Universität Wien

220042 UE UE-MUME - Übung zum Praxisfeld Multimediajournalismus (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Adametz
2 Antonov
3 Fahrnberger

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.03. 11:00 - 14:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Dienstag 23.03. 11:00 - 14:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Dienstag 20.04. 11:00 - 14:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Dienstag 04.05. 11:00 - 14:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Dienstag 18.05. 11:00 - 14:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Dienstag 08.06. 11:00 - 14:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Dienstag 22.06. 11:00 - 14:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.03. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 18.03. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 25.03. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 15.04. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 22.04. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 29.04. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 06.05. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 20.05. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 27.05. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 10.06. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 17.06. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
  • Donnerstag 24.06. 14:00 - 15:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)

Gruppe 3

NIG, Kursraum A, Mi 12-15 Uhr, 14.04., 28.04., 12.05., 26.05., 02.06., 09.06., 23.06.,

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wir schreiben in der Lehrveranstaltung gemeinsam das Medien-Watchblog http://kobuk.at, das heißt wir kritisieren Zeitungen, TV und Onlinemedien. Mehr dazu steht auf www.kobuk.at/about.

Die Lehrveranstaltung ist die Redaktion. Nur die besten Beiträge werden auch online gehen, alle Beiträge werden jedoch besprochen und genutzt, um daraus zu lernen.

Ihr lernt dabei die Grundsätze des Online-Publizierens, vom richtigen Einsatz von Hypertext und Illustrationen, der lese- und suchmaschinenfreundlichen Gestaltung von Texten bis zum richtigen Umgang mit Quellen und zum Bewerben eurer Artikel über Twitter, Facebook und Co.

Gastvorträge: Markus Götsch (Leitung der Videoproduktion von OKTO TV), Luca Hammer (Blogger)

ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung erfordert einiges an Mitarbeit, konkret zumindest zwei Beiträge (die allerdings nicht lang sein müssen) pro Woche!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es wird in erster Linie die Mitarbeit bewertet. Perfekte Artikel zu schreiben ist NICHT notwendig - Fehler sind durchaus erlaubt. Dafür wird einiges an Arbeit verlangt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Online-taugliche Gestaltung von Artikeln (Lesefreundlichkeit, Suchmaschinentauglichkeit)
- Illustration von Artikeln (Finden von passenden Bildern und freier Lizenz, einfache Bildbearbeitung, Einbau in den Text)
- Umgang mit Redaktionssystemen (zum Einsatz kommt Wordpress)
- Bewerben des eigenen Artikels auf Facebook, Twitter, etc.
- Publizieren von Multimedia-Inhalten wie Video oder Audio
- Implizit: Medienkritik

Anders formuliert: Unser Ziel ist es, ein lesenswertes, interessantes und unterhaltsames Online-Medium zu gestalten. Nicht theoretisch, sondern tatsächlich.

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist die Redaktion von Kobuk.at. Unser Ziel ist es, den Lesern von Kobuk.at eine möglichst lesenswerte und unterhaltsame Lektüre zu bereiten.

Wir werden zu jedem Termin die Beiträge seit dem letzten Termin besprechen und dabei die Grundsätze erfolgreichen Online-Publizierens lernen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 10.08.2022 00:19