220025 PK PRAK - Kommunikationswissenschaftliches Forschungs-Praktikum (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2015 09:00 bis Mi 23.09.2015 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Werbekritik: Analysen zu Inhalten und Wirkungen aus einer normativ-kritischen Perspektive
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 21.10. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 04.11. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 18.11. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 02.12. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 16.12. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 20.01. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Teilübungen
- Seminararbeit nach APA-Style
- Seminararbeit nach APA-Style
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstands zu Werbekritik aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
- Bearbeitung einer eigenen Forschungsfrage inkl. empirischer Erhebung/Analyse
- Prinzip: Active Learning (i.S. eigener Lern- und Wissensziele sowie Reflexion des eigenen Lernprozesses)
- Bearbeitung einer eigenen Forschungsfrage inkl. empirischer Erhebung/Analyse
- Prinzip: Active Learning (i.S. eigener Lern- und Wissensziele sowie Reflexion des eigenen Lernprozesses)
Prüfungsstoff
qualitative und quantitative Methoden
Literatur
wird in LV bekannt gegeben
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 11.01. 13:15 - 14:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Politische Satire Allheilmittel gegen demokratieschädliche Entwicklungen? Von Facebookseiten wie Die Tagespresse, Werner Failmann, Verein Freunde der Tagespolitik bis zu Fernsehformaten wie Willkommen Österreich, heute-show oder Last Week Tonight: politische Satire erfreut sich einem enormen Interessen unter den BürgerInnen. Insbesondere in Zeiten von allgemeinem, niedrigen politischen Interesse und niedriger Beteiligung am politischen Leben, scheint die politische Satire das Allheilmittel gegen demokratieschädliche Wirkungen zu sein.
In diesem PRAK werden wir die Wirkungen der politischen Satire auf die Bevölkerung näher beleuchten. U.a. gilt es herauszufinden, wann, warum und bei welcher Gruppe an Personen Witze über PolitikerInnen positive bzw. negative Wirkungen haben. Dafür werden wir gemeinsam an einer online Wirkungsstudie arbeiten und durchführen. In Kleingruppen werden spezifische Fragestellungen untersucht.
In diesem PRAK werden wir die Wirkungen der politischen Satire auf die Bevölkerung näher beleuchten. U.a. gilt es herauszufinden, wann, warum und bei welcher Gruppe an Personen Witze über PolitikerInnen positive bzw. negative Wirkungen haben. Dafür werden wir gemeinsam an einer online Wirkungsstudie arbeiten und durchführen. In Kleingruppen werden spezifische Fragestellungen untersucht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit ist vorausgesetzt, maximal 2 Fehltermine möglich. Benotet werden: 4 Hausübungen (schriftlich, 25% der Gesamtnote), 1 Referat (mündlich; 10% der Gesamtnote), 1 abschließende Posterpräsentation (mündlich, 10 % der Gesamtnote), 1 Abschlussarbeit (schriftlich, 55% der Gesamtnote).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Fokus liegt auf der Wirkungsstudie mit entsprechender Auswertung der Ergebnisse mittels des Statistik-Programms SPSS. Alle TeilnehmerInnen verfassen eine Gruppen-Abschlussarbeit, die eine eigene Problemstellung enthält, Forschungsfragen, Hypothesen erläutert sowie den aktuellen, internationalen Forschungsstand und die grundlegende Theorie anhand der Literatur aufarbeitet. Teil der Abschlussarbeit ist darüber hinaus eine eigene empirische Erhebung und Auswertung. Alle Schritte des Forschungsprozesses werden gemeinsam im Seminar besprochen und in Hausübungen während des Semesters bearbeitet. Regelmäßiges Feedback in den einzelnen Phasen soll Möglichkeiten zur Verbesserung bieten. Ziel ist, dass alle Studierenden gemeinsam eine Wirkungsstudie konzipieren, durchführen und auswerten (Abschlussarbeit).
