Universität Wien

220040 UE UE-KFOR - Übung zum Praxisfeld Kommunikationsforschung (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Eberl , Moodle
2 Enzminger , Moodle
3 Förster , Moodle
4 Ganter , Moodle
5 Schmuck , Moodle
6 Ruppel , Moodle
7 Schwarzweller
8 Vonbun , Moodle
9 Ganahl , Moodle
10 Wagner , Moodle
11 Ardévol-Abreu

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

In dieser LV beschäftigen wir uns mit wissenschaftlichen Arbeitsformen und Methoden. Der methodische Fokus liegt dabei auf der standardisierten (quantitativen) Inhaltsanalyse. Inhaltlich werden wir uns mit der Wahlkampfberichterstattung befassen.
ACHTUNG: Die Teilnahme am ersten LV-Termin ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der LV.

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bitte beachten Sie die Unregelmäßigkeit der Termine!

  • Montag 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 23.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 28.05. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 11.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der medialen Berichterstattung über Wahlkämpfe in Österreich. Der kommunikationswissenschaftliche Fokus liegt auf der politischen Kommunikationsforschung. Ein grundsätzliches Interesse an Politik und/oder politikwissenschaftlichen Konzepten wird daher erwartet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Methode der standardisierten Inhaltsanalyse.
Mögliche Fragestellungen können sich u.a. mit Framing, Nachrichtenfaktoren, Amerikanisierung oder Bias in der politischen Berichterstattung beschäftigen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Note setzt sich aus kontinuierlicher Mitarbeit, Hausübungen, einer Abschlusspräsentation (Gruppe) sowie der Abschlussarbeit (Gruppe) zusammen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Durchführung einer empirischen wissenschaftlichen Untersuchung von der Planung über die Erhebung bis zur Ergebnispräsentation.
Das beinhaltet die Entwicklung einer Problemstellung, die Erarbeitung von Forschungsfragen und Hypothesen, das erlernen einer dafür geeigneten Methode, die Erstellung eines Erhebungsinstruments (Kodierschema), die Datenerhebung und Auswertung (mit SPSS), die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse, die Präsentation erster Ergebnisse in der Lehrveranstaltung und die Verfassung eines Forschungsberichtes.

Prüfungsstoff

In dieser Übung steht die Methode der standardisierten (quantitativen) Inhaltsanalyse im Mittelpunkt.

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 18.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 15.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 29.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 20.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 27.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 10.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 24.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kriegs- und Konfliktkommunikation (weitere Informationen folgen!)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit, Übungsaufgaben, Abschlusspräsentation der durchgeführten Untersuchung, Abschlussarbeit (Forschungsbericht).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Planungskonzept für eine empirische Untersuchung entwickeln (Forschungsfragen und Hypothesen generieren; Kategorienschema etc.) und Durchführung einer Inhaltsanalyse. Abschließend sollen die ausgewerteten Ergebnisse (mit Hilfe von SPSS!) präsentiert und diskutiert werden und in einen Abschlussbericht fließen.

Prüfungsstoff

Standardisierte Inhaltsanalyse

Literatur

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben

Gruppe 3

Werbekritik: Analysen zu Inhalten und Wirkungen aus normativ-kritischer Perspektive

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 14.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 21.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 02.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Forschungsleitende Frage in dieser Übung ist: Welche Wirkung entfalten (audio)visuelle und verbale Gestaltungselemente bei ihren Publika, d.h. inwiefern prägen die in werblicher Kommunikation transportierten Inhalte und Bedeutungen die individuelle und die kollektive Identität ihrer Rezipient_innen?

Schwerpunkte:
Generation „sorglos“? Werbung für/mit Kinder(n) und Jugendliche(n)
Discrimination sells? Männerdiskriminierende Werbung als zunehmendes Phänomen
Politische Werbung zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Entertainisierung - Funktionen, Grenzen und Stilmittel ideeller Werbung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Inhaltliche Ziele:
Identifikation relevanter Gestaltungselemente in der Werbung sowie ihrer Wirkungen in Bezug auf personale und kollektive Identität
Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden zur Werbeanalyse und zur Messung von Werbewirkungen

Formale Ziele:
Entwicklung eines relevanten Forschungsproblems
Anwendung und Interpretation qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden/-ergebnisse
Verfassen eines einreichungsfähigen Papers nach internationalen Standards (APA Style)

Literatur

Buckingham, D. (2008) “Introducing Identity." Youth, Identity, and Digital Media. Edited by David Buckingham. Cambridge, MA: The MIT Press. 1–24. doi: 10.1162/dmal.9780262524834.001

Cohen, J. (2001): Defining identification: A theoretical look at the identification of audiences with media characters, Mass Communication and Society, 4 (3), 245-264.

