220031 VO+UE STEP 2 - Medien- und Kommunikationsgeschichte (2015S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Prüfungstermine
- Freitag 03.07.2015
- Montag 07.09.2015 11:30 - 13:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 24.11.2015 09:45 - 11:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 27.01.2016 18:30 - 20:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 26.03. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 16.04. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 23.04. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 30.04. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 07.05. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 21.05. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 28.05. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 11.06. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 18.06. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 25.06. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Gruppe 2
Lehrende
- Arpad Fa (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 15.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 3
Lehrende
- Raffaela Gmeiner (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 27.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 24.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 15.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 29.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 12.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 26.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
ein gegen-hegemoniales Schwimmen gegen den Strom aus kommunikationshistorischer PerspektiveStudierende werden sich mit Minderheiten, alternative Medien und Gegenöffentlichkeiten aus gegenhegemonialer Sichtweise auseinandersetzten. Dabei werden folgende Minoritäten fokussiert:
-Menschen mit Behinderung
-ethnische Minderheiten
-MigrantInnen
-Frauen
-Sexuelle Orientierungen
-Judentum und Islam (v.a. Jüdische Medien vor 1938)Zudem wird das Verhältnis zwischen Massenmedien und alternativen Medien im Laufe der Mediengeschichte erforscht und gegenöffentliche Strategien analysiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Hausübungen
-Präsentation
-Produktion eines Zines
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 4
Lehrende
- Raffaela Gmeiner (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 20.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 17.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 05.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 19.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
ein gegen-hegemoniales Schwimmen gegen den Strom aus kommunikationshistorischer PerspektiveStudierende werden sich mit Minderheiten, alternative Medien und Gegenöffentlichkeiten aus gegenhegemonialer Sichtweise auseinandersetzten. Dabei werden folgende Minoritäten fokussiert:
-Menschen mit Behinderung
-ethnische Minderheiten
-MigrantInnen
-Frauen
-Sexuelle Orientierungen
-Judentum und Islam (v.a. Jüdische Medien vor 1938)Zudem wird das Verhältnis zwischen Massenmedien und alternativen Medien im Laufe der Mediengeschichte erforscht und gegenöffentliche Strategien analysiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Hausübungen
-Präsentation
-Produktion eines Zines
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 5
Lehrende
- Marketa Hessova (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Language: ENGLISH
(please note that the student's level of proficiency in English will have NO INFLUENCE on the final grade, however the ability to read, talk and write in English is necessary to be able to take part in the course)
- Dienstag 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 14.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 21.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 28.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 02.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 09.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 16.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 23.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 6
Lehrende
- Marketa Hessova (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Language: ENGLISH
(please note that the student's level of proficiency in English will have NO INFLUENCE on the final grade, however the ability to read, talk and write in English is necessary to be able to take part in the course)
- Dienstag 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 24.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 14.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 21.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 28.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 05.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 12.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 09.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 16.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 23.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 30.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 7
Lehrende
- Julia Himmelsbach (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 16.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 13.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 27.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 11.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 01.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 15.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 29.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Ist die beste Subversion nicht die, Codes zu entstellen statt sie zu zerstören?" (Barthes)Wenn DemonstrantInnen Seifenblasen anstatt von Steinen fliegen lassen und in pinken Feenkostümen verkleidet durch die Straßen ziehen, wird mit dem konventionellem Bild, wie (linke) Demonstrationen ablaufen, gebrochen. Im Konzept der Kommunikationsguerilla werden solche Bilder, aber auch andere Symbole, Zeichen und Codes, bewusst eingesetzt. So werden auf Demonstrationen Sprüche, wie "Mittelstreckenraketen? Ja, ja, ja! - Atomkrieg? Warum nicht?" oder "Sollen russische Kinder ewig leben?" (Pro-NATO-Aktion 1981) skandiert oder eine nichtsahnend gekaufte Barbie-Puppe ruft "Vengeance is mine!" und "Fire! Fire! Fire" während GI Joe shoppen gehen möchte und sich fragt "Will we ever have enough clothes?" (Barbie Liberation Front).