Prüfungsstoff
Grundlagen eines Wirkungsexperiments / online-Wirkungsstudie; Durchführung gemeinsamen online-Wirkungsstudie (Theorie, Erhebung, Auswertung)
Literatur
Unterlagen zu den einzelnen Sitzungen sowie Literaturhinweise (mehrheitlich in Englisch) werden auf Moodle bereitgestellt.
Gruppe 3
"Mitgefühl und Rassismus" - Die massenmedial geführten Diskurse über Flüchtlinge in den Mainstreammedien und in den sozialen Netzwerken.Inhalte siehe unten
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 19.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 09.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 16.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 23.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 30.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 07.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 14.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 11.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 18.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 25.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Ablehnung von Flüchtlingen: Seid endlich still" (Spiegel 26.8.2015), "Joko und Klaas #mundaufmachen" (26.8.2015) oder "Schlepperkriminalität. Entsetzen über Flüchtlingstragödie in Österreich mit bis zu 50 Toten" (süddeutsche.de, 27.8.2015)
sind Beispiele dafür wie das Thema "Flüchtlinge" aktuell im öffentlichen Diskurs verhandelt wird. Im Rahmen des Seminars sollen die Diskurse in den Medien und sozialen Netzwerken analysiert werden, die unterschiedlichen Diskursstrategien herausgearbeitet und die Topoi "Flüchtling" und "Fremde" auf ihre narrativen Strukturen hin untersucht werden.
sind Beispiele dafür wie das Thema "Flüchtlinge" aktuell im öffentlichen Diskurs verhandelt wird. Im Rahmen des Seminars sollen die Diskurse in den Medien und sozialen Netzwerken analysiert werden, die unterschiedlichen Diskursstrategien herausgearbeitet und die Topoi "Flüchtling" und "Fremde" auf ihre narrativen Strukturen hin untersucht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheiten.
Teilleistungen: Lektüre (Exzerpt), Forschungskonzept, Präsentation und Abschlussarbeit
Teilleistungen: Lektüre (Exzerpt), Forschungskonzept, Präsentation und Abschlussarbeit
Prüfungsstoff
Im Rahmen des Seminars werden qualitative inhaltsanalytische Verfahren eingesetzt und es wird mit diskursanalytischen Methoden gearbeitet.
Literatur
Wird zu Beginn der LV bekanntgegeben.
Gruppe 5
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Gastvortrag zur Werteforschung von Norbert Hopf (Uni Göttingen) voraussichtlich in der 2. Einheit (9.11.15)
- Montag 19.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 09.11. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 23.11. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 07.12. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 11.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 25.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Thematischer Schwerpunkt: Medienpsychologie - Mediensozialisation, Werthaltungen in den Medien, mediale Vorlagen und VorbilderEs wird wahlweise mit den Methoden a) quantitative Befragung b) Denke-Laut c) narratives Interview oder d) Filmsequenzanalyse gearbeitet.
In der LV werden besprochen:
Inhalte: Wertevermittlung via Fernsehen, Mediensozialisation und Ihre Auswirkungen
Methoden: Möglichkeiten und sinnvoller Einsatz der Erhebungsmethoden, genaue Umsetzungsschritte, Auswertung und Interpretation
SPSS (wird im Seminar geübt; SPSS-Lizenz am Laptop ist für die Übungen hilfreich).
Thematischer Schwerpunkt: Medienpsychologie - mediale Vorlagen und Vorbilder
In der LV werden besprochen:
Inhalte: Wertevermittlung via Fernsehen, Mediensozialisation und Ihre Auswirkungen
Methoden: Möglichkeiten und sinnvoller Einsatz der Erhebungsmethoden, genaue Umsetzungsschritte, Auswertung und Interpretation
SPSS (wird im Seminar geübt; SPSS-Lizenz am Laptop ist für die Übungen hilfreich).
