220040 UE UE-KFOR - Übung zum Praxisfeld Kommunikationsforschung (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 12.02.2010 12:00 bis Fr 19.02.2010 14:00
- Anmeldung von Mo 22.02.2010 09:00 bis Do 25.02.2010 16:00
- Abmeldung bis Di 30.03.2010 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 15.03. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 22.03. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 12.04. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 19.04. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 26.04. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 03.05. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 10.05. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 17.05. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 31.05. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 07.06. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 14.06. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 21.06. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Montag 28.06. 12:00 - 13:30 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
Gruppe 2
Das Sozialwissenschaftliche Forschungsbüro, Westbahnstraße 5/9, 1070 Wien. Vorbesprechungt Mi 10.03. 9:00Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 06.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Samstag 20.03. 09:00 - 16:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Samstag 17.04. 09:00 - 16:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Samstag 15.05. 09:00 - 16:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Samstag 29.05. 13:00 - 17:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Gruppe 4
Thema: Empirische Forschungsprojekt zur Filmauswahl unter Crossmedialen Bedingungen
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 16.03. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 23.03. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 13.04. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 20.04. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 27.04. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 04.05. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 11.05. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 18.05. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 01.06. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 08.06. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 15.06. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 22.06. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Dienstag 29.06. 10:30 - 12:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
Gruppe 5
„Rot-weiß-rote Medienbilder“ - Nationale Identität in Selbst- und Fremdwahrnehmung
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 15.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 22.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 12.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 19.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 26.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 03.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 10.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 17.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 31.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 07.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 14.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 21.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 28.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Gruppe 6
"Visuelle Kommunikationsforschung"
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 17.03. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 24.03. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 14.04. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 21.04. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 28.04. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 05.05. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 12.05. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 19.05. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 26.05. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 02.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 09.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 16.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 23.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Mittwoch 30.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Gruppe 7
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 17.03. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 24.03. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 14.04. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 21.04. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 28.04. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 05.05. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 12.05. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 19.05. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 26.05. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 02.06. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 09.06. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 16.06. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 23.06. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Mittwoch 30.06. 20:00 - 21:30 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Gruppe 8
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 15.03. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 22.03. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 12.04. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 19.04. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 26.04. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 03.05. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 10.05. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 17.05. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 31.05. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 07.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 14.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 21.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Montag 28.06. 12:30 - 14:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Gruppe 9
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 06.03. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Samstag 27.03. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Samstag 29.05. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Samstag 19.06. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Gruppe 10
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 26.03. 10:00 - 13:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Freitag 23.04. 10:00 - 13:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Freitag 07.05. 10:00 - 13:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Freitag 21.05. 10:00 - 13:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Freitag 04.06. 10:00 - 13:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
- Freitag 18.06. 10:00 - 13:00 (LG Seminarraum 2 Lammgasse 2.OG)
Gruppe 11
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 16.03. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 23.03. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 13.04. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 20.04. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 27.04. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 04.05. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 11.05. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 18.05. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 01.06. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 08.06. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 15.06. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 22.06. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
- Dienstag 29.06. 15:30 - 17:00 (IPKW Hörsaal 1 Schopenhauerstraße 32 EG)
Gruppe 12
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 13.03. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Samstag 17.04. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Samstag 05.06. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Samstag 12.06. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nationale Identität verliert auch im Zeitalter von Globalisierung und Multikulturalismus nicht an Bedeutung. Was macht jedoch die nationale Identität Österreichs in subjektiver und medialer Sicht tatsächlich aus? Dieser Frage soll im Rahmen dieser Übung nachgegangen werden. Ziel wird dabei sein, das Image Österreichs sowohl aus der Sicht der InländerInnen/inländischen Medien als auch aus Sicht anderer Nationen zu beleuchten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige Anwesenheit
- Mitarbeit an Workshops und dem gemeinsamen Forschungsprojekt
- Termingerechte Abgabe von Zwischenberichten
- Schriftliche Ausarbeitung der abschließenden Auswertungen
- Mitarbeit an Workshops und dem gemeinsamen Forschungsprojekt
- Termingerechte Abgabe von Zwischenberichten
- Schriftliche Ausarbeitung der abschließenden Auswertungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Rahmen der LV soll den Studierenden Schritt für Schritt vermittelt werden, wie im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts und mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen das Thema nationale Identität aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive untersucht werden kann.
Prüfungsstoff
Methodisch wird der Fokus auf unterschiedlichen qualitativen und quantitativen Befragungsmethoden liegen. Zudem soll den Studierenden der Umgang mit der Datenauswertungssoftware SPSS nähergebracht werden.
Literatur
Wird im Laufe der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 17.04.2025 00:14