Universität Wien

220044 UE UE-PRINT - Übung zum Praxisfeld Printjournalismus (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Kocina , Moodle
2 Schell , Moodle
3 Staudinger-Kopetzky
4 Vogl
5 Weigelt
6 Herczeg , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am Sa, 24.3., findet die Übung in der Presse-Redaktion statt.

Ein eigener Laptop ist sinnvoll, da in der Lehrredaktion in der Regel nicht ausreichend Rechner für alle Teilnehmer zur Verfügung stehen.

  • Samstag 03.03. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Sonntag 04.03. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Sonntag 25.03. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der LV werden die wesentlichen Textgattungen geübt - von der Diskussion, welche Art von Text für welche Themen geeignet sind bis zum praktischen Recherchieren und Schreiben. Dabei wird auch ein redaktioneller Betrieb mit den Schwierigkeiten des Alltags in einer Zeitungsredaktion simuliert. Am Ende steht ein ausführliches Feedback für die Texte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich. Bewertet werden die Mitarbeit in der Übung und die abgegebenen Texte - ob während der LV oder als Hausaufgaben.

Prüfungsstoff

Erstellen redaktioneller Texte (Kurzmeldung, Bericht, Reportage,...), eigenständige Recherche, auch Termine außer Haus (Exkursionen, Interviews,...) sind vorgesehen.

Literatur

Für die Absolvierung der LV ist keine spezifische Literatur notwendig.

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 23.04. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 30.04. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 14.05. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 28.05. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 04.06. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 11.06. 17:45 - 20:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wir erarbeiten die breite Palette der journalistischen Darstellungsformen in textbasierten Medien. Die Nachricht und der Bericht, Porträt, Interview, Kommentar, Kritik - wie gehe ich es an? Wie realisiere ich eine "Geschichte"? Recherche und Quellenkritik sind ebenso Thema wie Schreibtechnik. Dezidiert praxisorientiert - das heißt für die TeilnehmerInnen: viel Lesen, viel Schreiben. Hausübungen sowie ein Semesterprojekt, das an die Planung und Durchführung einer größeren journalistischen Arbeit heranführen soll.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilungskriterien sind aktive Mitarbeit in der und gründliche Vorbereitung für die Lehrveranstaltung sowie die sorgfältige Erledigung der Hausübungen und des Semesterprojekts.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fehlerfreies Deutsch in Wort und Schrift, aktiver Medienkonsum, Kenntnis aktueller, in der Öffentlichkeit relevanter Themen und Akteure

Literatur

Keine spezifische Fachliteratur, Unterlagen werden überwiegend via Moodle zur Verfügung gestellt.

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 10.04. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 24.04. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 15.05. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 05.06. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 19.06. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Totholz? Gibt's nicht: Die Lehrveranstaltung soll vermitteln, wie Themenfindung, Recherche und Aufbereitung von journalistischen Inhalten in Printmedien, vor allem Wochenzeitungen und -magazinen, funktioniert – durch eigenständige Übungen und Erfahrungsvermittlung durch Gäste aus der Praxis.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, praktische Übungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit bei mindestens fünf von sechs Veranstaltungsterminen; einmaliges entschuldigtes Fehlen wird akzeptiert, unentschuldigtes nicht. Übungsaufgaben werden nach professionellen journalistischen Kriterien beurteilt.

Prüfungsstoff

siehe oben

Literatur

Eigenständige Beobachtung der aktuellen Nachrichtenlage in Printmedien, Rundfunk und digitalen Kanälen.

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 10.03. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Sonntag 11.03. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Samstag 17.03. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Sonntag 18.03. 10:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Schwerpunktsetzung der Lehrveranstaltung liegt auf dem Qualitätsjournalismus, der Fokus auf der (investigativen) Recherche (Interview, Quellenbeschaffung und Quellenkritik) sowie der Magazingeschichte (Aufbau, Dramaturgie, Sprache). Übungen zu aktuellen Themen, Aktenanalyse zu brisanten Fällen und das Erörtern von filmischen Beiträgen bilden die praktischen Aspekte der Lehrveranstaltung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit an den Terminen; rege Teilnahme an Diskussionen bzw. Mitarbeit; Absolvieren diverser Übungsaufgaben; Arbeiten in Gruppen; Absolvieren einer Abschlussarbeit.

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 23.03. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 20.04. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 04.05. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 18.05. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 01.06. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 15.06. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 29.06. 08:00 - 11:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Gruppe 6

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 15.03. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 22.03. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 12.04. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 19.04. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 26.04. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 03.05. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 17.05. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 24.05. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 07.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 14.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 21.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 28.06. 09:45 - 11:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der LV sollen die Grundlagen des journalistischen Arbeitens im Printjournalismus weiter geübt und vertieft werden. Dabei sollen sowohl die unterschiedlichen Zugänge als auch die Darstellungsformen behandelt werden und welche Anforderungen in Zukunft auf PrintjournalistInnen zukommen. Im Zentrum steht dabei die Fortführung des Online-Studierenden-Magazins "Blickwinkel", das im Wintersemester im Rahmen einer AT-Print gegründet und umgesetzt worden ist. Für dieses Magazin sollen Beiträge verfasst werden und es sollen dabei crossmediale Strategien besprochen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Kontinuierliche Mitarbeit bei den Diskussionen
- Bewertung aller abgegebener Übungsbeiträge

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- 2 Präsenzübungen
- 2 Übungsarbeiten
- Abschlussbeitrag für das Magazin "Blickwinkel"

Literatur

Arnold, Klaus (2016): Qualität des Journalismus. In: Löffelholz, M./ Rothenberger, L. (Hrsg.): Handbuch Journalismustheorien. Wiesbaden: Springer, 551-563.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38