Thematischer Schwerpunkt: Medienpsychologie - mediale Vorlagen und Vorbilder
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit und schriftliche Abschlussarbeit (Durchführung eines Forschungsprojekts in Kleingruppen von ca. 3 Personen. Jeder bearbeitet innerhalb der Gruppen seine eigenen Fälle bzw. Hypothesen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die selbst gewählten Fragestellungen (im Rahmen des Generalthemas) sollen mit empirischen Daten und entsprechenden Methoden beantwortet werden. Der Einsatz der richtigen Methode und einer entsprechenden Auswertung (in Planung und Umsetzung) sind zentrale Teile der Lernziele.
Prüfungsstoff
Es werden die empirischen Arbeitsschritte vorgestellt, die TeilnehmerInnen setzen diese anhand ihrer Forschungsarbeit in die Praxis um und stellen am Ende der LV (letzte Einheit) die eigenen Erfahrungen mit der gewählten Methode vor.
Es gibt in jeder LV Feedback und Hilfe für verschiedene Methoden.
Die Arbeitsschritte sind:
relevante Fragestellung formulieren
Methodenwahl (Vor- und Nachteile)
Erhebungsinstrumente und Untersuchungsdesign
Durchführung der Untersuchung
Auswertungsschritte (quantitativ: Hypothesenprüfen; qualitativ: Grounded Theory)
Interpretation
Es gibt in jeder LV Feedback und Hilfe für verschiedene Methoden.
Die Arbeitsschritte sind:
relevante Fragestellung formulieren
Methodenwahl (Vor- und Nachteile)
Erhebungsinstrumente und Untersuchungsdesign
Durchführung der Untersuchung
Auswertungsschritte (quantitativ: Hypothesenprüfen; qualitativ: Grounded Theory)
Interpretation
Literatur
Wird via Moodle zur Verfügung gestellt bzw. in die LV mitgebracht.
Gruppe 6
PR, Marketing und Werbung im Online-ZeitalterInhalte siehe unten
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.10. 18:30 - 22:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 29.10. 18:30 - 22:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 12.11. 18:30 - 22:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 26.11. 18:30 - 22:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 10.12. 18:30 - 22:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 07.01. 18:30 - 22:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 21.01. 18:30 - 22:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wie gehen die Marketing-, PR- und Werbemacher heute mit Online-Medien konform? Welche Vor- und Nachteile tun sich dadurch auf? Durch den LV-Leiter wird ein Überblick über alle möglichen Strategien und Maßnahmen gegeben. Zudem werden die wichtigsten empirischen Methoden inklusive der Evaluationskontrolle besprochen und diskutiert. Ziel für Studierende: Eine Problemstellung in diesem Bereich zu finden und diese mit den jeweils geeigneten Methoden zu überprüfen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit
Übungsabgabe
Endarbeit in Gruppen / Ergebnisbericht / Forschungsbericht
Übungsabgabe
Endarbeit in Gruppen / Ergebnisbericht / Forschungsbericht
Prüfungsstoff
Inputs in Form von Unterlagen durch den LV-Leiter
Diskussion und Feedback innerhalb der LV
Literaturtipps themenbezogen
Wiederholung der wichtigsten empirischen Methoden durch einzelne Übungen
Abschlussarbeit in Form einer Präsentation und in Form eines Ergebnisberichtes.
Diskussion und Feedback innerhalb der LV
Literaturtipps themenbezogen
Wiederholung der wichtigsten empirischen Methoden durch einzelne Übungen
Abschlussarbeit in Form einer Präsentation und in Form eines Ergebnisberichtes.
