220032 PS STEP 5 - Kommunikationswissenschaftliches Forschungs-Proseminar (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2017 09:00 bis Mi 22.02.2017 18:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Inhaltlicher Schwerpunkt: Medienethik/JournalismusethikIm Rahmen der Lehrveranstaltung soll eine Proseminararbeit im Bereich Medienethik/Journalismusethik durchgeführt werden. Fragestellungen können von Boulevard-/Sensationsjournalismus über investigativen Journalismus, Kriegsberichterstattung oder Propaganda bis hin zu Zensur reichen, um nur einige der möglichen Beschäftigungsfelder zu nennen. Im Proseminar sollen unter diesen Facetten ein Thema für eine kommunikationswissenschaftliche Abschlussarbeit gefunden werden.
Anhand der je nach individuellem Interesse gewählten Fragestellung wird im Rahmen des Proseminars ein Forschungskonzept inklusive theoretischer Fundierung, angemessener Erhebungs- und Auswertungsmethode erarbeitet.
Anhand der je nach individuellem Interesse gewählten Fragestellung wird im Rahmen des Proseminars ein Forschungskonzept inklusive theoretischer Fundierung, angemessener Erhebungs- und Auswertungsmethode erarbeitet.
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.03. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.03. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 04.04. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 25.04. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 02.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 09.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 16.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 23.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 30.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.06. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 20.06. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 27.06. 18:15 - 19:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
* regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit
* Übungsaufgaben
* Präsentationen
* Abschlussarbeit (Proseminararbeit)
* Übungsaufgaben
* Präsentationen
* Abschlussarbeit (Proseminararbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist das eigenständige Verfassen einer (empirischen) Abschlussarbeit im Rahmen des thematischen Schwerpunktes - von der Fragestellung über die Literaturaufarbeitung und Methodenwahl bis zur Erhebung und Ergebnispräsentation
Literatur
Wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben, Literaturhinweise werden auf Moodle bereitgestellt.
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 27.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 03.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 24.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 15.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 22.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 29.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 12.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 19.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 26.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkt: Journalismusforschung, Web 2.0, MedienethikNach dem Erlernen der Grundlagen soll Ihnen diese Lehrveranstaltung das wissenschaftliche Arbeiten in der Praxis vermitteln. Sie werden Schritt für Schritt den Weg zu Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit beschreiten. Dieser führt Sie von der Themenfindung über die Erstellung eines Konzeptes und das Herantasten und Bearbeiten eines kommunikationswissenschaftlichen Themas zu einer Abschlussarbeit (Proseminararbeit).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; Übungsaufgaben; Abschlussarbeit (Proseminararbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positive Mitarbeit Übungsaufgaben und Abschlussarbeit (Proseminararbeit)
Literatur
Literaturhinweise folgen in der LV
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
1. Einheit am 16. März. Anwesenheit (pünktlich) in der ersten Einheit für die Aufnahme in das PS erforderlich. Mindestanwesenheit für einen positiven LV-Abschluss: 75%
- Donnerstag 16.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 23.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 30.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 06.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 27.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 04.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 11.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 18.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 01.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 08.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 22.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 29.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
TITEL:
„Sex sells“. Eine kritische Betrachtung des medial vermittelten Diskurses zu Liebe, Sexualität(en), gesellschaftlichen Normen und rechtlichen Rahmenbedingungen.INHALTE DETAIL:
„Dr. Sommer, Alltagsgeschichten und Heiratssachen, Polyamorie-Liebe zu dritt, Lust und Liebe von Dr. Gerti Senger, 50 Shades of Gray, die Silvesternacht in Köln 2015, etc. etc“. Egal ob in klassischen Printmedien, im öffentlich-rechtlichen oder privaten Fernsehen, auf der Kinoleinwand, in Form von Ratgeberliteratur, oder weiterführend in sozialen Medien: Emotion(en) und Sexualität(en) sind medial omnipräsent. Zu welchem Zweck? Welches Bild wird von den Medien gezeichnet? Welcher Diskurs wird gesellschaftlich geführt, welche Themen werden wie ausverhandelt? Inwieweit ist emotionale Liebe und sexuelle Praxis gesellschaftlich normiert, und wie wirkt sich die vorhandene Gesetzgebung aus? Welche „betroffenen Gruppen“ sprechen, welche werden marginalisiert?INHALTE ALLGEMEIN:
En gros gelten die Ziele des Studienplanes: „Proseminare (PS) dienen der Vermittlung eines ersten Problemverständnisses kommunikativer Phänomene, der problembedingten Auswahl von Untersuchungsmethoden sowie der Technik wissenschaftlichen Arbeitens (Propädeutik)“. Die in den Step 3- und Step 4 Vorlesungen und Tutorien angeeigneten Kenntnisse werden dabei angewandt und vertieft.METHODEN:
# Didaktische Methoden seitens der LV: Frontalvortrag, Diskussion, Präsentationen, Feedback.
# Didaktische Methoden seitens der Studierenden: Diskussion, Reflexion in Kleingruppen, Feedback, Präsentationen.
# Unterstützung durch die eLearning-Plattform „Moodle“.
# Inhaltliche Methoden: Die in den Step 3- und Step 4 vorgestellten qualitativen und quantitativen Methoden der Sozialwissenschaft werden vertieft; entsprechend des Untersuchungsdesigns wählen die Studierenden in Rücksprache mit der LV-Leitung eine Methode aus, die im Rahmen der Abschlussarbeit (15 - 20 Seiten, ink. ausgewerteter Untersuchung) empirisch umgesetzt wird.
„Sex sells“. Eine kritische Betrachtung des medial vermittelten Diskurses zu Liebe, Sexualität(en), gesellschaftlichen Normen und rechtlichen Rahmenbedingungen.INHALTE DETAIL:
„Dr. Sommer, Alltagsgeschichten und Heiratssachen, Polyamorie-Liebe zu dritt, Lust und Liebe von Dr. Gerti Senger, 50 Shades of Gray, die Silvesternacht in Köln 2015, etc. etc“. Egal ob in klassischen Printmedien, im öffentlich-rechtlichen oder privaten Fernsehen, auf der Kinoleinwand, in Form von Ratgeberliteratur, oder weiterführend in sozialen Medien: Emotion(en) und Sexualität(en) sind medial omnipräsent. Zu welchem Zweck? Welches Bild wird von den Medien gezeichnet? Welcher Diskurs wird gesellschaftlich geführt, welche Themen werden wie ausverhandelt? Inwieweit ist emotionale Liebe und sexuelle Praxis gesellschaftlich normiert, und wie wirkt sich die vorhandene Gesetzgebung aus? Welche „betroffenen Gruppen“ sprechen, welche werden marginalisiert?INHALTE ALLGEMEIN:
En gros gelten die Ziele des Studienplanes: „Proseminare (PS) dienen der Vermittlung eines ersten Problemverständnisses kommunikativer Phänomene, der problembedingten Auswahl von Untersuchungsmethoden sowie der Technik wissenschaftlichen Arbeitens (Propädeutik)“. Die in den Step 3- und Step 4 Vorlesungen und Tutorien angeeigneten Kenntnisse werden dabei angewandt und vertieft.METHODEN:
# Didaktische Methoden seitens der LV: Frontalvortrag, Diskussion, Präsentationen, Feedback.
# Didaktische Methoden seitens der Studierenden: Diskussion, Reflexion in Kleingruppen, Feedback, Präsentationen.
# Unterstützung durch die eLearning-Plattform „Moodle“.
# Inhaltliche Methoden: Die in den Step 3- und Step 4 vorgestellten qualitativen und quantitativen Methoden der Sozialwissenschaft werden vertieft; entsprechend des Untersuchungsdesigns wählen die Studierenden in Rücksprache mit der LV-Leitung eine Methode aus, die im Rahmen der Abschlussarbeit (15 - 20 Seiten, ink. ausgewerteter Untersuchung) empirisch umgesetzt wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
# Anwesenheitspflicht (Proseminar)
# Kontinuierliche konsekutive kleinere schriftliche Übungen: 40%
# Präsentation, Feedback, Mitarbeit: 10%
# Abschluss-Arbeit (Einzelarbeiten): 50%
# Kontinuierliche konsekutive kleinere schriftliche Übungen: 40%
# Präsentation, Feedback, Mitarbeit: 10%
# Abschluss-Arbeit (Einzelarbeiten): 50%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
MINDESTANFORDERUNG:
Anwesenheit 75%
Pünktliche Anwesenheit in der 1. EinheitBEURTEILUNGSMASSSTAB
0 – 50 Punkte: Nicht genügend
51 – 62 Punkte: Genügend
63 – 75 Punkte: Befriedigend
76 – 88 Punkte: Gut
89 – 100 Punkte: Sehr gut
Anwesenheit 75%
Pünktliche Anwesenheit in der 1. EinheitBEURTEILUNGSMASSSTAB
0 – 50 Punkte: Nicht genügend
51 – 62 Punkte: Genügend
63 – 75 Punkte: Befriedigend
76 – 88 Punkte: Gut
89 – 100 Punkte: Sehr gut
Literatur
Detaillierte Literaturliste wird in der ersten LV-Einheit bekanntgegeben
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Kindermedien - Medien im Alltag von Kindern
- Dienstag 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es gibt wohl kaum ein Kinderzimmer mitteleuropäischer Prägung in dem uns medial vermittelte Helden in Gestalt von Bilderbüchern, CDs, DVDs, Stofftieren, Spielfiguren nicht begegnen. Auch die eigene Medienbiographie ist voll von Medienhelden, die über einen begrenzten Zeitraum wichtige Begleiter im Alltag waren. Im Rahmen dieser LV gilt es Kindermedien, Medienhelden, Dauer und Art der kindlichen Mediennutzung, Erfahrungen bei der kindlichen Medienrezeption, Medienbiographien oder auch Fragen zur richtigen Begleitung der jüngsten Mediennutzer als Basis für die Entwicklung einer eigenen wissenschaftlichen Fragestellung aufzugreifen und eine erste eigenständige Projektarbeit zu verfassen.Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens. Basierend auf das Wissen aus der VO und UE Step 3 und STEP 4 soll die die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse -beginnend bei der Themenfindung über Erarbeitung eines theoretischen Hintergrundes, empirische Umsetzung (methodischer Zugang) sowie Datenerhebung und Auswertung - erprobt werden. Studierende sollen die Standards des wissenschaftlichen Arbeitens kennenlernen und eigenständig eine wissenschaftliche Arbeit (Proseminararbeit) verfassen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1.Anwesenheit und aktive Mitarbeit (maximal 3x fehlen), 2) drei kleinere schriftliche Übungen als Schritte zur Erarbeitung ihrer Finalarbeit, 3) eine Kurzpräsentation ihrer Projektidee und -skizze am Anfang des Semesters, 4) schriftliche Einzelarbeit im Umfang von +/-30 Seiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmässige Teilnahme und aktive Mitwirkung bei den Übungen innerhalb der LV, Verfassen einer schriftlichen Einzelarbeit, die eine theoretische Rahmung wie eine empirische Umsetzung beinhaltet.
Literatur
Eine Literaturliste zum Einstieg ins Rahmenthema wird zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt. Eine Liste empfohlener Methodenliteratur gleichfalls.
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 03.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Semesterthema: Mediennutzung Jugendlicher & junger Erwachsener. Wer schaut was? Welche Medien werden zu welchem Zweck genutzt? ... Also alles rund um die Rezeptionsforschung!
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, durch kontinuierliches Arbeiten am eigenen Forschungsvorhaben am Ende des Semesters eine fertige empirische Studie abgeben zu können. Die Kontinuität wird durch das Bearbeiten und Abgeben der einzelnen Übungsaufgaben gewährleistet!
In Gruppen zu jeweils 3-4 Personen wird ein Gruppenthema, passend zum Semesterthema erarbeitet. Themenfindung, inhaltliche, theoretische & methodische Annäherung, die Erstellung des Erhebungsinstruments sowie die Erhebung selbst können gemeinsam erfolgen.
Die Übungsarbeiten sowie die Abschlussarbeit müssen aber von jedeR TeilnehmerIn einzeln verfasst und abgegeben werden!
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, durch kontinuierliches Arbeiten am eigenen Forschungsvorhaben am Ende des Semesters eine fertige empirische Studie abgeben zu können. Die Kontinuität wird durch das Bearbeiten und Abgeben der einzelnen Übungsaufgaben gewährleistet!
In Gruppen zu jeweils 3-4 Personen wird ein Gruppenthema, passend zum Semesterthema erarbeitet. Themenfindung, inhaltliche, theoretische & methodische Annäherung, die Erstellung des Erhebungsinstruments sowie die Erhebung selbst können gemeinsam erfolgen.
Die Übungsarbeiten sowie die Abschlussarbeit müssen aber von jedeR TeilnehmerIn einzeln verfasst und abgegeben werden!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit (prüfungsimmanente LV)
Abgabe von Übungsarbeiten
Abgabe der Proseminar-Arbeit
Abgabe von Übungsarbeiten
Abgabe der Proseminar-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wird in der LV besprochen
Literatur
Wird zu Semesterbeginn besprochen
Gruppe 7
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 18.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 01.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 13.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Samstag 10.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Themenschwerpunkt: 'Doing Media Generation – Medienpräferenzen und Mediennutzungskulturen im Generationenvergleich’Ziele und Methode der Lehrveranstaltung: Vermittlung von Grundkenntnissen theoriegestützter kommunikationswissenschaftlicher Forschung und anwendungsorientiertem Basiswissen zur Konzeptualisierung und Durchführung von empirischen Studien:
-- Planung und Durchführung einer sozialwissenschaftlichen Studie von der Konzeptualisierung über die empirische Erhebung bis zur Auswertung und Berichtslegung
-- Auswahl von Erhebungsmethoden und Entwicklung von Erhebungsinstrumenten: quantitative Befragung (standardisierte Fragebögen) und qualitative Befragung (leitfadengestützt; Gruppendiskussionen, fokussierte Interviews)
-- Datenaufbereitung und Auswertung: thematische Analyseverfahren
-- Interpretation und Berichtslegung
-- Planung und Durchführung einer sozialwissenschaftlichen Studie von der Konzeptualisierung über die empirische Erhebung bis zur Auswertung und Berichtslegung
-- Auswahl von Erhebungsmethoden und Entwicklung von Erhebungsinstrumenten: quantitative Befragung (standardisierte Fragebögen) und qualitative Befragung (leitfadengestützt; Gruppendiskussionen, fokussierte Interviews)
-- Datenaufbereitung und Auswertung: thematische Analyseverfahren
-- Interpretation und Berichtslegung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; Übungsaufgaben; Abschlussarbeit (Proseminararbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
mind. 75 Prozent Anwesenheit, 3 Übungsarbeiten, Proseminararbeit
Prüfungsstoff
Die Studierenden formulieren im Rahmen des Themenschwerpunktes 'Doing Media Generation – Medienpräferenzen und Mediennutzungskulturen im Generationenvergleich’ und unter Anleitung der LV-Leitung eine Forschungsfrage, die sie persönlich interessiert und die zugleich kommunikationswissenschaftliche Relevanz aufweist, und untersuchen diese in einer eigenen kleinen empirische Studie. Methodenkenntnisse werden dabei unmittelbar im Forschungsprozess erprobt (qualitative Befragung plus vorhergehendes Screening der ProbandInnen mittels standardisiertem Fragebogen) und die in der LV vermittelten Inhalte werden in die Forschungspraxis gewendet.