Drumwright, M. E./ Murphy, P. E. (2009) The current state of advertising ethics, Journal of Advertising, 38 (1), 83-107.

Haas, H./ Herczeg, P. (2013): Die Kommunikationswissenschaft als Ombudsfach? Normative Orientierungen in der Werbeforschung, M. Karmasin et al. (Hrsg.), Normativität in der Kommunikationswissenschaft, VS Verlag: Wiesbaden, 75-100.

Kaid, Lynda Lee. "Political Advertising." The International Encyclopedia of Communication. Donsbach, Wolfgang (ed). Blackwell Publishing, 2008. Blackwell Reference Online. 27 August 2013

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Medienpolitischer Wandel? Medienpolitische Themenagenden, Werte, Prinzipien und Akteure in den Medien und der Öffentlichen Meinung.

Zu den Anforderungen:
Anhand des o.g. Themas verfassen die Studierende eine in der Gruppe erarbeitete, empirische Seminararbeit und vertiefen somit ihre Fähigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens. Leistungsnachweise während des Semesters sind; Referat zu je einer Pflichtlektüre, Abgabe Forschungsdesign und Posterpräsentation vorläufiger Ergebnisse der Arbeit.

Die Bewertung erfolgt prozentual, es handelt sich um ein prüfungs-imanentes Seminar (Leistungsnachweise während des Semesters sind notwendig).
Die Pflichtlektüre ist überwiegend auf Englisch.

Zum Kursinhalt:
Produktion und Perzeption von Medieninhalten finden in gesellschaftlich und politisch bedingten Rahmenbedingungen statt. Das sogenannte Digitale Zeitalter jedoch drängt auf die allmähliche Transformation dieser. Im Seminar beschäftigen wir uns damit, wie diese Transformationsprozesse wahrgenommen, dargestellt oder politisch geleitet werden und welche Akteure, Prinzipien und Werte diese Prozesse auf Produktionsseite, Perzeptionsseite und von Seiten der Politik gestalten und antreiben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

kritisch-reflektierender Umgang mit wissenschaftlichen Texten, Aufbau und Durchführung einer Arbeit unter qualitativen Herangehensweisen, Mehrdimensionalisierung wissenschaftlicher Konzepte, Forschungsmanagement, Präsentation und kritische Diskussion eigener Forschungsarbeiten

Prüfungsstoff

qualitative Inhaltsanalyse, Fokusgruppen

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 13.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 15.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In ganz Europa sind rechts-populistische Parteien auf dem Vormarsch. In der Wahlkampfkommunikation dieser Parteien geht es dabei nicht selten um Themen wie Immigration, AusländerInnen und Islamisierung. In diesem Kontext taucht zunehmend gegen MigrantInnen gerichtete Wahlwerbung auf, die sich negativer Stereotype bedient. Das Seminar untersucht vor diesem Hintergrund, wie solche Werbebotschaften bei den RezipientInnen ankommen, wer durch diese Werbung besonders angesprochen wird und wie sich ausländerfeindliche Einstellungen erklären lassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Note setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen: a) Literaturarbeit b) Referat c) Übungsaufgaben d) Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel des Seminars ist es, auf Basis einer theoretischen Literaturarbeit eine gemeinsame empirische Befragungsstudie zu erarbeiten und durchzuführen, die diese Fragen mit sozialwissenschaftlichen Methoden und unter Verwendung von SPSS beantwortet.

Prüfungsstoff

Zum Einsatz kommen sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden.