Gruppe 7
Werte in der Mediengesellschaft - Zum Wert von Werten in der Organisationskommunikation
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Werte sind aus der öffentlichen Kommunikation nicht wegzudenken. Viele Organisationen, vor allem große, kommunizieren Werte in der Öffentlichkeit um damit zu signalisieren, wofür die Organisation mit ihrem Handeln steht. Werte sind dabei ein wichtiger Orientierungspunkt für Stakeholder in ihrer Beziehung zu Unternehmen, NPOs, Parteien, etc. Entsprechend achten Organisationen darauf, dass die eigenen Werte nicht nur kommuniziert, sondern auch konsequent in der Öffentlichkeit gelebt werden.
In der komplexen, globalisierten Welt der Mediengesellschaft sind solche Wertversprechen allerdings schwer einzuhalten. Vor allem international operierende Unternehmen und NPOs stoßen immer wieder auf Schwierigkeiten, das kommunizierte Wertebild mit dem alltäglichen Handeln der Organisation in Einklang zu bringen. Inkonsistenzen und Diskrepanzen in der öffentlichen Wahrnehmung sind nur allzu oft die Folge. Vor allem Krisen stellen dabei die Organisationen vor große Herausforderungen, stellen diese doch nicht selten die eigenen Wertvorstellungen massiv in Frage.
Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden sich mit der Rolle von Werten in der Organisationskommunikation auseinandersetzen. Sie sollen Fragen nachgehen wie bspw.:• Welche Rolle spielen (immaterielle) Werte in der Organisationskommunikation?
• Wie werden Organisationswerte öffentlich wahrgenommen?
• Welche Diskrepanzen gibt es zwischen der Selbst- und der Fremddarstellung?
• Welche Rolle spielen Werte in Krisen?
• Welche Rolle spielen Werte für Stakeholder?
• Wie kommunizieren Organisationen einen Wertewandel?
In der komplexen, globalisierten Welt der Mediengesellschaft sind solche Wertversprechen allerdings schwer einzuhalten. Vor allem international operierende Unternehmen und NPOs stoßen immer wieder auf Schwierigkeiten, das kommunizierte Wertebild mit dem alltäglichen Handeln der Organisation in Einklang zu bringen. Inkonsistenzen und Diskrepanzen in der öffentlichen Wahrnehmung sind nur allzu oft die Folge. Vor allem Krisen stellen dabei die Organisationen vor große Herausforderungen, stellen diese doch nicht selten die eigenen Wertvorstellungen massiv in Frage.
Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden sich mit der Rolle von Werten in der Organisationskommunikation auseinandersetzen. Sie sollen Fragen nachgehen wie bspw.:• Welche Rolle spielen (immaterielle) Werte in der Organisationskommunikation?
• Wie werden Organisationswerte öffentlich wahrgenommen?
• Welche Diskrepanzen gibt es zwischen der Selbst- und der Fremddarstellung?
• Welche Rolle spielen Werte in Krisen?
• Welche Rolle spielen Werte für Stakeholder?
• Wie kommunizieren Organisationen einen Wertewandel?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kurzessay, Peer-Review (beides Einzelleistungen), Forschungskonzeption, Präsentation (Gruppenleistung) und Forschungsbericht (Einzel- oder Gruppenleistung möglich).Die regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen im Rahmen einer Gruppenarbeit selbstständig ein Forschungsprojekt erarbeiten und durchführen. Dazu soll die Wertkommunikation von verschiedenen Organisationen (Unternehmen, Parteien, NPOs, Sportvereine, etc.) untersucht, analysiert und miteinander verglichen werden. Ziel ist es, für die jeweiligen Organisationen die Bedeutung von Werten unter den Bedingungen der Mediengesellschaft zu erforschen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf das Verhältnis zwischen der Kommunikation von Werten durch Organisationen und deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit gelegt werden.
Prüfungsstoff
In der Lehrveranstaltung wird vor allem die systematische Medienanalyse als Untersuchungsinstrument verwendet – dabei sind sowohl quantifizierende wie auch qualifizierende Vorgehensweisen möglich. Standardisierte und Teilstandardisierte Interviews mit Expert/innen können zur Hypothesengenerierung eingesetzt werden. Bei entsprechendem Forschungsdesign ist auch der Einsatz von Befragungen möglich.