Durch Subversion sollen im Konzept der Kommunikationsguerilla gesellschaftliche Machtverhältnisse offengelegt werden um "den Raum für Utopien überhaupt wieder zu öffnen". Kommunikationsguerilla versteht sich als politische Praxisform, welche „die alte Grenzziehungen zwischen politischer Aktion und Alltagswelt, subjektiver Wut und rationalem politischem Handeln, Kunst und Politik, Begehren und Arbeit, Theorie und Praxis überschreiten" soll.Im Tutorium beschäftigen wir uns mit solchen Kommunikationspraxen, den Versuchen Gegenöffentlichkeit herzustellen und den zu Grunde liegenden Machtmechanismen. Dabei diskutieren wir auch historischen Vorläufer dieses nur auf den ersten Blick relativ neuartigen Phänomens und Einflussfaktoren/ Bedingungen für deren Wirkung. Anhand von exemplarisch ausgewählten Aktionen, beispielsweise aus den Bereichen der Medienguerilla, des Hacktivism, den Methoden des Fakes oder der Überidentifizierung, etc., werden wir diese kritisch reflektieren und im Hinblick auf kommunikations- und medienwissenschaftlichen Fragestellungen beleuchten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Literatur
Gruppe 8
Lehrende
- Katharina Hochwarter (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 23.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 20.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 04.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 18.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 08.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 22.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Hier spielt vor allem die Medienkonvergenz und der Zugang zu Nachrichtenwerten eine Rolle, die wir im Rahmen des Blogprojektes Young VIEsions (http://youngviesions.com) gemeinsam untersuchen werden und mitgestalten. Hier wird zum Thema getextet, recherchhiert, fotografiert und schlussendlich publiziert!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 9
Lehrende
- Katharina Hochwarter (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 16.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 13.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 27.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 11.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 01.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 15.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 29.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dabei spielt vor allem die Medienkonvergenz und der Zugang zu Nachrichtenwerten eine Rolle, die wir im Rahmen des Blogprojektes Young VIEsions (http://youngviesions.com) gemeinsam untersuchen und mitgestalten werden. Hier wird zum Thema getextet, recherchiert, fotografiert und schlussendlich publiziert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 10
Lehrende
- Gesa Hoffmann (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 17.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 24.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 14.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 21.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 28.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 05.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 12.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 19.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 02.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 09.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 16.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 23.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 30.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die österreichische Jugend hatte zu diesem Zeitpunkt, den Großteil ihres Lebens unter der Indoktrination der Nationalsozialisten verbracht und war somit zum unberechenbaren Faktor für die Demokratisierung Österreichs geworden. Wie wurde also versucht, die unter dem Nationalsozialismus verbreiteten Ideologien, aus den Köpfen dieser jungen Menschen zu bekommen? Gemeinsam wollen wir im Fachtutorium beleuchten, unter welchen Eindrücken diese Jugendlichen standen. Weiteres wollen wir gemeinsam herausfinden, welche Medienangebote ihnen zur Re-Orientierung zur Verfügung standen und welche Machtinteressen hinter diesen Angeboten steckten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gruppe 11
Lehrende
- Gesa Hoffmann (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 14.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 21.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die österreichische Jugend hatte zu diesem Zeitpunkt den Großteil ihres Lebens, unter der Indoktrination der Nationalsozialisten verbracht und war somit zum unberechenbaren Faktor für die Demokratisierung Österreichs geworden. Wie wurde also versucht, die unter dem Nationalsozialismus verbreiteten Ideologien, aus den Köpfen dieser jungen Menschen zu bekommen? Gemeinsam wollen wir im Fachtutorium beleuchten, unter welchen Eindrücken diese Jugendlichen standen. Weiteres wollen wir gemeinsam herausfinden, welche Medienangebote ihnen zur Re-Orientierung zur Verfügung standen und welche Machtinteressen hinter diesen Angeboten steckten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gruppe 12
Lehrende
- Cristina-Estera Klein (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
------ Der Erste Weltkrieg medial. Heute und damals. ------
Eine Exkursion wird auch während eines Blocktermins auch geplant. Details gibt es dann beim Kick-off Termin am 17.04.- Freitag 17.04. 18:15 - 19:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 18.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 09.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 30.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 13.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
- Medienpolitik (Zensur und Propganda)
- MedieninhalteAktuelle/Theoretische Inhalte:- Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in und durch verschiedene Medien
- Geschichtsvermittlung durch Medien
- Erinnerungskultur
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsstoff
Gruppe 13
Lehrende
- Aleksandra Kozbunarova (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 16.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 23.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 13.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 20.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 27.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 04.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 11.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 18.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 01.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 08.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 15.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 22.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 29.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Neben theoretischen Zugängen zum großen Thema Kriegsberichterstattung und Rolle der Medien im Krieg und Impulsen aus der Praxis, werden wir uns in der LV mit konkreten vergangenen aber auch aktuellen Kriegen und Konflikten , ihrer medialen Aufarbeitung und den dazugehörigen journalistischen Persönlichkeiten beschäftigen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 14
Lehrende