Die Feldarbeit im Rahmen der von den Studierenden durchgeführten Projekte kann in Kleingruppen erfolgen, für die Forschungsberichte werden jedoch Individualarbeiten erwartet.
Die Feldarbeit im Rahmen der von den Studierenden durchgeführten Projekte kann in Kleingruppen erfolgen, für die Forschungsberichte werden jedoch Individualarbeiten erwartet.
Literatur
folgt im Laufe des Semesters
Gruppe 8
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 16.03. 18:15 - 21:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 30.03. 18:15 - 21:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 27.04. 18:15 - 21:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 11.05. 18:15 - 21:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 01.06. 18:15 - 21:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 22.06. 18:15 - 21:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Place Branding: Bedeutung von (medialen) Großereignissen für die Reputation ihrer AustragungsorteDen inhaltlichen Rahmen für dieses Proseminar bildet der Begriff "Place Branding". Wir gehen der Frage nach, welche Bedeutung (mediale) Großereignisse aus der Vergangenheit (z.B. Songcontest 2015 in Wien) oder der Zukunft (Fußball-WM 2018 in Russland) für die Reputation ihrer Austragungsorte haben. Reputation ist ein relevantes sozialwissenschaftliches Phänomen, mit dem wir uns während des Semesters ebenfalls genauer auseinandersetzen werden. Was ist Reputation? Durch welche Faktoren wird sie beeinflusst? Wie kann man Reputation empirisch messen?Ein von den Studierenden für ihre Proseminararbeit selbstgewähltes Ereignis oder Thema stellt dabei das spannende Untersuchungsmaterial dar, um diesen und anderen Fragen nachzugehen.Neben diesem inhaltlichen Rahmen liegt der Fokus im STEP 5-Proseminar auf der Vermittlung des Werkzeugs, das für die Umsetzung einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit benötigt wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- Rechtzeitige und vollständige Abgabe von Übungsaufgaben (zu jeder Übungsaufgabe gibt es individuelle Feedbacks für die Studierenden)
- Individuelle Abschlussarbeit
- Rechtzeitige und vollständige Abgabe von Übungsaufgaben (zu jeder Übungsaufgabe gibt es individuelle Feedbacks für die Studierenden)
- Individuelle Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden eine wissenschaftliche Arbeit konzipieren und durchführen können. Dazu werden zunächst die Inhalte aus den VO+UE STEP 3 und STEP 4 gemeinsam wiederholt, Anwenderkenntnisse von empirischen Forschungsmethoden (insbes. Inhaltsanalyse und Befragung) vermittelt, die jeweiligen Forschungskonzepte entwickelt und abschließend in den individuellen Proseminararbeiten praktisch umgesetzt.
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Gruppe 9
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 23.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 30.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 06.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 27.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 04.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 11.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 18.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 01.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 08.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 22.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser LV verfassen die TeilnehmerInnen eine schriftliche Arbeit zu einem selbst gewählten Thema im Bereich Journalismusforschung. Die Proseminararbeit wird Schritt für Schritt im Laufe des Semesters erstellt - angefangen vom Forschungskonzept bis hin zur Darstellung und Interpretation der Ergebnisse. Auf die einzelnen Schritte erhalten die TeilnehmerInnen Feedback durch die LV-Leiterin, was eine kontinuierliche Überarbeitung und Verbesserung der Inhalte ermöglicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Übungen während des Semesters, Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der Beurteilung der Leistung werden folgende Kriterien berücksichtigt: regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in der LV, rechtzeitige und vollständige Abgabe der Übungen und die fristgerechte Abgabe der Proseminararbeit am Ende des Semesters.
Literatur
Literatur wird bei den jeweiligen Übungsaufgaben auf Moodle bekannt gegeben.
Gruppe 10
TITEL: Stereotype & MedienDas Proseminar befasst sich mit medial vermittelten Stereotypen. Dabei bilden landläufige Zuschreibungen den Ausgangspunkt für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Das eigene Thema soll mit einer quantitativem Forschungsdesign erforscht werden. Denkbar ist, dass mittels einer (Bild-)Inhaltsanalyse dominierende Stereotype in der Medienlandschaft untersucht werden, Unterschiede zwischen Mediengattungen identifiziert werden und/oder gegenläufige Trends analysiert werden. In Form von Befragungen, könnte die Wahrnehmung von vorherrschenden Stereotypen beim Publikum untersucht werden oder der Zusammenhang zur Mediennutzung überprüft werden. Die Themenwahl ist prinzipiell frei, sollte aber im Rahmen des übergeordneten Seminarthemas verrotte sein.
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Sitzung vom 30. Mai entfällt; die Sitzung vom 20. Juni ist eine Doppeleinheit zur Auswertung der Daten mit SPSS und findet von 14.00 bis 16.45 Uhr in der Lehrredaktion statt
- Dienstag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.06. 16:05 - 17:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 23.06. 11:30 - 13:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Proseminar lernen die Teilnehmer/innen anhand eines übergeordneten Themas eine Forschungsarbeit zu planen, durchzuführen, die Ergebnisse auszuwerten und nach wissenschaftlichen Kriterien zu verschriftlichen. Das erworbene Wissen aus STEP 3 soll im Proseminar zur praktischen Anwendung finden. Die einzelnen Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens werden in den Einheiten wiederholt und mit Übungsaufgaben begleitet. Die Proseminararbeit (= Einzelarbeit) ist dem Gebiet der quantitativen Inhalts- und Rezeptionsforschung zuzuordnen, d.h. die Daten werden mit der Methode der quantitativen Inhaltsanalyse oder der standardisierten Befragung erhoben und anschließend mit dem Statistik-Programm SPSS ausgewertet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
4 Übungsaufgaben & Proseminararbeit (15-20 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die positive Leistungsbeurteilung werden vorausgesetzt:1. Regelmäßige Anwesenheit während der wöchentlichen Sitzungen: Fehlstunden müssen vorab entschuldigt werden. Im Laufe des Semesters sind maximal zwei entschuldige Fehleinheiten zulässig. Zuspätkommen oder früheres Verlassen der Lehrveranstaltung zählt zu der Gesamtanzahl an Fehlstunden hinzu.
2. aktive Mitarbeit und Diskussion in den Einheiten und ggf. Vorbereitung
3. Abgabe von mind. zwei Übungsaufgaben
4. Abgabe einer vollständigen & positiv beurteilten Proseminararbeit
5. ggf. mündliche Besprechung der Proseminararbeit
2. aktive Mitarbeit und Diskussion in den Einheiten und ggf. Vorbereitung
3. Abgabe von mind. zwei Übungsaufgaben
4. Abgabe einer vollständigen & positiv beurteilten Proseminararbeit
5. ggf. mündliche Besprechung der Proseminararbeit
Gruppe 11
Introduction to the European media industries.
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The aim of this module is the introduction to knowledge on research in communication science, from finding a good topic to choosing the appropriate research method, writing and presenting an empirical research project, etc. Particular attention is given on how to find appropriate literature and do a literature search. A unit is also foreseen on how to prepare poster presentations.The content of the module is focused on the European media industries with discussion of issues on Public Service Media, social media and social movements, copyright, privacy but also gender, women in the media, etc.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Evaluation: regular presence (2 possibilities for absence only), literature review, class discussions, one group mid- term presentation, one final coursework and presentation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
class activity 20%
mid-term project 20%
final presentation 10%
final project 50%
mid-term project 20%
final presentation 10%
final project 50%
Literatur
Brennen, B. (2013). Qualitative research methods for media studies. New York: Routledge.
