Universität Wien

220021 SE MASE - Magister-Seminar (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Burkart
2 Götzenbrucker
3 Hausjell
4 Schönbach
5 Vitouch
6 Wippersberg
7 Lojka
8 Duchkowitsch
9 Bauer

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 18.10. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 25.10. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 08.11. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 15.11. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 22.11. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 29.11. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 06.12. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 13.12. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 10.01. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 17.01. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 24.01. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 31.01. 10:30 - 12:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Gruppe 2

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 18.10. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 25.10. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 08.11. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 15.11. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 22.11. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 29.11. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 06.12. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 13.12. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 10.01. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 17.01. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 24.01. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Montag 31.01. 12:00 - 13:30 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Gruppe 3

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 22.10. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 29.10. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 05.11. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 12.11. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 19.11. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 26.11. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 10.12. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 17.12. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 14.01. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 21.01. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Freitag 28.01. 12:30 - 14:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Gruppe 4

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 20.10. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 27.10. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 03.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 10.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 17.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 24.11. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 01.12. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 15.12. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 12.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 19.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Mittwoch 26.01. 09:30 - 11:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Gruppe 5

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 13.10. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 20.10. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 27.10. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 03.11. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 10.11. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 17.11. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 24.11. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 01.12. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 15.12. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 12.01. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 19.01. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)
  • Mittwoch 26.01. 15:30 - 17:00 (LG Seminarraum 1 Lammgasse 1.OG)

Gruppe 6

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 19.10. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 09.11. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 16.11. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 23.11. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 30.11. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 07.12. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 14.12. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 11.01. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 18.01. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)
  • Dienstag 25.01. 15:30 - 17:00 (IPKW Seminarraum Schopenhauerstraße 32 2.OG)

Gruppe 7

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 11.10. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Montag 25.10. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Montag 15.11. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Montag 29.11. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Montag 13.12. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Montag 17.01. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Montag 31.01. 08:00 - 11:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)

Gruppe 8

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.10. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 28.10. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 04.11. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 11.11. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 18.11. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 25.11. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 02.12. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 09.12. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 16.12. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 13.01. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 20.01. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
  • Donnerstag 27.01. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)

Gruppe 9

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

deutsch

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In diesem Seminar werden Master-Arbeiten vorbereitet, die jeweils eine der
vielen Theorien persuasiver, überzeugender Kommunikation behandeln wollen
-vom "elaboration likelihood model" über das Angebot bestimmter Werte in
der Werbung bis hin zur "Fuß-in-der-Tür"-Strategie und zur Drohung als
persuasiver Technik.

Die Abschlussarbeiten können empirische Untersuchungen sein (Inhaltsanalysen, Experimente, Umfragen, Experteninterviews), aber auch gründliche Literaturübersichten, die den neuesten Stand unserer Erkenntnisse zu der entsprechenden Theorie zusammenfassen und interpretieren.

Achtung: Sicher mehr als 80 Prozent der Literatur zur persuasiven Kommunikation liegen nur in englischer Sprache vor.

Prüfungsstoff

Achtung: Sicher mehr als 80 Prozent der Literatur zur persuasiven Kommunikation liegen nur in englischer Sprache vor.

Literatur

Schönbach, K. (2009). Verkaufen, Flirten, Führen: Persuasive Kommunikation
- ein Überblick. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38