soziale Interaktion und psychische Gesundheit. In diesen Bereichen können sie beeinflussen, wie kompetent, autonom und sozial verbunden wir uns fühlen. Trotz ihrer zunehmenden Verbreitung ist jedoch wenig über die Beweggründe für die Nutzung von KI-Tools und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden bekannt. Diese Fragen sollen im Zuge dieses Seminars unter Rückgriff auf sozialwissenschaftliche und sozialpsychologische Theorien untersucht werden. Zu diesem Zweck soll eine gemeinsame empirische Befragungs-Studie ausgearbeitet werden, die von den Studierenden entwickelt und gemeinsam durchgeführt wird. Die Studie wird mithilfe von statistischen Analyseverfahren und unter Rückgriff auf die Software R ausgewertet.Am Beginn des Semesters werden für die Theoriearbeit und für die Studienorganisation Kleingruppen gebildet, die im Normalfall über das ganze Semester bestehen bleiben. Alle Teilnehmer*innen führen gemeinsam mit der Seminarleitung eine empirische Studie durch und übernehmen Teile der Organisation, Konzeption und Durchführung der Studie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, Gruppenarbeiten (20 %)
Aufgaben in den Arbeitsgruppen (20 %)
Schriftlicher Abschlussbericht (50 %)
Aktive Mitarbeit und Anwesenheit (max. 1 Mal fehlen) (10%)Die Arbeit muss eigenständig und transparent nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien verfasst werden. Das bedeutet unter anderem, dass alle genutzten Hilfsmittel einschließlich KI-Tools an der Stelle, an der sie zum Einsatz kamen beschrieben werden müssen. Werden Texte oder Bilder mittels (KI-)Tools generiert muss dies transparent gekennzeichnet werden.
Aufgaben in den Arbeitsgruppen (20 %)
Schriftlicher Abschlussbericht (50 %)
Aktive Mitarbeit und Anwesenheit (max. 1 Mal fehlen) (10%)Die Arbeit muss eigenständig und transparent nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien verfasst werden. Das bedeutet unter anderem, dass alle genutzten Hilfsmittel einschließlich KI-Tools an der Stelle, an der sie zum Einsatz kamen beschrieben werden müssen. Werden Texte oder Bilder mittels (KI-)Tools generiert muss dies transparent gekennzeichnet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Benotungsskala:
1 (Sehr gut): 87 - 100%
2 (Gut): 75 - 86,99%
3 (Befriedigend): 63 - 74,99%
4 (Ausreichend): 50 - 62,99%
5 (Ungenügend): 00 - 49,99%
1 (Sehr gut): 87 - 100%
2 (Gut): 75 - 86,99%
3 (Befriedigend): 63 - 74,99%
4 (Ausreichend): 50 - 62,99%
5 (Ungenügend): 00 - 49,99%
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Gruppe 4
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 13.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 27.03. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 10.04. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 15.05. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 05.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 26.06. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Thema: Kommunikative Mobilität – Jugend in der digitalen Stadt
Begleitforschung zum FFG Projekt „JuMp! – Jugend in (sub)urbanen Mobilitätsprozessen –Anforderungen an eine aktive Jugendmobilität“ 2024-2027Unter Bezugnahme auf die Urban Media Studies werden Teilprojekte zur anwendungsfreundlichen Nutzung von Routenplanern und MobilitätsApps im Wiener öffentlichen Verkehrsnetz durchgeführt.
tbaMethode: Recherche, Literaturarbeit, Sozio- & Bildethnographie sowie qualitative Befragung von Jugendlichen (in Zusammenarbeit mit Schulen und /oder Jugendeinrichtungen).
Im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeiten werden zunächst Erscheinungsformen digitaler Mobilitätstools und Planungsinstrumente in der Stadt (Wien) recherchiert und analysiert. Den Kern des Seminars bildet eine qualitative Befragung von Jugendlichen zu kommunikativer Mobilität in der Stadt mithilfe eines strukturierten Leitfadens.
Begleitforschung zum FFG Projekt „JuMp! – Jugend in (sub)urbanen Mobilitätsprozessen –Anforderungen an eine aktive Jugendmobilität“ 2024-2027Unter Bezugnahme auf die Urban Media Studies werden Teilprojekte zur anwendungsfreundlichen Nutzung von Routenplanern und MobilitätsApps im Wiener öffentlichen Verkehrsnetz durchgeführt.
tbaMethode: Recherche, Literaturarbeit, Sozio- & Bildethnographie sowie qualitative Befragung von Jugendlichen (in Zusammenarbeit mit Schulen und /oder Jugendeinrichtungen).