- Aleksandra Kozbunarova (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 15.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 20.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Neben theoretischen Zugängen zum großen Thema Kriegsberichterstattung und Rolle der Medien im Krieg und Impulsen aus der Praxis, werden wir uns in der LV mit konkreten vergangenen aber auch aktuellen Kriegen und Konflikten , ihrer medialen Aufarbeitung und den dazugehörigen journalistischen Persönlichkeiten beschäftigen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 15
Lehrende
- Phoebe Maares (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 25.03. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 22.04. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 06.05. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 20.05. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 03.06. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 17.06. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem kommunikationswissenschaftlichen Tutorium soll Sprache an sich, sowie Hate Speech im Speziellen und die damit einhergehenden Verknüpfungen zu den Themenkomplexen Macht und Medien, sowie Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit betrachtet werden.
Im Rahmen des Tutoriums sollen die Dimensionen von Hate Speech in fünf Themenblöcken erarbeitet werden
Hate Speech als politisches Mittel
Hate Speech als Mittel in der Kriegsführung
Hate Speech im popkulturellen Kontext
Hate Speech in digitalen Netzwerken
Emanzipierungsmöglichkeiten von verwundenden Worten
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gruppe 16
Lehrende
- Milan Neugebauer (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 25.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 22.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 06.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 20.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 03.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 17.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 17
Lehrende
- Milan Neugebauer (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 18.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 15.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 29.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 13.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 27.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 10.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 24.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 18
Lehrende
- Anne Marie Therese Pannrucker (TutorIn)
- Kim Anna Pintaric (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 27.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 17.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 24.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 29.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 19.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Prüfungsstoff
Gruppe 19
Lehrende
- Anne Marie Therese Pannrucker (TutorIn)
- Kim Anna Pintaric (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Prüfungsstoff
Gruppe 20
Lehrende
- Cornelia Patscheider (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es handelt sich hier um ein Block-Fachtutorium mit Anwesenheitspflicht. Unterrichtssprache: Deutsch
Thema: Werbung im Wandel der Zeit
- Montag 16.03. 20:00 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 21.03. 09:00 - 15:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 11.04. 09:00 - 15:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Samstag 02.05. 09:00 - 15:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 13.06. 09:00 - 15:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Abseits des Themas Werbung im Wandel der Zeit werden im Tutorium auch andere studienrelevante Themen besprochen, mit vielen Tipps & Tricks wie man den Studienalltag am besten meistern kann (bspw. Recherche-Tools, Wissensorganisationsprogramme, Umfragetools, etc.).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsstoff
Gruppe 21
Lehrende
- Cornelia Patscheider (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es handelt sich hier um ein Block-Fachtutorium mit Anwesenheitspflicht. Unterrichtssprache: Deutsch
Thema: Werbung im Wandel der Zeit
- Dienstag 24.03. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 28.03. 09:00 - 15:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 18.04. 09:00 - 15:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 16.05. 09:00 - 15:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 27.06. 09:00 - 15:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Abseits des Themas Werbung im Wandel der Zeit werden im Tutorium auch andere studienrelevante Themen besprochen, mit viele Tipps & Tricks wie man den Studienalltag am besten meistern kann (bspw. Recherche-Tools, Wissensorganisationsprogramme, Umfragetools, etc.).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsstoff
Gruppe 22
Lehrende
- Thomas Prager (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Von Viktor Adler bis zu Gleen Greenwald - Entwicklungen des investigativen Journalismus
- Donnerstag 19.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 16.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 07.05. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 11.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 25.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Doch was ist investigativer Journalismus überhaupt? Was kann, soll, darf und muss er leisten? Im Tutorium werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und speziell seine geschichtliche Entwicklung intensiv aufarbeiten. Dabei helfen uns praktische Fallbeispiele aus der Geschichte und Gegenwart. Zudem werden wir gemeinsam seine Zukunft anhand von aktuellen Entwicklungen diskutieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 23
Lehrende
- Thomas Prager (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Von Viktor Adler bis zu Gleen Greenwald - Entwicklungen des investigativen Journalismus
- Donnerstag 26.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 30.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 21.05. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 28.05. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 18.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Doch was ist investigativer Journalismus überhaupt? Was kann, soll, darf und muss er leisten? Im Tutorium werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und speziell seine geschichtliche Entwicklung intensiv aufarbeiten. Dabei helfen uns praktische Fallbeispiele aus der Geschichte und Gegenwart. Zudem werden wir gemeinsam seine Zukunft anhand von aktuellen Entwicklungen diskutieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 24
Lehrende
- Sofie Sagmeister (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 25.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 22.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 06.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 20.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 03.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 17.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auch die Präsentationstechniken und vor allem die Präsentations(-selbst-)sicherheit sollen verbessert werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Henley, N. (1993): Körperstrategien. Geschlecht, Macht und nonverbale Kommunikation. Frankfurt/Main, Fischer Taschenbuch Verlag.
