Universität Wien

220020 VO SPEZI: VO SOME B Theorie und Praxis von Social Media-Kommunikation B (2022S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die ersten beiden Termine der Vorlesung, am 7.3. und am 14.3., finden digital statt! Mehr Infos finden Sie auf Moodle.

Montag 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Montag 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale theoretische Ansätze und aktuelle Forschungsfelder sozialer Medien.

Zentrale Konzepte:
* Definitionen und Systematiken soziale Medien
* Affordanzen und Kontext Kollaps
* Privacy Paradox und Privacy Calculus
* Netzwerköffentlichkeit und Gegenöffentlichkeiten
* Plattformökonomie
* Plattform Governance

Ausgewählte Forschungsfelder und Phänomene:
* Hypes
* Misinformation und Desinformation
* Hassrede
* Echokammern und Filterblasen

Methoden:
Lerninhalte (Lektüre, Lehr- und Lernvideos, Podcasts, Gastvorträge, Aufgaben für das Selbststudium) werden auf der Lernplattform Moodle eingestellt. Die Studierenden werden in Lerngruppen eingeteilt, in denen sie gemeinsam die gestellten Aufgaben bearbeiten und diskutieren sollen. Auf diese Weise vorbereitet kommen die Studierenden in die hybride Vorlesung, in der von der Dozentin Fragen beantwortet und Verständnisschwierigkeiten geklärt werden. Darüber hinaus können jederzeit auch Fragen asynchron in einem Lernforum gestellt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Multiple Choice Prüfung (in Präsenz) & optionale Übungen (siehe Beurteilungsmaßstab)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für das Bestehen der Prüfung ist es erforderlich, mindestens 50% der Multiple Choice Fragen richtig zu beantworten. Während des Semesters haben die Studierenden die Möglichkeit über freiwillige Übungen bis zu 10 Bonuspunkte (je 5 für SOME A und B, gültig für alle vier Prüfungstermine) zu erzielen.

Notenschlüssel:
100,00 % 87,00 % 1
86,99 % 75,00 % 2
74,99 % 63,00 % 3
62,99 % 50,00 % 4
49,99 % 0,00 % 5

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der gesamte Inhalt der Vorlesung (SOME A+B) wie in Moodle dokumentiert.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 01.04.2022 09:08