220034 VO STEOP B: VO MEWA Medienkunde/Medienwandel (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VO wird "online" abgehalten; d.h. jeweils zu den Terminen wird die VO gestreamt und ist in dieser Zeit abrufbar
Grobablauf:
5. 10. Einführung. – Was ist ein Medium?
12. 10. Funktionen der Massenmedien
19. 10. Theoretische Zugänge I: Gesellschafts-/ Politik-/Publikums-/Unternehmens-/Technikorientierung
9. 11. Theoretische Zugänge II
16. 11. historische und funktionale Medienentwicklung
23. 11. historische und funktionale Medienentwicklung
30. 11. Daten zur Mediennutzung in Österreich – und wie sie gewonnen werden
7. 12. Mediensituation in Österreich u. ihre Regulierungen
14. 12. Digitalisierung: Wandel in Produktion, Konsum und Funktion
11. 1. Wer zahlt für Medien und womit? – medienökonomische Problemstellungen
18. 1. Auflösung des Medienbegriffes durch „Social Media“?
25. 1. Prüfung
-
Montag
05.10.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
12.10.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
19.10.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
09.11.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
16.11.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
23.11.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
30.11.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
07.12.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
14.12.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
11.01.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
18.01.
18:30 - 20:00
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Hybride Lehre -
Montag
25.01.
18:30 - 20:00
Hybride Lehre
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Teilnahme an Prüfungen vor Ort wird der Nachweis eines negativen COVID-19-Testergebnisses benötigt. Weitere Informationen erhalten entsprechend angemeldete Studierende rechtzeitig vor dem Prüfungstermin.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Note ab Erreichen von mehr als 50% richtiger Antworten.