Gruppe 6

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Generalthema der Übung ist Corporate Branding. Die Studierenden werden sich mit möglichen Fragestellungen dieses Themenbereiches auseinandersetzen und eigenständig ein empirisches Forschungsprojekt durchführen. Methodisch konzentriert sich die Übung auf die (experimentelle) Befragung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit, Literaturarbeit, Übungsaufgaben, Abschlusspräsentation der durchgeführten Untersuchung, Abschlussarbeit (Forschungsbericht).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wiederholung und praktische Anwendung kommunikationswissenschaftlicher Forschungsmethoden; Forschungsbericht

Prüfungsstoff

Um sich inhaltlich mit dem Thema Corporate Branding vertraut zu machen und um den wissenschaftlichen Forschungsprozess zu wiederholen und zu verfestigen, werden im ersten Teil der Übung eine Auswahl von Studien als Pflichtlektüre (überwiegend englischsprachig!) bearbeitet. In Anlehnung an diese Studien werden die Studierenden im zweiten Teil der Übung möglichst eigenständig ein Forschungsprojekt umsetzen. Dies umfasst die Konkretisierung einer Forschungsfrage, die Entwicklung eines Erhebungsinstrumentes, die Durchführung der Befragung, die Auswertung mittels SPSS ebenso wie die Ergebnispräsentation.

Literatur

Da die Veranstaltung erst am 19.03 startet, wird zu Semesterbeginn eine Auswahl an Texten bekannt gegeben, die verpflichtend für die erste Sitzung zu lesen sind.

Gruppe 7

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 16.03. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 13.04. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 27.04. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 11.05. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 18.05. 15:00 - 19:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themen und Motive des Kinder- und Jugendfilms

Gerade Kindheit und Jugend sind eine hochdynamische, ereignisreiche Zeit, in der man mit zahlreichen Herausforderungen des Erwachsenwerdens konfrontiert wird: einerseits gilt dieser Lebensabschnitt als Schonraum, in dem der Heranwachsende sich ausprobieren kann, andererseits müssen aber auch unterschiedliche, teilweise angstbesetzte Entwicklungsaufgaben und Reifungsprozesse bewältigt werden. Heranwachsende müssen ihren Platz in der Gesellschaft finden, sich Gruppen zuordnen bzw. von ihnen abgrenzen, Positionen und eigene Meinungen erarbeiten und ganz allgemein das bewerkstelligen, was sich als Herausbildung von Identität subsumieren lässt.
In der postmodernen Gesellschaft ist, so Stuart Hall, die Identitätsbildung dadurch erschwert, dass es multiple, fragmentarische Identitäten gibt, die eindeutige Zuordnungen verhindern. Umso wichtiger ist es für junge Menschen, Orientierungshilfen im Identitätsfindungs-Dschungel zu haben, die ihnen diesen schwierigen Prozess erleichtern. Filme scheinen dafür ein geeignetes Instrument zu sein - die Akzeptanz bei Kindern und Jugendlichen ist hoch, auch bildungsfernere Jugendliche lassen sich bereitwillig auf Filme ein und wenn eine interessante Geschichte das emotionale Involvement und Engagement in den Film befördert, können Botschaften unmittelbarer rezipiert, reflektiert und mit dem eigenen Wertehorizont abgeglichen werden.

In dieser Übung werden wir uns zunächst mit einigen Ansätzen aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik zu Entwicklungsaufgaben, Krisen und ihrer Bewältigung in Kindheit und Jugend beschäftigen und anschließend vor diesem Hintergrund ausgewählte Kinder- und Jugendfilme auf ihre Themen, Motive, Botschaften und die eingesetzten filmischen Mittel hin näher betrachten. Für die Abschlussarbeit sollen Fragen zur Orientierungsleistung der in der Übung untersuchten Filme entwickelt und in Gruppendiskussionen getestet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines mündlichen Referats, Abschlussarbeit

Das pünktliche Erscheinen in der ersten Sitzung ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Prüfungsstoff

Methodischer Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung ist die GRUPPENDISKUSSION.

Im Rahmen von Gruppenarbeiten werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Lehrveranstaltung angeleitet, möglichst eigenständig ihr Forschungsvorhaben zu planen und durchzuführen.

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Gruppe 8

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 25.03. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 22.04. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 06.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 13.05. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 01.06. 14:30 - 16:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 17.06. 09:45 - 12:45 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Konsonanz in der Politikberichterstattung: Intermedia Agenda Setting und Agenda Building in der Politikberichterstattung österreichischer Medien

Der kommunikationswissenschaftliche Fokus dieses Seminars liegt auf der Kommunikator- bzw. Journalismusforschung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Methode der standardisierten Inhaltsanalyse.