Hitzler, R. (2002): Inszenierung und Repräsentation. Bemerkungen zur Politikdarstellung in der Gegenwart. In: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft. Reihe Soziologie der Politik, 4. Opladen, Leske + Budrich Verlag.
Holtz-Bacha, C. (Hg.) (2008): Frauen, Politik und Medien. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Kopperschmidt, J. (Hg.) (2003): Hitler der Redner. München, Fink.
Krause, P. D. (2003): Hätte ein Redner wie Hitler heute Erfolg? In: Kopperschmidt, J. (Hg.): Hitler der Redner. München, Fink.
Maurer, M. (2009): Sagen Bilder mehr als tausend Worte? Die Relevanz verbaler und visueller Informationen für die Urteilsbildung über Personen im Fernsehen. In: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft. 57. Jahrgang 2/2009. Hamburg, Hans-Bredow-Institut.
Gruppe 26
Lehrende
- Franziska Schosser (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 16.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 30.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 21.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 11.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Donnerstag 25.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen des Tutoriums wird die Geschichte der Kinderzeitschriften ab dem Erscheinen der ersten Kinderzeitschrift "Das Leipziger Wochenblatt für Kinder" 1772 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein betrachtet. Dabei wird vor allem der Zusammenhang zwischen (politischer) Macht und dem Medium Kinderzeitschrift, sowie die historische Verortung unter gesellschaftlichen Gesichtspunkten, wie Geschlechterrollen, moralisches Bewusstsein und stereotype Darstellungen zentral sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 27
Lehrende
- Desiree Schröcker (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Revolution oder Rollenerfüllung?
Die Frau als Journalistin im Nationalsozialismus
- Mittwoch 11.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 25.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 15.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 22.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 20.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
-
Mittwoch
10.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG - Mittwoch 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 28
Lehrende
- Desiree Schröcker (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Revolution oder Rollenerfüllung?
Die Frau als Journalistin im Nationalsozialismus
- Mittwoch 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 25.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 15.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 22.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 20.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
-
Mittwoch
10.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3, Währinger Straße 29 3.OG
Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG - Mittwoch 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Mittwoch 24.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gruppe 29
Lehrende
- Christine Schultheiß (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 11.04. 10:00 - 16:00 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Samstag 02.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 27.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Erarbeitung dieser historischen Perspektive auf den Medienwandel soll aktiv in studentischen Gruppen erarbeitet und anschliessend auch in verschiedenen Formen präsentiert werden.
Gruppe 30
Lehrende
- Christine Schultheiß (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Sonntag 15.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Sonntag 12.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Sonntag 03.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Sonntag 28.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Erarbeitung dieser historischen Perspektive auf den Medienwandel soll aktiv in studentischen Gruppen erarbeitet und anschliessend auch in verschiedenen Formen präsentiert werden.
