Universität Wien

220034 VO STEOP B: VO MEWA Medienkunde/Medienwandel (2024W)

STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 21.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 28.10. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 04.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 11.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 18.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 25.11. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 02.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 09.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 16.12. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 13.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 20.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 27.01. 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Vorlesung deckt ein breites Spektrum an theoretischen Ansätzen, Konzepten und Phänomenen rund um das Thema Medienwandel ab. Auf der Ebene der Mediensysteme und -strukturen werden die regulatorischen, gesellschaftlichen und ethischen Implikationen des Medienwandels behandelt, die sich um Entwicklungen wie Plattformisierung oder Algorithmisierung drehen. Auf der Ebene der Organisationen und Prozesse werden die Rolle neuer Akteure (z.B. Influencer*innen und andere digitale Meinungsführer*innen), Veränderungen in der Produktion, Aggregation und Distribution von Medieninhalten (z.B. Automatisierung, Botifizierung) und innovative Medienformate (z.B. Stories, Podcasts oder Deepfakes) behandelt. Auf der Ebene der Mediennutzer*innen werden wir uns mit der Mensch-Maschine-Kommunikation sowie mit Trends wie Chatbots oder KI-Influencer*innen befassen und untersuchen, wie sie die Mediennutzung und -wirkungen auf Individuen und soziale Beziehungen verändern. Diese Phänomene werden anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen wie Journalismus, zwischenmenschlicher Kommunikation, Gesundheitskommunikation oder politischer Kommunikation diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (vor Ort)
Fragenformat: Multiple-Choice

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Benotungsskala:
87,51% bis 100%: Sehr Gut;
75,01% bis 87,50%: Gut;
62,51% bis 75,00%: Befriedigend;
50,01% bis 62,50%: Genügend;
0,00% bis 50,00% : Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Die Prüfung bezieht sich auf das in der Vorlesung besprochene Material. Es wird von den Studierenden erwartet, selbständig Verbindungen zwischen den einzelnen Lehrinhalten herzustellen.

Literatur

Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 25.09.2024 15:06