Fragestellungen, die in der Übung bearbeitet werden sind:
- Wie konsonant ist die mediale Berichtestattung?
- Werden in der Politikberichterstattung Quellen angeben und wenn ja auf welche Quellen bezieht sich politische Berichterstattung?
- Welche Rolle übernehmen Nachrichtenagenturen für die Politikberichterstattung österreichischer Medien?
- Welche Rolle übernehmen Presseaussendungen für die Politikberichterstattung österreichischer Medien?
- Welche Rolle spielen Online-Nachrichtenseiten, Tageszeitungen und Social-Media im Intermedia Agenda Setting-Prozess?
- Welche Rolle spielen Qualitäts-, Boulevard-, und Regionalmedien im Intermedia Agenda-Setting-Prozess?
- Welche Rolle spielen internationale Medien im Intermedia Agenda Setting-Prozess?
- Gibt es Unterschiede zwischen Wahlkampf- und Routinephasen?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Note setzt sich aus Anwesenheit, kontinuierlicher Mitarbeit und Hausübungen, Posterpräsentation und dem Forschungsbericht zusammen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Durchführung einer empirischen wissenschaftlichen Untersuchung von der Planung über die Erhebung bis zur Ergebnispräsentation.
Das beinhaltet die Entwicklung einer kommunikationswissenschaftlichen Problemstellung, die Erarbeitung von Forschungsfragen und Hypothesen, die Erstellung eines Erhebungsinstruments für die Inhaltsanalyse (Codierschema), die Datenerhebung und Auswertung (mit SPSS), die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse, die Präsentation erster Ergebnisse in der Lehrveranstaltung und die Verfassung eines Forschungsberichtes in einer Gruppe.
Ziel ist, dass alle Studierende an einem gemeinsamen Codebuch arbeiten und einen Datensatz erstellen.

Prüfungsstoff

standardisierten (quantitativen) Inhaltsanalyse

Literatur

wird in der LV angekündigt

Gruppe 9

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 09.03. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 16.03. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 23.03. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 13.04. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 20.04. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 27.04. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 04.05. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 11.05. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 18.05. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 01.06. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 08.06. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 15.06. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 22.06. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 29.06. 19:45 - 21:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung setzt sich theoretisch und praktisch mit der Analyse von MEDIENDISPOSITIVEN auseinander. Der Begriff "dispositif", der "Vorrichtung" oder "Anordnung" bedeutet, wurde in den 1970er Jahren von mehreren französischen Intellektuellen eingeführt, u. a. von Jean-Louis Baudry und Michel Foucault. Wir werden uns sowohl mit der philosophischen Herkunft des Konzepts als auch mit seiner aktuellen soziologischen und medienwissenschaftlichen Verwendung befassen. Ausgehend vom Studium der wichtigsten Texte zum Thema, sollen die Studierenden selbst Dispositivanalysen durchführen, die mediale Wissensformen, Machtbeziehungen und Subjektivierungsweisen untersuchen. Als Modelfall dient das aktuelle Forschungsprojekts "Campus Medius. Medialität als Erfahrung, 1683-1933": http://campusmedius.net

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lektüre und Diskussion der Texte, Erstellung eines Forschungkonzepts, Präsentation des gewählten Themas und Verfassen einer schriftlichen Arbeit

Literatur

Agamben, Giorgio: Was ist ein Dispositiv? Übers. v. Andreas Hiepko. Zürich u. Berlin 2008 [2006].
Baudry, Jean-Louis: "Das Dispositiv: Metapsychologische Betrachtungen des Realitätseindrucks" [1975]. Übers. v. Max Looser. In: Psyche. Nr. 11/1994 (Jg. 48), S. 1047-1074.
Bührmann, Andrea u. Werner Schneider: Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld 2008.
Deleuze, Gilles: "Was ist ein Dispositiv?" [1988] In: Gilles Deleuze: Schizophrenie und Gesellschaft. Texte und Gespräche von 1975 bis 1995. Hg. v. Daniel Lapoujade. Übers. v. Eva Moldenhauer. Frankfurt a. M. 2005, S. 322-331.
Foucault, Michel: "Das Spiel des Michel Foucault" [1977]. Übers. v. Hans-Dieter Gondek. In: Michel Foucault: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Bd. III: 1976-1979. Hg. v. Daniel Defert u. François Ewald. Frankfurt a. M. 2003, S. 391-429.
Ganahl, Simon: "Ist Foucaults 'dispositif' ein Akteur-Netzwerk?" [01.04.2013] In: foucaultblog. URL: http://www.fsw.uzh.ch/foucaultblog/featured/9/ist-foucaults-dispositif-ein-akteur-netzwerk .
Hickethier, Knut: "Mediendispositiv". In: Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft. 2. akt. u. überarb. Aufl. Stuttgart 2010, S. 188-202.