Gruppe 31
Lehrende
- Helena Schütte (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 23.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 13.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 20.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 27.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 04.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 11.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 18.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 01.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 08.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 15.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 22.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
- Basiswissen kommunikationswissenschaftlicher Relevanz geschlechtsspezifischer Medienphänomene und kritische Analyse
- Feministische Kommunikationswissenschaft als Paradigma der Gleichberechtigung von GeschlechtWeitere Informationen folgen bald.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gruppe 32
Lehrende
- Helena Schütte (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 13.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Montag 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
- Basiswissen kommunikationswissenschaftlicher Relevanz geschlechtsspezifischer Medienphänomene und kritische Analyse
- Feministische Kommunikationswissenschaft als Paradigma der Gleichberechtigung von GeschlechtWeitere Informationen folgen bald.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gruppe 33
Lehrende
- Jasmin Sera (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 15.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsstoff
Gruppe 34
Lehrende
- Zoran Sergievski (TutorIn)
- Gabriel Wartinger (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Tutorium soll einen Überblick zum Einsatz von Medien in politischen Umbruchperioden der vergangenen 230 Jahre bieten. Wir werden herausfinden, wer 1848 die Neue Freie Presse las, warum Che Guevara auf den Rundfunk (Stichwort: Radio Rebelde) setzte und warum man im Dschungel eine Skimaske trägt. Zuletzt werden wir natürlich die Rolle von Facebook, twitter und Konsorten im >Arabischen Frühling< kritisch beleuchten, überdies Seiten wie indymedia und Blogs anschauen. Dabei gehen wir sowohl von explizit linken (z.B. Brechts Radiotheorie) als auch >tagesaktuellen< Konzepten (z.B. Saxers Mediendefinition) aus.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Zusätzlich besteht der Versuch, einen interdisziplinären Zugang zu gewährleisten und somit die Inhalte des Tutoriums um differenzierte Herangehensweisen zu ergänzen.
Literatur
Gruppe 35
Lehrende
- Zoran Sergievski (TutorIn)
- Gabriel Wartinger (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 26.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 16.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 21.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Tutorium soll einen Überblick zum Einsatz von Medien in politischen Umbruchperioden der vergangenen 230 Jahre bieten. Wir werden herausfinden, wer 1848 die Neue Freie Presse las, warum Che Guevara auf den Rundfunk (Stichwort: Radio Rebelde) setzte und warum man im Dschungel eine Skimaske trägt. Zuletzt werden wir natürlich die Rolle von Facebook, twitter und Konsorten im >Arabischen Frühling< kritisch beleuchten, überdies Seiten wie indymedia und Blogs anschauen. Dabei gehen wir sowohl von explizit linken (z.B. Brechts Radiotheorie) als auch >tagesaktuellen< Konzepten (z.B. Saxers Mediendefinition) aus.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Zusätzlich besteht der Versuch, einen interdisziplinären Zugang zu gewährleisten und somit die Inhalte des Tutoriums um differenzierte Herangehensweisen zu ergänzen.
Literatur
Gruppe 36
Lehrende
- Julian Stiepka (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 27.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 24.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 15.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 29.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 12.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 26.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 37
Lehrende
- Julian Stiepka (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 20.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 17.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 08.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 22.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 05.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 19.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 38
Lehrende
- Cornelia Kahr (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 15.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 20.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
• Eberwein, Tobias/Müller, Daniel (2010): Journalismus und Öffentlichkeit. Eine Profession und ihr gesellschaftlicher Auftrag, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften I GWV Fachverlage GmbH.
• Grittmann, Elke (2007): Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie, Köln: Halem.
• Kunde, Olaf (2014): Geschichte des modernen Fotojournalismus. Ursprünge und Entwicklung 1850-1990, Hamburg: disserta Verlag.
• Lueg, Klarissa (2012): Habitus, Herkunft und Positionierung. Die Logik des journalistischen Feldes, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften I Springer Fachmedien.
• Newhall, Beaumont (1998): Geschichte der Photographie, München: Schirmer/Mosel.
• Panzer, Mary/Caujolle, Christian (2005): Things as they are: Photojournalism in context since 1955, Paperback.
