220044 UE UE-PRINT - Übung zum Praxisfeld Printjournalismus (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 12.02.2010 12:00 bis Fr 19.02.2010 14:00
- Anmeldung von Mo 22.02.2010 09:00 bis Do 25.02.2010 16:00
- Abmeldung bis Di 30.03.2010 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 17:00 - 20:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Dienstag 23.03. 17:00 - 20:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Dienstag 20.04. 17:00 - 20:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Dienstag 04.05. 17:00 - 20:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Dienstag 18.05. 17:00 - 20:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Dienstag 08.06. 17:00 - 20:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Dienstag 22.06. 17:00 - 20:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 24.04. 10:00 - 16:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Sonntag 25.04. 10:00 - 16:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Samstag 29.05. 10:00 - 16:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Sonntag 30.05. 10:00 - 16:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Gruppe 3
Nachrichtenerstellung mit Schwerpunkt Infografik
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 09:30 - 12:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Mittwoch 24.03. 09:30 - 12:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Mittwoch 21.04. 09:30 - 12:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Mittwoch 05.05. 09:30 - 12:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Mittwoch 19.05. 09:30 - 12:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Mittwoch 02.06. 09:30 - 12:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Mittwoch 16.06. 09:30 - 12:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Mittwoch 30.06. 09:30 - 12:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.05. 10:00 - 18:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Samstag 15.05. 10:00 - 18:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Sonntag 16.05. 10:00 - 18:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Gruppe 5
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 25.03. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 22.04. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 06.05. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 27.05. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 17.06. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Gruppe 6
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.03. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Freitag 16.04. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Freitag 30.04. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Freitag 14.05. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Freitag 28.05. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Freitag 11.06. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Freitag 25.06. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Gruppe 7
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 14:00 - 17:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 22.03. 14:00 - 17:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 19.04. 14:00 - 17:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 03.05. 14:00 - 17:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 17.05. 14:00 - 17:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 07.06. 14:00 - 17:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 21.06. 14:00 - 17:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Gruppe 8
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 15.03. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 12.04. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 26.04. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 10.05. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 31.05. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 14.06. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Montag 28.06. 08:00 - 11:00 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Gruppe 9
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 18:30 - 21:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 25.03. 18:30 - 21:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 22.04. 18:30 - 21:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 06.05. 18:30 - 21:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 27.05. 18:30 - 21:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
- Donnerstag 17.06. 18:30 - 21:30 (IPKW Lehrredaktion Schopenhauerstraße 32 1.OG)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Hauptinhalt der Lehrveranstaltung ist die Berichterstattung zu Themen aus unterschiedlichen Bereichen (Politik, Sport, Wirtschaft, Chronik) in Textform (Artikel mit max. einer Seite Umfang) und der Entwurf einer jeweils dazu passenden Infografik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertet werden die abgegebenen Texte und Infografiken zu den einzelnen Aufgabenstellungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für den Redakteur erstreckt sich der Aufgabenbereich weit ins „Blattmachen“ hinein, er ist täglich mit der Frage konfrontiert: Wie kann das Thema optimal im Blatt dargestellt werden, welche Inhalte sind visualisierbar ? Infografiken sind geeignete Werkzeuge, um Zahlen, Daten, Fakten, Lokalisierungen und komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen. Die Beschäftigung mit den unterschiedlichen Darstellungsformen ist essentiell für zielführende Recherche und Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Artdirektion, Layout und Grafik. Ziel der Übung: Anwendungsgebiete und Darstellungsformen der Infografik, redaktionelles Zusammenspiel Textredakteur-Grafiker.
Prüfungsstoff
Neben Einführungen in die Möglichkeiten in Text und Grafik steht die praktische Übung im Vordergrund: Gearbeitet wird in Zweiergruppen mit der Rollenverteilung Textredakteur und Infografiker
Literatur
Walter Longauer: Infografik in Österreich (Diplomarbeit)
Nigel Holmes: Designers Guide to Creating Charts & Diagrams (Watson Guptil Publications)
Walter Krämer: So lügt man mit Statistik (Campus Verlag)
Nigel Holmes: Designers Guide to Creating Charts & Diagrams (Watson Guptil Publications)
Walter Krämer: So lügt man mit Statistik (Campus Verlag)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38