Gruppe 10

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 15.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 22.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden entwickeln zum Generalthema Online-Kommunikation (Fokus: User-Generated Content) konkrete Themenstellungen, konzipieren entsprechende Untersuchungen und führen empirische Erhebungen durch. (Quantitative Methoden: Fragebogen; Inhaltsanalyse)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungsnachweise während des Semesters, Präsentationen des erarbeiteten Forschungsprojekts; abschließender Forschungsbericht

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wiederholung und praktische Anwendung kommunikationswissenschaftlicher Forschungsmethoden; Forschungsbericht

Prüfungsstoff

Im Rahmen von Gruppenarbeiten werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Lehrveranstaltung angeleitet, möglichst eigenständig ihr Forschungsvorhaben zu planen und durchzuführen.

Literatur

Wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben bzw. selbstständig erarbeitet.

Gruppe 11

Health Communication: theory and research

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 05.06. 11:30 - 13:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
    Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Freitag 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Understanding and reporting the science. Scientific journalism. Public
perception of the role of the mass media regarding science and health
information. Writing on science
- What is health? What is illness? Historical approach. Epidemiology
- Health communication. Health and medical journalism. Health care and news criteria: a statement of principles for health care journalists. Health reporting in the media: how to write about health.
- Science and health journalism sources: peer-reviewed scientific journals
- The research process: strategies and design
- Current developments of social communication. From 'uses and gratifications' to 'cultural studies' theories
- Quantitative research methods: overview
- Qualitative research methods: overview

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Final assignment: 65% Rigor, quality, creativity. Articles will be handed in until June 26. They must be presented on paper.
2. Class contribution: 25% Attendance, readings of texts, presentations…
3. Online contributions: 10% Reasoned opinions, links, etc.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

The student will learn the basic skills for reporting on science, but also the know-how and main tools and strategies to develop a research project on health communication. The main goals of this course are:

1. To understand what is science communication and, more specifically, health communication
2. To understand the concepts of health and illness and their historical development
3. To develop skills to better understand a scientific paper and the production process behind him
4. To learn how to design and implement a research project on health communication
5. To learn how to summarize and systematize the findings of a research project
6. In addition, you will gain personal insight and self-knowledge about your role in the field of health communication

Prüfungsstoff

- Teaching / reading sessions
- Reading / discussing sessions
- Project sessions
- Autonomous work

Literatur

Textbooks (Highly Recommended)

Blum, D. and Knudson, M. (eds.) (1997). A Field Guide for Science Writers. New York: Oxford University Press.
Schiavo, R. (2007). Health Communication. From theory to practice. Chichester (UK): Wiley.

Optional Texts (Suggested)

Benenson, A.S. Ed. (1990). Control of communicable diseases in man, 15th edition. Washington, D.C.: American Public Health Association.
Levi, R. (2001). Medical journalism: Exposing fact, fiction, fraud. New York: Wiley-Blackwell.
Wilson, M. E. (1994). Disease in evolution. Annals of the New York Academy of Sciences, 740(1), pp. 1-12.

Gruppe 12

Language of instruction is English.

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Dienstag 09.06. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Mittwoch 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This course will explore the role of the news media in politics, with a special emphasis on social media and the internet in general. We will cover the basics of creating the news online, sourcing, content and audience effects.

The readings, lectures, and assignments will all be in English. This is a communication research exercise course. Students will work in small groups to complete a research project on an original topic.

No advanced knowledge is required for this class, but you should have an interest in new media and politics, and social science in general.

This course will also be an opportunity to communicate in a professional environment in English.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Short quizzes to test knowledge of readings, in class discussions, final written project and class presentation.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Learn the basics of quantitative communication inquiry. Build skills reading and writing communication research texts in English.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:23