Gruppe 39
Lehrende
- Jakob Vegh (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 23.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 20.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 04.05. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 18.05. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 08.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 22.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Thematisiert wird u. a. die Amerikanisierung Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg, mit dem Fokus auf die Populärkultur. Definiert werden Auswirkungen der Popkultur auf den Feminismus, auf die LGBT-Community und die Rassentrennung. Ein Fanal der revolutionären Bewegung war Woodstock, war die Musik. Mit ihren Fahnenträgern Pete Seeger, Bob Dylan, Joan Baez und anderen. Was hat die aktuelle Musikszene, was haben Miley Cyrus und Lady Gaga mit der Popkultur der 50er Jahre gemeinsam? Ist eine gegen die konservative Gesellschaft und das herrschende politische System gerichtete Protestbewegung - wie seinerzeit in den USA - in unserer Zeit vorstellbar? Wie stellt sich die Populärkultur heute dar? Definiert nicht Social Media die Popkultur neu?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 40
Lehrende
- Jakob Vegh (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 16.03. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 13.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 27.04. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 11.05. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 01.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 15.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 29.06. 11:30 - 14:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Thematisiert wird u. a. die Amerikanisierung Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg, mit dem Fokus auf die Populärkultur. Definiert werden Auswirkungen der Popkultur auf den Feminismus, auf die LGBT-Community und die Rassentrennung. Ein Fanal der revolutionären Bewegung war Woodstock, war die Musik. Mit ihren Fahnenträgern Pete Seeger, Bob Dylan, Joan Baez und anderen. Was hat die aktuelle Musikszene, was haben Miley Cyrus und Lady Gaga mit der Popkultur der 50er Jahre gemeinsam? Ist eine gegen die konservative Gesellschaft und das herrschende politische System gerichtete Protestbewegung - wie seinerzeit in den USA - in unserer Zeit vorstellbar? Wie stellt sich die Populärkultur heute dar? Definiert nicht Social Media die Popkultur neu?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 41
Lehrende
- Simon Weyer (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zeitliche Flexibilität während des Festivals (26.-31.05.) ist unbedingt erforderlich
- Donnerstag 19.03. 14:45 - 17:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 16.04. 14:45 - 17:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 30.04. 14:45 - 17:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 21.05. 14:45 - 17:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 11.06. 14:45 - 17:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 25.06. 14:45 - 17:45 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kooperation mit dem Vienna Independent Shorts (VIS) FilmfestivalWir werden uns in diesem Tutorium dem feuilletonistischen Stil widmen. Seine Geschichte und Herkunft ebenso beleuchten wie seine Gegenwart. Dabei werden wir auch den zentralen Begriff des gegenwärtigen Kulturressort erschließen: Kritik. Was heutigen Kultur/Feuilletonjournalismus und eine gute Filmkritik ausmacht werden wir diskutieren, theoretisch erarbeiten und anhand eines Weblogs zum Kurzfilmfestival Vienna Independent Shorts selbst erproben.
Das VIS ist Österreichs größtes Kurzfilmfestival. Die 12. Ausgabe findet heuer vom 26.-31.05. statt. Während der Festivalwoche werden einige Termine, Gespräche, Filmvorführungen zu besuchen sein. Genaue Infos folgen in der ersten Einheit.
Achtung!: Für den Besuch einzelner Filmveranstaltungen während des Festivals können Kosten anfallen! Es wird eine vergünstigte Akkreditierung für alle TeilnehmerInnen geben.http://www.viennashorts.com/
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gruppe 42
Lehrende
- Simon Weyer (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zeitliche Flexibilität während des Festivals (26.-31.05.) ist unbedingt erforderlich
- Donnerstag 26.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 23.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 07.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 28.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 18.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kooperation mit dem Vienna Independent Shorts (VIS) FilmfestivalWir werden uns in diesem Tutorium dem feuilletonistischen Stil widmen. Seine Geschichte und Herkunft ebenso beleuchten wie seine Gegenwart. Dabei werden wir auch den zentralen Begriff des gegenwärtigen Kulturressort erschließen: Kritik. Was heutigen Kultur/Feuilletonjournalismus und eine gute Filmkritik ausmacht werden wir diskutieren, theoretisch erarbeiten und anhand eines Weblogs zum Kurzfilmfestival Vienna Independent Shorts selbst erproben.
Das VIS ist Österreichs größtes Kurzfilmfestival. Die 12. Ausgabe findet heuer vom 26.-31.05. statt. Während der Festivalwoche werden einige Termine, Gespräche, Filmvorführungen zu besuchen sein. Genaue Infos folgen in der ersten Einheit.
Achtung!: Für den Besuch einzelner Filmveranstaltungen während des Festivals können Kosten anfallen! Es wird eine vergünstigte Akkreditierung für alle TeilnehmerInnen geben.http://www.viennashorts.com/