Flick, U. (2013). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.
Gunter, B. (2000). Media research methods. London: Sage.
Maletzke, G. (2005). Beziehungen zwischen Kommunikationspolitik und Kommunikationsforschung. Ein Problemaufriß. In: Haas, Hannes & Langenbuchger, Wolfgang (Hrsg.): Medien- und Kommunikationspolitik. Ein Textbuch zur Einführung. Wien: Braumüller. S. 10-27.
Mayring, Ph. (2002). Einführung in die qualitative Sozialforschung, Weinheim: Beltz.
Sarikakis, K. & Rodriguez-Amat, J.R. (2012). Human rights online or on the line? The Role of new (social) media in human rights protection. In: Nowak, M., Januszewski, K., Hofstätter, T. (Eds). All Human Rights for All. Vienna Manual on Human Rights. Vienna: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (pp. 552-558).More literature will be given during the course of the module, with texts in both English and German.
Flick, U. (2013). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.
Gunter, B. (2000). Media research methods. London: Sage.
Maletzke, G. (2005). Beziehungen zwischen Kommunikationspolitik und Kommunikationsforschung. Ein Problemaufriß. In: Haas, Hannes & Langenbuchger, Wolfgang (Hrsg.): Medien- und Kommunikationspolitik. Ein Textbuch zur Einführung. Wien: Braumüller. S. 10-27.
Mayring, Ph. (2002). Einführung in die qualitative Sozialforschung, Weinheim: Beltz.
Sarikakis, K. & Rodriguez-Amat, J.R. (2012). Human rights online or on the line? The Role of new (social) media in human rights protection. In: Nowak, M., Januszewski, K., Hofstätter, T. (Eds). All Human Rights for All. Vienna Manual on Human Rights. Vienna: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (pp. 552-558).More literature will be given during the course of the module, with texts in both English and German.
Gruppe 12
LV- Titel: Szwarz auf weiß - Vertrauen in österreichische MedienLaut Eurobarometer 2016 vertrauen drei Viertel der Österreicher den Medien. Das Radio liegt vorne mit 78%, während 77% dem Fernseher und 66% den Zeitungen vertrauen. Dagegen sind Soziale Medien, Blogs und Videoplattformen für nur 42% der Befragten in Österreich vertrauenswürdig.
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens erlernt und praktisch umgesetzt. Die TeilnehmerInnen werden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden der kommunikationswissenschaftlichen Forschung kennen lernen und die Methoden ihrer Wahl in einem Projekt zum Thema Vertrauen in österreichische Medien anwenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anforderungen:
- Anwesenheit, max. 2 mal Fehlen (unentschuldigt)
- Mitarbeit und Abgabe von Zwischenaufgaben
- Kenntnis der relevanten Literatur (wird vor jeder Einheit bekannt gegeben)
- Präsentation des Forschungsprojektes
- ProseminararbeitGewichtung der Note:
Mitarbeit 10%, Literatur 10%, Präsentation 20% (Musskriterium), Proseminararbeit 60% (Musskriterium)
- Anwesenheit, max. 2 mal Fehlen (unentschuldigt)
- Mitarbeit und Abgabe von Zwischenaufgaben
- Kenntnis der relevanten Literatur (wird vor jeder Einheit bekannt gegeben)
- Präsentation des Forschungsprojektes
- ProseminararbeitGewichtung der Note:
Mitarbeit 10%, Literatur 10%, Präsentation 20% (Musskriterium), Proseminararbeit 60% (Musskriterium)
Literatur
Dernbach, B. (2005) Was schwarz auf weiß gedruckt ist... Vertrauen in Journalismus, Medien und Journalisten. In Dernbach/ Meyer: Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Interdisziplinäre Perspektiven. VS Verlag, Wiesbaden, S. 135-154.Kohring, M. (2004) Vertrauen in Journalismus. Theorie und Empirie. UVK, Konstanz.Weiterführende Literatur wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Gruppe 13
Das Proseminar befasst sich mit der Darstellung von Alkohol in unterschiedlichen Medienformen. Dabei kann beispielsweise die Darstellung von Alkohol als Product Placement in Film, Fernsehen, Buch oder Videospielen hinterfragt werden. Auch kann Alkoholwerbung untersucht werden, in traditionellen Medien, als auch im Social Media Bereich. Weiters kann erforscht werden, wie Alkoholdarstellungen auf Einstellungen von RezipientInnen wirken. Die Themenwahl ist prinzipiell frei, sollte aber im Rahmen des übergeordneten Seminarthemas verortet sein.
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 20.06. 13:45 - 16:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Proseminar lernen die Teilnehmer/innen anhand eines übergeordneten Themas eine Forschungsarbeit zu planen, durchzuführen, die Ergebnisse auszuwerten und nach wissenschaftlichen Kriterien zu verschriftlichen. Das erworbene Wissen aus STEP 3 soll im Proseminar zur praktischen Anwendung finden. Die einzelnen Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens werden in den Einheiten wiederholt und mit Übungsaufgaben begleitet. Die Proseminararbeit (= Einzelarbeit) ist dem Gebiet der quantitativen Inhalts- und Rezeptionsforschung zuzuordnen, d.h. die Daten werden mit der Methode der quantitativen Inhaltsanalyse oder der standardisierten Befragung erhoben und anschließend mit dem Statistik-Programm SPSS ausgewertet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die positive Leistungsbeurteilung werden vorausgesetzt:
1. Regelmäßige Anwesenheit
2. aktive Mitarbeit und Diskussion in den Einheiten und ggf. Vorbereitung
3. Abgabe von mind. zwei Übungsaufgaben
4. Abgabe einer vollständigen & positiv beurteilten Proseminararbeit
1. Regelmäßige Anwesenheit
2. aktive Mitarbeit und Diskussion in den Einheiten und ggf. Vorbereitung
3. Abgabe von mind. zwei Übungsaufgaben
4. Abgabe einer vollständigen & positiv beurteilten Proseminararbeit
Gruppe 14
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 30.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 06.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 18.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 08.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden die Schritte eines empirischen Forschungsprojekts (theoriebasierte Formulierung von FF bzw. Ableitung von konkreten Hypothesen, Studiendesign, Durchführung einer empirischen Studie, statistische Auswertung, Dokumentation) kennenlernen und ein gemeinsames Semesterprojekt zum Thema Krisenkommunikation von Unternehmen durchführen. Konkreter theoretischer Bezugsrahmen wird die Situational Crisis Communication Theory (SCCT) von Coombs (2007) sein.
Studierende sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung insbesondere in der Lage sein, (1) Eigenschaften und Ansprüche wissenschaftlicher Forschung zu kennen, (2) Vorteile und Limitationen quantitativer Sozialforschung zu kennen, (3) geeignete Methoden der Datenerhebung auszuwählen, (4) Besonderheiten und Arten experimenteller Forschung zu kennen, (5) (Online-)Befragungen im Rahmen von Experimenten richtig einzusetzen, (6) grundlegende statistische Analysen mittels SPSS durchzuführen und (7) Ergebnisse intersubjektiv nachvollziehbar zu präsentieren/dokumentieren.Im Verlauf der Lehrveranstaltung werden folgende Methoden eingesetzt: (a) Inputs durch den Lehrveranstaltungsleiter; (b) Kritische Diskussion z.B. der theoretischen Grundlagen; (c) Aktive Mitarbeit bei der gemeinsamen Erarbeitung neuer Inhalte; (d) Übungen (z.B. Erstellung der Stimuli, Operationalisierung der gemessenen Konstrukte, Fragebogengestaltung/-programmierung); und (e) Erfahrungsaustausch und Kurzpräsentationen.
