Universität Wien

220018 UE GESKO B: AT JOUR Arbeitstechnik Journalismus (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.09. 10:00 - 19:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 10.09. 10:00 - 19:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Samstag 14.09. 10:00 - 19:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundkenntnisse des Journalismus. Ausgangspunkt ist dabei Print-, bzw. konkret Magazinjournalismus. Es werden grundlegende Prinzipien erlernt, die universal für Journalismus in all seinen Formen gelten.
Näher gebracht werden den Studierenden zudem Weiterentwicklungen des klassischen Print- und Magazinjournalismus.

Die Welt im Blick: Spezieller Fokus soll dabei der journalistische Blick auf Internationales sein. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Journalismus in einer globalisierten Welt den Medienkonsument:innen helfen kann - und welche Herausforderungen es gibt
Praktische Übungen und selbständiges Lernen sind dabei zentraler Teil der Lehrveranstaltung.

Die Lehrveranstaltungsinhalte:
Journalismus – was ist das überhaupt?
Grundsätze journalistischer Arbeit
Arbeitsweise von Redaktionen
Journalistische Darstellungsformen
Berufsfeld Journalist:in
Von der Idee über den Pitch zum Auftrag
Themenplanung
Stilistik und journalistisches Schreiben
Recherchetechniken
Infocheck / -recheck, Quellenkritik, Medienethik
Aufbereitung von Inhalten für den Online und Social Media
Basiswissen Audiojournalismus
Konstruktiver Journalismus

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Anwesenheit & Mitarbeit
2. Praxisnahe Übungen
3. Journalistischer Output

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die aktive Mitarbeit in der LV bzw. bei den durchgeführten Übungen ist zentral. Es wird journalistischer Output trainiert und ausprobiert. Es bedarf keiner journalistischen Vorkenntnisse. Die genaue Leistungsbewertung wird in der ersten LV-Einheit vorgestellt.

Prüfungsstoff

Praxisnahe Übungen Studierenden in Einzel- und/oder Gruppenarbeiten.

Literatur

Ladislaus Ludescher. Vergessene Welten und blinde Flecken. Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens. Heidelberg, 2020.
(Die Studie kann kostenlos heruntergeladen werden unter:
https://books.ub.uni-heidelberg.de/heibooks/catalog/book/599
https://www.ivr-heidelberg.de/studie-analysen/)
Samira El Ouassil, Friedemann Karig. Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen. München, 2021.
Empfohlen zudem: Standardwerke wie z.B Heinz Pürer „Praktischer Journalismus" sowie Stilistik-Werke, etwa von Wolf Schneider. Sowie Berichte und Updates zur Entwicklung von Journalismus und journalistischen Tools, etwa der Digital News Reports des Reuters Institute for the Study of Journalism oder der Newsletter „Wonder Tools“ (Jeremy Caplan) auf Substack

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 02.09.2024 00:02