Literatur
Literatur wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
Gruppe 8
Generalthema: Social Media und Friedenskommunikation
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 04.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 11.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 02.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 09.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 16.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 13.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 20.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 27.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Planung eines Forschungsprojekts und Formulierung eines Abstracts auf Basis eines im Rahmen der LV vorgestellten Call for Papers. Durchführung der empirischen Erhebung. Präsentation des Forschungsprojekts bzw. der Ergebnisse. Verfassen eines publikationsfähigen Projektberichts (Team- bzw. Gruppenarbeit).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfüllen aller Arbeitsaufträge: Abstract (max. 25 Punkte), Präsentation (max. 25 Punkte), Projektbericht (max. 50 Punkte)Notenskala:
Sehr gut: 90-100, Gut: 80-89, Befriedigend: 70-79, Genügend: 60-69, Nicht Genügend: <60Regelmäßige Anwesenheit (max. 2x Fehlen) und das vollständige sowie zeitgerechte Erfüllen aller Arbeitsaufträge ist Grundvoraussetzung für eine positive Gesamtnote.
Sehr gut: 90-100, Gut: 80-89, Befriedigend: 70-79, Genügend: 60-69, Nicht Genügend: <60Regelmäßige Anwesenheit (max. 2x Fehlen) und das vollständige sowie zeitgerechte Erfüllen aller Arbeitsaufträge ist Grundvoraussetzung für eine positive Gesamtnote.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist die sowohl methodisch als auch inhaltlich reflektierte kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Teilbereich des LV-Themas.
Prüfungsstoff
Vortrag (LV-Leitung), Präsentation (Studierende), Simulation einer Tagungssituation (Call for Papers, Einreichen eines Abstracts, Bekanntgabe des Programms durch die LV-Leitung, Präsentation), eigenständige Erarbeitung eines Projektberichts im Team bzw. in der Gruppe (Betreuung durch die LV-Leitung).
Literatur
Literatur wird in der 1. LV-Einheit bekannt gegeben.
Gruppe 9
Health Communication Methods: PRAKInhalte siehe unten
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 23.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 30.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 20.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 04.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 11.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 18.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 08.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 08.01. 14:30 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 15.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 15.01. 14:30 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 22.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Freitag 29.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The intersection between health and communication has emerged as an exciting field of study and research whose findings can contribute to improve the health and quality of life of individuals, families and societies. Health communication is a field of specialization of Communication Studies covering issues as diverse as scientific communication between health professionals, health care provider/patient communication, health issues in the mass media, and health promotion and disease prevention communication campaigns. This course will cover a number of issues that relate to both health communication and comnuication research, among them:- How to report on science and journalism
- Sources in science journalism
- Research methods in health communication: quantitative & qualitatve
- Sources in science journalism
- Research methods in health communication: quantitative & qualitatve
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Attendance is mandatory for classes. By University Regulations, in order for a PRAK student to receive grades, they cannot miss more than 1 class per semester.Evaluation1. Final paper 65% (group work)
Rigor, quality, creativity. Articles will be handed in until January 29. They must be presented via email by 29 January 2016.2. Class contribution 25%
Attendance, participation, readings of texts, classroom assessments.3. Online contributions (posts) 10%
Reasoned opinions, links, etc.