Studierende sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung insbesondere in der Lage sein, (1) Eigenschaften und Ansprüche wissenschaftlicher Forschung zu kennen, (2) Vorteile und Limitationen quantitativer Sozialforschung zu kennen, (3) geeignete Methoden der Datenerhebung auszuwählen, (4) Besonderheiten und Arten experimenteller Forschung zu kennen, (5) (Online-)Befragungen im Rahmen von Experimenten richtig einzusetzen, (6) grundlegende statistische Analysen mittels SPSS durchzuführen und (7) Ergebnisse intersubjektiv nachvollziehbar zu präsentieren/dokumentieren.Im Verlauf der Lehrveranstaltung werden folgende Methoden eingesetzt: (a) Inputs durch den Lehrveranstaltungsleiter; (b) Kritische Diskussion z.B. der theoretischen Grundlagen; (c) Aktive Mitarbeit bei der gemeinsamen Erarbeitung neuer Inhalte; (d) Übungen (z.B. Erstellung der Stimuli, Operationalisierung der gemessenen Konstrukte, Fragebogengestaltung/-programmierung); und (e) Erfahrungsaustausch und Kurzpräsentationen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Gesamtpunkteanzahl (100) setzt sich wie folgt zusammen:
(1) Verfassen und Präsentation eines Forschungsberichts (50 Punkte)
(2) Gruppen- und Einzelübungen (z.B. zur Erstellung der experimentellen Stimuli) (50 Punkte)
(3) Anwesenheit
(1) Verfassen und Präsentation eines Forschungsberichts (50 Punkte)
(2) Gruppen- und Einzelübungen (z.B. zur Erstellung der experimentellen Stimuli) (50 Punkte)
(3) Anwesenheit
Literatur
Brosius, H.-B., Haas, A., & Koschel, F. (2012): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag. (http://ubdata.univie.ac.at/AC08985249)Coombs, W. T. (2007). Protecting Organization Reputations During a Crisis: The Development and Application of Situational Crisis Communication Theory. Corporate Reputation Review, 10(3), 163-176.Field, Andy (2013): Discovering Statistics using IBM SPSS Statistics. 4. Auflage, Thousand Oaks: Sage.
Gruppe 15
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 27.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 04.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 18.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 08.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 29.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Themenschwerpunkt: Medien und FremdenfeindlichkeitEin empirisches Forschungsprojekt: von der Themenfindung bis zur UmsetzungVertiefung der im voran gegangenen Semester erlernten qualitativen und quantitativen Methoden. Empirische Umsetzung sozialwissenschaftlicher Methoden im Rahmen der Erstellung der PS-Arbeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Übungsaufgaben, Mitarbeit, PS-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Grundkenntnissen kommunikationswissenschaftlicher Forschung, Aufbau von Basiswissen, Durchführung eines empirischen Forschungsprojektes.
Zu behandelnde Bereiche sind:
- Themenfindung (Übergeordnetes Thema: Medien und Fremdenfeindlichkeit), Fragestellung
- Literaturrecherche und - anwendung
- Hypothesenfindung, Erstellung von Forschungsfragen
- Auswahl und Anwendung einer oder mehrerer geeigneter Methode(n)
- Empirische Umsetzung, Auswertung
- Zitierregeln
- Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten
- und weitere im Zusammenhang stehende, für den Arbeitsverlauf wichtige Bereiche.Die Beurteilung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Anwesenheit, Übungsarbeiten (beziehen sich immer auf die zu erstellende Abschlussarbeit), Mitarbeit (Kurzreferat, Diskussionen,...) und PS-Arbeit (Gruppenarbeit).
Zu behandelnde Bereiche sind:
- Themenfindung (Übergeordnetes Thema: Medien und Fremdenfeindlichkeit), Fragestellung
- Literaturrecherche und - anwendung
- Hypothesenfindung, Erstellung von Forschungsfragen
- Auswahl und Anwendung einer oder mehrerer geeigneter Methode(n)
- Empirische Umsetzung, Auswertung
- Zitierregeln
- Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten
- und weitere im Zusammenhang stehende, für den Arbeitsverlauf wichtige Bereiche.Die Beurteilung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Anwesenheit, Übungsarbeiten (beziehen sich immer auf die zu erstellende Abschlussarbeit), Mitarbeit (Kurzreferat, Diskussionen,...) und PS-Arbeit (Gruppenarbeit).
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Gruppe 16
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 16.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 30.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 27.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 11.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 01.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 22.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens / Forschungsprozess werden praktisch umgesetzt:
* Themenfindung
* Literaturrecherche
* Anwendung unterschiedlicher empirischer Methoden (quantitativ und qualitativ)
* Aufbau, Sprache & Stil einer wissenschaftlichen Arbeit inklusive Zitierregeln
* Ergebnisinterpretation und Diskussion sowie Resumee und Ausblick für mögliche anschließende Forschungsprojekte
* Themenfindung
* Literaturrecherche
* Anwendung unterschiedlicher empirischer Methoden (quantitativ und qualitativ)
* Aufbau, Sprache & Stil einer wissenschaftlichen Arbeit inklusive Zitierregeln
* Ergebnisinterpretation und Diskussion sowie Resumee und Ausblick für mögliche anschließende Forschungsprojekte
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt wird die Anwesenheit sowie die erbrachten regelmäßigen Leistungen (Mitarbeit, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, etc.) während des Semesters.
Beim Proseminar STEP 5 ist die Benotungsgrundlage eine Abschlussarbeit zu einer selbstgewählten kommunikationswissenschaftlichen Problemstellung. Durch die einzelnen Zwischenübungen (ad Ziele und Inhalte) erfolgt der Weg zur Abschlussarbeit am Ende des Semesters etappenweise.
Beim Proseminar STEP 5 ist die Benotungsgrundlage eine Abschlussarbeit zu einer selbstgewählten kommunikationswissenschaftlichen Problemstellung. Durch die einzelnen Zwischenübungen (ad Ziele und Inhalte) erfolgt der Weg zur Abschlussarbeit am Ende des Semesters etappenweise.
Literatur
Wird im Laufe der LV bekannt gegeben.
Unterlagen werden vom LV-Leiter bereit gestellt.
Spezifische Literaturtipps - je nach gewählter Problemstellung - ebenfalls innerhalb der LV
Unterlagen werden vom LV-Leiter bereit gestellt.
Spezifische Literaturtipps - je nach gewählter Problemstellung - ebenfalls innerhalb der LV
Gruppe 17
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 29.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 26.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 10.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 24.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 07.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Mittwoch 21.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Planung und Durchführung einer eigenen sozialwissenschaftlichen Forschungsarbeit. Von der Literaturrecherche zur Erstellung von Forschungsfragen bis hin zur Auswahl geeigneter Erhebungsmethoden. (Ein besonderer Fokus wird auf quantitative Verfahren gelegt.)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine regelmäßige Anwesenheit ist Grundvoraussetzung. Übungsaufgaben. Präsentationen. Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der Grundkenntnisse sozialwissenschaftlicher Forschung. Studierende sollen am Ende des Semesters eine wissenschaftliche Arbeit konzipieren und durchführen können.
50 Punkte sind während dem Semester erreichbar. 50 Punkte können mit der Proseminararbeit erarbeitet werden. Um das Seminar positiv zu absolvieren, benötigen Sie mind. 51 Punkte.
50 Punkte sind während dem Semester erreichbar. 50 Punkte können mit der Proseminararbeit erarbeitet werden. Um das Seminar positiv zu absolvieren, benötigen Sie mind. 51 Punkte.