Im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeiten werden zunächst Erscheinungsformen digitaler Mobilitätstools und Planungsinstrumente in der Stadt (Wien) recherchiert und analysiert. Den Kern des Seminars bildet eine qualitative Befragung von Jugendlichen zu kommunikativer Mobilität in der Stadt mithilfe eines strukturierten Leitfadens.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Das Seminar erfordert einen Zeitaufwand von 10 ECTS, wobei der Zeitaufwand für die (geplanten) Präsenzphasen in der LV max. 18 Stunden beträgt. Die übrige Zeit wird für Vor- und Nachbereitung, Gruppentreffen, Lektüre und natürlich die Durchführung der Studie verwendet. Der Workload verteilt sich nicht gleichmäßig über das Semester.Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.Die Verwendung von KI Tools ist nur im Einklang mit den Richtlinien der Universität Wien erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1 Lernziele
* Die Studierenden arbeiten den aktuellen, internationalen Forschungsstand zum Thema auf und stellen in einer Präsentation ein Teilgebiet der Forschung vor. Die Präsentation des Forschungsstandes beinhaltet auch Vorstellen von Forschungslücken und kritischen Fragestellungen und (Hypo)thesen.
* Die Studierenden führen eine (gemeinsame) Studie durch, die für die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im Rahmen des FFG Projektes JuMp! relevant ist und eine wissenschaftliche Fragestellung mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden bearbeitet.
* Angestrebt werden spezialisierte Teilprojekte zum übergeordneten Themengebiet, wobei jede Gruppe (max. 4 Personen) ein Themengebiet bearbeitet.
* Die Ergebnisse werden in einem wissenschaftlichen Abschlussvortrag und einer schriftlichen Abschlussarbeit (Teamarbeit) präsentiert.2. Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse Theorien und Methoden der qualitativen Sozialforschung.3. Methoden
Methodentriangulation (Interview, & Soziographie, qualitative Inhaltsanalyse)
Phase 1: Exploration: Verdeckte u/o teilnehmende Beobachtung (alle)
Phase 2: Qualitative mündliche Leitfadengespräche + teilnehmende Beobachtung in Mobilitätssituationen (mobility walks) je 2 Interviews/walks pro Teilnehmer*in
Phase 3: qualitative Auswertung; Inhaltsanalyse nach Mayring oder Kuckartz,/MAXQDA
* Die Studierenden arbeiten den aktuellen, internationalen Forschungsstand zum Thema auf und stellen in einer Präsentation ein Teilgebiet der Forschung vor. Die Präsentation des Forschungsstandes beinhaltet auch Vorstellen von Forschungslücken und kritischen Fragestellungen und (Hypo)thesen.
* Die Studierenden führen eine (gemeinsame) Studie durch, die für die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im Rahmen des FFG Projektes JuMp! relevant ist und eine wissenschaftliche Fragestellung mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden bearbeitet.
* Angestrebt werden spezialisierte Teilprojekte zum übergeordneten Themengebiet, wobei jede Gruppe (max. 4 Personen) ein Themengebiet bearbeitet.
* Die Ergebnisse werden in einem wissenschaftlichen Abschlussvortrag und einer schriftlichen Abschlussarbeit (Teamarbeit) präsentiert.2. Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse Theorien und Methoden der qualitativen Sozialforschung.3. Methoden
Methodentriangulation (Interview, & Soziographie, qualitative Inhaltsanalyse)
Phase 1: Exploration: Verdeckte u/o teilnehmende Beobachtung (alle)
Phase 2: Qualitative mündliche Leitfadengespräche + teilnehmende Beobachtung in Mobilitätssituationen (mobility walks) je 2 Interviews/walks pro Teilnehmer*in
Phase 3: qualitative Auswertung; Inhaltsanalyse nach Mayring oder Kuckartz,/MAXQDA
Prüfungsstoff
Anwendung des erworbenen theoretischen und methodischen Wissens.Anwesenheit, Mitarbeit, Einzelarbeiten, Teamarbeit und gemeinsames Verfassen einer Seminararbeit im Team.Präsenzveranstaltung. Gruppentreffen oder gemeinsame Sitzungen, wobei einzelne Termine (v.a. Teamintern) auch von den Studierenden selbstverantwortet organisiert werden.