Rigor, quality, creativity. Articles will be handed in until January 29. They must be presented via email by 29 January 2016.2. Class contribution 25%
Attendance, participation, readings of texts, classroom assessments.3. Online contributions (posts) 10%
Reasoned opinions, links, etc.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
This course has a double purpose. On one side, it aims to provide students with an understanding of the specific characteristics of science and health communication, focusing on journalism and health reporting. On the other, this course seeks to introduce students to some of the major research methods in the field of health communication.The student will learn the basic skills for reporting on science, but also the know-how and main tools and strategies to develop a research project on health communication. The main goals of this course are:1. To understand what is science communication and, more specifically, health communication
2. To develop skills to better understand a scientific paper and the production process behind him
4. To learn how to design and implement a research project on health communication
5. To learn how to summarize and systematize the findings of a research project
2. To develop skills to better understand a scientific paper and the production process behind him
4. To learn how to design and implement a research project on health communication
5. To learn how to summarize and systematize the findings of a research project
Prüfungsstoff
Theoretical / practical classes
Classes in the computer lab
Students presentations
Classes in the computer lab
Students presentations
Literatur
Textbooks (Highly Recommended)Blum, D. and Knudson, M. (eds.) (1997). A Field Guide for Science Writers. New York: Oxford University Press.
New York Oxford University Press
Merrigan, G. and Huston, C. L. (2009, 2nd edition). Communication research methods. New York Oxford University Press
Schiavo, R. (2007). Health Communication. From theory to practice. Chichester (UK): Wiley.
Schwitzer, G. (2010). Covering medical rise: A guide for reporting on studies. Retrieved from http://cdn.journalism.cuny.edu/blogs.dir/422/files/2012/04/Covering-Medical-Research.pdfOptional Texts (Suggested)Benenson, A.S. (ed.) (1990). Control of communicable diseases in man, 15th edition. Washington, D.C.: American Public Health Association.
European Commision (2007). Special Eurobarometer Report: Scientific research in the media. Brussels: European Commision.
European Commision (2007b). European research in the media: The researcher’s point of view. Brussels: European Commision.
Fineberg, H. V. and Rowe, S. (1998). Improving public understanding: guidelines for communicating emerging science on nutrition, food safety, and health. Journal of the National Cancer Institute, 90(3), 194-199.
Levi, R. (2001). Medical journalism: Exposing fact, fiction, fraud. New York: Wiley-Blackwell.
Miller, K. (2004). Communication theories: Perspectives, processes, and contexts. McGraw-Hill Humanities/Social Sciences/Languages.
Wilson, M. E. (1994). Disease in evolution. Annals of the New York Academy of Sciences, 740(1): 1-12.
New York Oxford University Press
Merrigan, G. and Huston, C. L. (2009, 2nd edition). Communication research methods. New York Oxford University Press
Schiavo, R. (2007). Health Communication. From theory to practice. Chichester (UK): Wiley.
Schwitzer, G. (2010). Covering medical rise: A guide for reporting on studies. Retrieved from http://cdn.journalism.cuny.edu/blogs.dir/422/files/2012/04/Covering-Medical-Research.pdfOptional Texts (Suggested)Benenson, A.S. (ed.) (1990). Control of communicable diseases in man, 15th edition. Washington, D.C.: American Public Health Association.
European Commision (2007). Special Eurobarometer Report: Scientific research in the media. Brussels: European Commision.
European Commision (2007b). European research in the media: The researcher’s point of view. Brussels: European Commision.
Fineberg, H. V. and Rowe, S. (1998). Improving public understanding: guidelines for communicating emerging science on nutrition, food safety, and health. Journal of the National Cancer Institute, 90(3), 194-199.
Levi, R. (2001). Medical journalism: Exposing fact, fiction, fraud. New York: Wiley-Blackwell.
Miller, K. (2004). Communication theories: Perspectives, processes, and contexts. McGraw-Hill Humanities/Social Sciences/Languages.
Wilson, M. E. (1994). Disease in evolution. Annals of the New York Academy of Sciences, 740(1): 1-12.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:23
- Schwerpunktthemen der Werbekritik, z.B. Gender Roles, Beauty Concepts, vulnerable Segmente (Kinder, Menschen mit Behinderung, etc.)
- Visualität, Qualität von Werbungen
- gesellschaftliche Rolle/Funktion von Werbung