Universität Wien

220045 UE UE-TV - Übung zum Praxisfeld Fernsehjournalismus (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Jakubuff
2 Lindermayer , Moodle
3 Loidl
4 Waibel
5 Bobrowsky
6 Luschin

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 16.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 23.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Einheit am 10.3. findet im OKTO Studio statt (Goldschlagstraße 172, 1140 Wien)

  • Dienstag 03.03. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 17.03. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 24.03. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 14.04. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 21.04. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 28.04. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 05.05. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 12.05. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 19.05. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 02.06. 14:00 - 17:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Sendungsformats "UniCut" durchlaufen die TeilnehmerInnen alle Phasen einer TV-Produktion: Recherche - Vorproduktion - Studiodreh - Postproduktion - Screening.

Es gibt drei Ressorts (Wissenschaft, Kultur und Politik) innerhalb derer die StudentInnen arbeiten. Die einzelnen Ressorts gestalten jeweils eine 13 minütige Magazin-Sendung, die im Juni auf Okto ausgestrahlt wird. Die Anwesenheitszeit ergibt sich aus der Ressorteinteilung:

03. März (alle gemeinsam)
14:00-17:30 Ressorteinteilung, Themenfindung und Konzeptarbeit

10. März
14:00-17:30 Okto-Exkursion - Beitragsgestaltung, Moderationstraining und Casting

17. März
14:00-17:30, Redaktionssitzung, Einführung in die Studiotechnik

24. März
14:00-17:30, Redaktionssitzung, Einführung in die Studiotechnik

14. April (Ressort 1)
14:00-17:30, Übungsdreh Ressort 1

21. April (Ressort 2)
14:00-17:30, Übungsdreh Ressort 2

28. April (Ressort 3)
14:00-17:30, Übungsdreh Ressort 3

5. Mai (Ressort 1)
14:00-17:30, Dreh Ressort 1 - Kultur

12. Mai (Ressort 2)
14:00-17:30, Dreh Ressort 2 - Politik

19. Mai (Ressort 3)
14:00-17:30, Dreh Ressort 3 - Wissenschaft

02. Juni - (alle drei Ressorts)
14:00-17:00, Screening, Feedback und Evaluierung der Sendungen

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 26.03. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 16.04. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 23.04. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 30.04. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 07.05. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 21.05. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 28.05. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 11.06. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 18.06. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Donnerstag 25.06. 16:45 - 18:15 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 26.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Donnerstag 23.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Donnerstag 07.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Donnerstag 28.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Donnerstag 18.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Alle Informationen: http://homepage.univie.ac.at/manfred.bobrowsky/BoLVUETVSS15.htm

  • Mittwoch 18.03. 13:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 25.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 15.04. 13:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 29.04. 13:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 13.05. 13:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 27.05. 13:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 10.06. 13:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 24.06. 13:00 - 16:00 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gruppe 6

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.03. 13:15 - 14:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 03.03. 17:30 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 17.03. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 24.03. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 09.04. 12:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 14.04. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 21.04. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 28.04. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 05.05. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 12.05. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 19.05. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 02.06. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 09.06. 13:15 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimanente Lehrveranstaltung.
Anwesenheit, aktive Mitarbeit und kreative Impulse bilden die Basis für die Benotung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der UE-TV ist es, eine 13-minütige Magazin-Sendung zu produzieren. Drei studentische Redaktionen gestalten Beiträge zu den Ressorts Wissenschaft, Kultur und Politik. Am Ende des Semesters gehen die drei Sendungen auf dem Wr. Community TV-Sender Okto on air.

Alle bisher entstandenen Sendungen der UE-TV "Studioproduktion" sind auf Okto ausgestrahlt worden und können unter www.okto.tv/unicut on demand abgerufen werden.

Prüfungsstoff

Learning by doing! Im Zentrum der UE-TV steht die praxisnahe Vermittlung von Produktionsabläufen in einem TV-Studio. Die Sendungen werden von den StudentInnen weitgehend selbstständig gestaltet und bei einem gemeinsamen Screening evaluiert.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38