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Gruppe 18
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 06.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Donnerstag 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Proseminar befasst sich mit Strategischer Kommunikation und Agenda-Setting im Rahmen der Flüchtlingskrise. Angela Merkels Aussage "Wir schaffen das" vom 31. August 2015, steht inzwischen symbolisch für die Ereignisse des Jahres 2015, die allgemein mit dem Begriff Flüchtlingskrise zusammengefasst werden. Über die Balkanroute suchten im Laufe des Jahres 2015 mehrere Millionen Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten Schutz in den Ländern der Europäischen Union. Die Entscheidung der Regierung Merkel, das Dublin-Abkommen aufgrund der Flüchtlingskrise auszusetzen, hat seitdem immer wieder für heftige Kontroversen in den verschiedenen politischen Lagern gesorgt.Im Rahmen dieses Seminars soll untersucht werden, mit welchen kommunikativen Strategien politische Akteure in Österreich und Deutschland versuchten, die Krise zu framen, support in der Bevölkerung für die eigene Position zu gewinnen und die Agenda des öffentlichen Diskurses zu setzen. Kommunikation ist, so hat es der Politikwissenschaftler Ulrich Sarcinelli formuliert, Politik. Entsprechend wichtig ist es für politische Akteure, über kommunikative Strategien der eigenen Politik Vorschub zu leisten.
Das Seminar soll demnach Aufschluss darüber geben,- welche Akteure welche Strategien in der öffentlichen Kommunikation eingesetzt haben,
- wie diese Strategien aussahen,
- welchen Wiederhall sie im öffentlichen Diskurs fanden,
- ob und wie sie sich im Laufe der Krise verändert haben
- und welchen Akteuren es letztlich gelang mit ihrer Strategie die Agenda zu setzen und zu dominieren.Als Methode wird im Seminar die systematische Inhaltsanalyse zum Einsatz kommen.
Das Seminar soll demnach Aufschluss darüber geben,- welche Akteure welche Strategien in der öffentlichen Kommunikation eingesetzt haben,
- wie diese Strategien aussahen,
- welchen Wiederhall sie im öffentlichen Diskurs fanden,
- ob und wie sie sich im Laufe der Krise verändert haben
- und welchen Akteuren es letztlich gelang mit ihrer Strategie die Agenda zu setzen und zu dominieren.Als Methode wird im Seminar die systematische Inhaltsanalyse zum Einsatz kommen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Rahmen des Seminars sind folgende Leistungen zu erbringen:- Kurzessay (individuell)
- Forschungsexposé (Gruppenarbeit)
- Erstellung eines Codebuches
- Präsentation der Forschungsergebnisse (Gruppenarbeit)
- Hausarbeit (Gruppe oder individuell)Regelmäßige Anwesenheit und kontinuierliche Mitarbeit sind erforderlich.
- Forschungsexposé (Gruppenarbeit)
- Erstellung eines Codebuches
- Präsentation der Forschungsergebnisse (Gruppenarbeit)
- Hausarbeit (Gruppe oder individuell)Regelmäßige Anwesenheit und kontinuierliche Mitarbeit sind erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen im Rahmen einer Gruppenarbeit unter Anleitung ein kleines Forschungsprojekt erarbeiten und durchführen. Ziel ist es, für die jeweiligen Organisationen die Bedeutung von Strategischer Kommunikation in politische Krisensituationen zu untersuchen.
Prüfungsstoff
In der Lehrveranstaltung wird die systematische Medieninhaltsanalyse als Untersuchungsinstrument geübt.
Literatur
Literatur zum Seminar wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.
Gruppe 19
Thema: Medienkompetenz im gesellschaftlichen Diskurs
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele:
* Durchführung eines Forschungsprojektes (Themenfindung, Erarbeitung eines Themenfeldes, Erstellung eines Forschungskonzeptes)
* Methodendesign (theoriegestützte Methodenwahl bzw. theoriegestützte Konstruktion von Erhebungsinstrumenten)
* Datenerhebung (theoriegeleitete Umsetzung wissenschaftlicher Methoden)
* Methoden- und Datenkritik
* Datenanalyse (Statistik/SPSS)
* Erstellung eines abschließenden Forschungsberichts (Proseminararbeit)Inhalt:
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die Durchführung einer empirischen Arbeit mit dem thematischen Fokus "Medienkompetenz im gesellschaftlichen Diskurs". Die medienpädagogische Forschung befasst sich mit unterschiedlichen Fragestellungen, welche sich in der Mediennutzung (Inwiefern gibt es bei der Mediennutzung Unterschiede in Hinblick auf Alter, Geschlecht, Herkunft etc.?) oder Medienwirkungsforschung (Inwiefern wirken sich gewalthaltige Computerspiele auf die Aggression aus?) wiederfinden können, aber auch die Medieninhalte werden hierbei unter die Lupe genommen. Während die Nutzungsforschung die Rezipientenseite im Visier hat und in jüngster Zeit vor allem die Neuen Medien immer mehr Fragestellungen aufwerfen, werden in der Kommunikatorforschung Medienprodukte (Fernsehen, Print, Online etc.) in Hinblick auf gesellschaftspolitisch relevante Themen untersucht. Eine medienpädagogische Studie auf Seiten des Kommunikators könnte z. B. der Frage nachgehen, ob und inwiefern Kindersendungen stereotype Rollenbilder vermitteln.
Medienkompetenz in der Schule/Hochschule/Erwachsenenbildung oder im medienpolitischen Diskurs sind nur einige mögliche übergeordnete Themen, die je nach Ausrichtung des Erkenntnisinteresses und Wahl des Untersuchungsgegenstandes untersucht werden können. Es werden hierzu Fragestellungen und theoretische Konzepte erarbeitet und in ein Forschungskonzept überführt. Neben der Bestimmung und Entwicklung der angemessenen Erhebungsmethode wird im Seminar der Fokus auf die quantitative Datenanalyse und Interpretation der Ergebnisse (Umgang mit dem Statistikprogramm SPSS: Dateneingabe und Datenanalyse) gelegt.
* Durchführung eines Forschungsprojektes (Themenfindung, Erarbeitung eines Themenfeldes, Erstellung eines Forschungskonzeptes)
* Methodendesign (theoriegestützte Methodenwahl bzw. theoriegestützte Konstruktion von Erhebungsinstrumenten)
* Datenerhebung (theoriegeleitete Umsetzung wissenschaftlicher Methoden)
* Methoden- und Datenkritik
* Datenanalyse (Statistik/SPSS)
* Erstellung eines abschließenden Forschungsberichts (Proseminararbeit)Inhalt:
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die Durchführung einer empirischen Arbeit mit dem thematischen Fokus "Medienkompetenz im gesellschaftlichen Diskurs". Die medienpädagogische Forschung befasst sich mit unterschiedlichen Fragestellungen, welche sich in der Mediennutzung (Inwiefern gibt es bei der Mediennutzung Unterschiede in Hinblick auf Alter, Geschlecht, Herkunft etc.?) oder Medienwirkungsforschung (Inwiefern wirken sich gewalthaltige Computerspiele auf die Aggression aus?) wiederfinden können, aber auch die Medieninhalte werden hierbei unter die Lupe genommen. Während die Nutzungsforschung die Rezipientenseite im Visier hat und in jüngster Zeit vor allem die Neuen Medien immer mehr Fragestellungen aufwerfen, werden in der Kommunikatorforschung Medienprodukte (Fernsehen, Print, Online etc.) in Hinblick auf gesellschaftspolitisch relevante Themen untersucht. Eine medienpädagogische Studie auf Seiten des Kommunikators könnte z. B. der Frage nachgehen, ob und inwiefern Kindersendungen stereotype Rollenbilder vermitteln.
