220032 VO+UE STEP 4 - Einführung in die wissenschaftliche Forschung (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 02.02.2015
- Donnerstag 12.02.2015 12:00 - 15:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 30.04.2015
- Donnerstag 18.06.2015
- Montag 29.06.2015 11:30 - 14:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 21.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 28.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 04.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 11.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 18.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 25.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 02.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 09.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 16.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 13.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 20.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 27.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe der Reflexions- und Übungsaufgaben; schriftliche MC- Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist es, neben dem Methodenverständnis, den Studierenden die korrekte Anwendung wissenschaftlicher Methoden in Bezug auf ihr Forschungsinteresse näher zu bringen (Deduktion/ Induktion).
Prüfungsstoff
Vortrag; Reflexions- und Übungsaufgaben in Tutoriumsgruppen
Literatur
wird über Plattform bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Dazu werden die wichtigsten Methoden der empirischen Kommunikationsforschung im Detail besprochen; Befragung, Inhaltsanalyse und Experiment. Neben diesen quantitativen Verfahren wird auch auf die bekannteste qualitative Erhebungsmethode der rekonstruktiven Sozialforschung- das Gruppendiskussionsverfahren- eingegangen.