Literatur
Elevator-Postersession – wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Gruppe 6
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 11.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 25.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 08.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 06.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 20.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 03.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 17.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gender in digitaler Kommunikation: Algorithmen, Plattformen, IdentitätenIm Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Fragestellungen zur Rolle von Gender in der digitalen Kommunikation. Die Darstellung und Aushandlung von Geschlecht ist in digitalen Medienumgebungen von Widersprüchen geprägt: Neben einer wachsenden Vielfalt und sozialem Wandel scheinen Algorithmen binäre, hierarchische Vorstellungen von Geschlecht zu verstärken (Schroeder, 2021). Darüber hinaus spielen digitale Technologien eine entscheidende Rolle in der Darstellung und Aushandlung von Geschlechtsidentitäten. Wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen prägte die Norm binärer Geschlechterkategorien von Anbeginn auch die digitale Kommunikation. Jedoch zeigt sich zunehmend eine Koexistenz von binären und nicht-binären Affordanzen, denn nicht nur der sprachliche Code, sondern auch der Code der Software müssen aus queer-theoretischer Perspektive neu gedacht werden, um Geschlechtsidentitäten jenseits binärer Kategorien adäquat abbilden zu können (Bivens, 2017). Hierbei sind Social-Media-Plattformen von tragender Bedeutung, da sie uns die gleichzeitige Existenz und Nicht-Existenz geschlechtlicher Binarität vor Augen führen.Das Seminar widmet sich aus kommunikationswissenschaftlicher und Genderperspektive den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Zunächst setzen wir uns hierzu mit Theorien digitaler Öffentlichkeit und der kommunikationswissenschaftlichen Genderforschung auseinander: Welche theoretischen Ansätze eignen sich zur Beschreibung und Erklärung von (Nicht-)Binarität in digitalen Strukturen und deren Wirkung? Die Teilnehmenden entwickeln daraufhin selbst Fragestellungen, welche in Kleingruppen beantwortet und in Form eines Projektberichts verschriftlicht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungen
Aktive Teilnahme, Präsentation, Instrument, Datenerhebung und Forschungsbericht.- Anwesenheit und aktive Beteiligung in Seminarsitzungen
- Recherche und Lektüre der Forschungsliteratur
- Abgabe schriftliche Studienzusammenfassung und/oder Rechercheaufgabe mit Bezug zum Projektthema (nicht benotet, Einzelleistung)
- Präsentationen zum Stand des Projekts
- Forschungsbericht (benotet, Gruppenleistung): Abgabe als .pdf per Email bis 31.08.2025Erlaubte Hilfsmittel:
Die Verwendung von KI-Tools ist in den zu erbringenden Leistungen (One-Pager, Rechercheaufgabe, Präsentation, Forschungsbericht) in einem Hilfsmittelverzeichnis mit folgenden Angaben zu dokumentieren: Name des KI-Hilfsmittels, Einsatz, betroffene Teile der Arbeit, Bemerkungen (Beispiele).
Aktive Teilnahme, Präsentation, Instrument, Datenerhebung und Forschungsbericht.- Anwesenheit und aktive Beteiligung in Seminarsitzungen
- Recherche und Lektüre der Forschungsliteratur
- Abgabe schriftliche Studienzusammenfassung und/oder Rechercheaufgabe mit Bezug zum Projektthema (nicht benotet, Einzelleistung)
- Präsentationen zum Stand des Projekts
- Forschungsbericht (benotet, Gruppenleistung): Abgabe als .pdf per Email bis 31.08.2025Erlaubte Hilfsmittel:
Die Verwendung von KI-Tools ist in den zu erbringenden Leistungen (One-Pager, Rechercheaufgabe, Präsentation, Forschungsbericht) in einem Hilfsmittelverzeichnis mit folgenden Angaben zu dokumentieren: Name des KI-Hilfsmittels, Einsatz, betroffene Teile der Arbeit, Bemerkungen (Beispiele).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Anwesenheit
Präsentationen
Abgabe der schriftlichen Aufgaben
Projektbericht
Präsentationen
Abgabe der schriftlichen Aufgaben
Projektbericht
Prüfungsstoff
Präsentationen, schriftliche Aufgaben, Projektbericht
Literatur
Bivens, R. (2017). The gender binary will not be deprogrammed: Ten years of coding gender on Facebook. New Media & Society, 19(6), 880-898.
Schroeder, J. E. (2021). Reinscribing gender: social media, algorithms, bias. Journal of Marketing Management, 37(3-4), 376-378.Weitere einführende Literatur zu den verschiedenen Themenschwerpunkten wird in der LV bekannt gegeben.
Schroeder, J. E. (2021). Reinscribing gender: social media, algorithms, bias. Journal of Marketing Management, 37(3-4), 376-378.Weitere einführende Literatur zu den verschiedenen Themenschwerpunkten wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 24.01.2025 14:06