Medienkompetenz in der Schule/Hochschule/Erwachsenenbildung oder im medienpolitischen Diskurs sind nur einige mögliche übergeordnete Themen, die je nach Ausrichtung des Erkenntnisinteresses und Wahl des Untersuchungsgegenstandes untersucht werden können. Es werden hierzu Fragestellungen und theoretische Konzepte erarbeitet und in ein Forschungskonzept überführt. Neben der Bestimmung und Entwicklung der angemessenen Erhebungsmethode wird im Seminar der Fokus auf die quantitative Datenanalyse und Interpretation der Ergebnisse (Umgang mit dem Statistikprogramm SPSS: Dateneingabe und Datenanalyse) gelegt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahmebedingungen und Prüfungsmodalitäten
--> Anwesenheitspflicht (2x fehlen)
--> Mitarbeit u. Präsentation einzelner Forschungsschritte in Arbeitsgruppen u. Plenum
--> Übungsaufgaben
--> ProseminararbeitLaptop für die praktische Arbeit mit SPSS in der LV von Vorteil
--> Anwesenheitspflicht (2x fehlen)
--> Mitarbeit u. Präsentation einzelner Forschungsschritte in Arbeitsgruppen u. Plenum
--> Übungsaufgaben
--> ProseminararbeitLaptop für die praktische Arbeit mit SPSS in der LV von Vorteil
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab: 80% Proseminararbeit (Bewertung anhand Beurteilungskatalogs), 20% Übungsaufgaben und Mitarbeit
Literatur
wird in der LV erarbeitet
Gruppe 20
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 05.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das vorgegebene Forschungsthema lautet: Berichterstattung über Kriminalität in den österreichischen Printmedien.
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit konkreten Medieninhalten der Kriminalitätsberichterstattung auseinandersetzen. Welche Delikte und Gewaltaspekte dominieren das Thema und welche Repräsentationen von Opfer und Täter_innen finden wir vor? Weiters wird der Frage nach der Rolle von Elementen wie Dramatisierung und Emotionalisierung in der Darstellung von Straftaten in den einzelnen Printmedien nachgegangen. Last but not least wollen wir herausfinden, welches kriminologische Wissen uns medial vermittelt wird und welche journalistischen Problemlösungen angeboten werden.
Mit der Methode der quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse sowie einer Bildanalyse werden die TeilnehmerInnen die printmediale Berichterstattung über Menschen, die strafbare Handlungen setzen, untersuchen. Anhand von verschiedenen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften (Boulevard- und Qualitätszeitungen) sind die angeführten Fragestellungen – in Text und Bild - im Zeitraum 2016/17 auch in Hinblick auf gesellschaftspolitische Herausforderungen zu fokussieren.In dieser Lehrveranstaltung werden die TeilnehmerInnen erstmals eine eigenständige empirische Arbeit durchführen. Kennen lernen von Methoden und Techniken, die vor allem der qualitativen Sozialforschung zuzuordnen sind.
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit konkreten Medieninhalten der Kriminalitätsberichterstattung auseinandersetzen. Welche Delikte und Gewaltaspekte dominieren das Thema und welche Repräsentationen von Opfer und Täter_innen finden wir vor? Weiters wird der Frage nach der Rolle von Elementen wie Dramatisierung und Emotionalisierung in der Darstellung von Straftaten in den einzelnen Printmedien nachgegangen. Last but not least wollen wir herausfinden, welches kriminologische Wissen uns medial vermittelt wird und welche journalistischen Problemlösungen angeboten werden.
Mit der Methode der quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse sowie einer Bildanalyse werden die TeilnehmerInnen die printmediale Berichterstattung über Menschen, die strafbare Handlungen setzen, untersuchen. Anhand von verschiedenen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften (Boulevard- und Qualitätszeitungen) sind die angeführten Fragestellungen – in Text und Bild - im Zeitraum 2016/17 auch in Hinblick auf gesellschaftspolitische Herausforderungen zu fokussieren.In dieser Lehrveranstaltung werden die TeilnehmerInnen erstmals eine eigenständige empirische Arbeit durchführen. Kennen lernen von Methoden und Techniken, die vor allem der qualitativen Sozialforschung zuzuordnen sind.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Teilnahme und Mitarbeit. 4 Übungsarbeiten: Literaturrecherche, Festlegung des Forschungsdesigns, Codierung und Präsentation der Ergebnisse. Durchführung einer Medienuntersuchung in Form von Einzelarbeiten (15-20 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Abschlussarbeit macht 60 % der Note aus; die vier Teilleistungen, sie müssen pünktlich abgegeben werden, fließen zu je 10 % in die Beurteilung ein.
Literatur
Flick, Uwe (2000): Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften. Reinbek bei Hamburg. Rowohlt Verlag.
Froschauer, Ulrike/Lueger, Manfred (2007): Film-, Bild- und Artefakteanalyse. In: Straub, Jürgen/Weidemann, Arne/Weidemann, Doris (Hrsg.) (2007): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, S. 428-439.
Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung. Band 1.u.2. Methoden und Techniken. 3., korrigierte Auflage. Weinheim. Beltz. PsychologieVerlagsUnion.
Froschauer, Ulrike/Lueger, Manfred (2007): Film-, Bild- und Artefakteanalyse. In: Straub, Jürgen/Weidemann, Arne/Weidemann, Doris (Hrsg.) (2007): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, S. 428-439.
Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung. Band 1.u.2. Methoden und Techniken. 3., korrigierte Auflage. Weinheim. Beltz. PsychologieVerlagsUnion.
Gruppe 21
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.03. 08:00 - 12:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 06.03. 08:00 - 15:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 10.03. 08:00 - 15:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 17.03. 08:00 - 14:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung fokussiert auf aktuelle Themen der medialen Berichterstattung aus Perspektive der Rezeptions- und Wirkungsforschung.Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung entwickeln eigene Forschungsfragen, erarbeiten sich den Forschungsstand (englischsprachige Journalartikel), entwickeln ein Forschungskonzept, erstellen einen Fragebogen und überprüfen die aufgeworfenen Forschungsfragen im Rahmen einer eigenständigen empirischen Studie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige und aktive Mitarbeit sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung (max. einmaliges Fehlen)
- Anfertigung von Hausaufgaben (APA-Standard) und Abhalten von Kurzpräsentationen (diese ersten beiden Punkte machen 30% der finalen Note aus).
- Verfassen und fristgerechte Abgabe des wissenschaftlichen Projektberichtes (selbstständige Einzelarbeit) unter Einhaltung der formalen Kriterien (APA-Standard, 20 Seiten +/- 5 Seiten inklusive Literatur, Fußnoten, Abbildungen usw. (70%)Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten und spezifische Literatur wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.
- Anfertigung von Hausaufgaben (APA-Standard) und Abhalten von Kurzpräsentationen (diese ersten beiden Punkte machen 30% der finalen Note aus).
- Verfassen und fristgerechte Abgabe des wissenschaftlichen Projektberichtes (selbstständige Einzelarbeit) unter Einhaltung der formalen Kriterien (APA-Standard, 20 Seiten +/- 5 Seiten inklusive Literatur, Fußnoten, Abbildungen usw. (70%)Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten und spezifische Literatur wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.
Gruppe 22
Erarbeitung eines ersten eigenen Forschungsprojekts zum Generalthema Online-Kommunikation über die Entwicklung einer konkreten Themenstellung, der theoretischen Fundierung, dem Konzipieren entsprechender Untersuchungen (Fokus: Quantitative Methoden; Inhaltsanalyse, Fragebogen), der Durchführung der empirischen Erhebung bis hin zur statistischen Datenanalyse und einem abschließenden Forschungsbericht.
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 03.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
* Durchführung eines Forschungsprojektes (Themenfindung, Erarbeitung eines Themenfeldes, Erstellung eines Forschungskonzeptes)
* Methodendesign (theoriegestützte Methodenwahl bzw. theoriegestützte Konstruktion von Erhebungsinstrumenten)
* Datenerhebung (theoriegeleitete Umsetzung wissenschaftlicher Methoden)
* Methoden- und Datenkritik
* Datenanalyse (Statistik/SPSS)
* Erstellung eines abschließenden Forschungsberichts (Proseminararbeit)
* Methodendesign (theoriegestützte Methodenwahl bzw. theoriegestützte Konstruktion von Erhebungsinstrumenten)
* Datenerhebung (theoriegeleitete Umsetzung wissenschaftlicher Methoden)
* Methoden- und Datenkritik
* Datenanalyse (Statistik/SPSS)
* Erstellung eines abschließenden Forschungsberichts (Proseminararbeit)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsnachweise während des Semesters -> 2 Arbeitsaufträge und 6 Meilensteine, die sich am Forschungsprozess orientieren, inkl. Präsentation des erarbeiteten Forschungsprojekts (max. 50 Pkte); abschließender Forschungsbericht (max. 50 Pkte)Im Rahmen einer Einzelarbeit werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Lehrveranstaltung angeleitet, möglichst eigenständig ihr Forschungsvorhaben zu planen und durchzuführen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsskala: | Sehr gut 100 - 90 Pkte | Gut 89 - 79 Pkte | Befriedigend 78 - 60 Pkte | Genügend 59 - 55 Pkte | Nicht genügend < 55 Pkte
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Gruppe 23
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden die Schritte eines empirischen Forschungsprojekts kennenlernen und im Anschluss ein gemeinsames Semesterprojekt zu einem aktuellen Thema der Unternehmens- und Marketingkommunikation (Beschwerden auf Social Media) durchführen können. Studierende sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung insbesondere in der Lage sein: (1) Eigenschaften und Ansprüche wissenschaftlicher Forschung zu kennen; (2) Gute von schlechter Forschung unterscheiden zu können; (3) Vorteile und Limitation quantitativer Sozialforschung zu kennen; (4) Geeignete Methoden der Datenerhebung auszuwählen; (5) Besonderheiten und Arten experimenteller Forschung zu kennen; (6) Befragungen im Rahmen von Experimenten richtig einzusetzen; und (7) Empirische Daten mittels ausgewählter statistischer Methoden und Software (SPSS) auszuwerten und zu präsentieren.Im Verlauf der Lehrveranstaltung werden folgende Methoden eingesetzt: (a) Inputs durch den Lehrveranstaltungsleiter; (b) Kritische Diskussion z.B. der theoretischen Grundlagen; (c) Aktive Mitarbeit bei der gemeinsamen Erarbeitung neuer Inhalte; (d) Übungen (z.B. Erstellung der Stimuli, Operationalisierung der gemessenen Konstrukte; Fragebogengestaltung); und (e) Erfahrungsaustausch und Kurzpräsentationen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Gesamtpunkteanzahl (100) setzt sich wie folgt zusammen:
(1) Verfassen und Präsentation eines Forschungsberichts (50 Punkte)
(2) Gruppen- und Einzelübungen (z.B. zur Erstellung der experimentellen Stimuli) (50 Punkte)
(3) Anwesenheit/Mitarbeit
(1) Verfassen und Präsentation eines Forschungsberichts (50 Punkte)
(2) Gruppen- und Einzelübungen (z.B. zur Erstellung der experimentellen Stimuli) (50 Punkte)
(3) Anwesenheit/Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für das Bestehen der Lehrveranstaltung müssen mindestens 51 Punkte erreicht werden. Bei der Beurteilung kommt folgender Notenschlüssel zur Anwendung: Sehr Gut (89-100 Punkte); Gut (76-88 Punkte); Befriedigend (63-75 Punkte); Genügend (51-62 Punkte); Nicht Genügend (0-50 Punkte).
Literatur
Brosius, H.-B., Haas, A., & Koschel, F. (2012): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag. (http://ubdata.univie.ac.at/AC08985249)Malhotra, Naresh K., Birks, David F., & Wills, Peter A. (2012): Marketing Research: An Applied Approach, Upper Saddle River: Prentice Hall.Field, Andy (2013): Discovering Statistics using IBM SPSS Statistics. 4. Auflage, Thousand Oaks: Sage.
Gruppe 24
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 21.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 28.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 04.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 25.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 02.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 09.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 16.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 23.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 30.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 13.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 20.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Dienstag 27.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The purpose of this proseminar is to facilitate the development of basic skills that are required for successfully conducting research, especially communication research using survey methods. These skills can be divided into five broad categories: (1) generating worthy and testable hypotheses, (2) operationalizing the variables in valid ways, (3) identifying appropriate design and methods for testing the hypotheses, (4) analyzing and interpreting the results, and (5) writing your paper. To this end, in this seminar we will cover all steps of the research process, including: finding and formulating a research question or hypothesis, literature search and review, planning the data collection, developing instruments, analyzing data using quantitative methods (using SPSS), and compiling and reporting the results.For the purpose of identifying testable hypothesis, we will investigate a range of topics regarding the effects of new media environment and its impact on way how citizens engage political process through new and old media. Topics to be covered in this seminar include (but not limited to) partisan selective exposure and partisan misperceptions, partisan polarization, and social media and political engagements. The interest in one of these topics is a prerequisite for attending the seminar. Based on these topical interests, students will be required to carry out an mock empirical study within the framework of this seminar, writing an individual paper that reviews the literature, and answer research question/hypothesis of their choice using quantitative methods such as survey or content analysis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
** Students are expected to complete each readings and assignments prior to class so they will be prepared to discuss the material in class and turn in all assignments on time. Unless otherwise noted in the syllabus or announced during the class, all assignments are due next class time.There will be no exams for this proseminar. Instead, there will be assignments every class that are graded and returned in a timely manner. Five of the assignments represent sections in a final manuscript (i.e., Abstract, Introduction, Method, Results, Discussion). In that sense, each weekly assignment builds on the previous one, resulting in a completed manuscript as the final assignment. Assignments are 45% of the final course grade, classroom discussion / participation is 10%, and the completed manuscript is the remaining 45%. All assignments are posted on Moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Your grade will be calculated based on largely a percentage based system where 90%+ = A (=1), 80% - 90%+ = B (=2), 70% - 80%+ = C (=3), 60% - 70%+ = D (=4), less than 60% = E (=5).
I reserve the right to modify this system downward depending on the distribution of grades. In other words, if only one student exceeds the 90% threshold, but five hit 89%, I may choose to move the cutoff for an A to 89%.You are expected to attend class, participate with your own questions, and contemplate the questions of others and my answers. Regular and continuous attendance is expected to pass this class.
I reserve the right to modify this system downward depending on the distribution of grades. In other words, if only one student exceeds the 90% threshold, but five hit 89%, I may choose to move the cutoff for an A to 89%.You are expected to attend class, participate with your own questions, and contemplate the questions of others and my answers. Regular and continuous attendance is expected to pass this class.
Literatur
Readings will be available at class e-learning platform (Moodle). You can see a tentative syllabus for this course here: https://www.dropbox.com/s/w1mafqb49k6fqie/2017S%20220032-24%20STEP5%20Hyunjin%20Song.pdf?dl=0
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:23
* Themenfindung, Themenwahl und Einarbeitung in das Themenfeld
* Erstellung eines Forschungskonzeptes mit kommunikationswissenschaftlicher Fragestellung
* Aufarbeitung des Forschungsstandes zum gewählten Thema
* theoretische Einbettung des gewählten Forschungsgegenstandes
* Methodendesign: Methodenwahl und theoriegestützte Konstruktion von Erhebungsinstrumenten
* Datenerhebung und Datenanalyse inklusive Methoden- und Datenkritik
* Abschließender Forschungsbericht (Proseminararbeit)