Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220045 VO VERME: VO REP Repetitorium Theorien und Methoden (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
18.10.2019
11:30 - 13:00
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag
05.11.2019
13:15 - 14:45
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Freitag
29.11.2019
15:00 - 16:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
31.01.2020
13:15 - 14:45
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
23.09.
09:45 - 13:45
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag
24.09.
11:30 - 15:30
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
25.09.
13:15 - 17:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
26.09.
13:15 - 17:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Freitag
27.09.
13:15 - 17:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice-Test
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Absolvierung der Prüfung
Positive Note ab >60 Prozent
Positive Note ab >60 Prozent
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte (Folien werden jeweils unmittelbar nach der VO auf Moodle online gestellt)
Pflichtliteratur, zum Teil auf Moodle verfügbar
Pflichtliteratur, zum Teil auf Moodle verfügbar
Literatur
Braunecker, Claus (2016): How to do Empirie, how to do SPSS. Eine Gebrauchsanleitung. Wien: facultas.
Burkart, Roland (2019): Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. 5. Aufl. Wien, Köln, Weimar: Böhlau
Herczeg, Petra / Wippersberg, Julia (2018): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. Wien: facultas.
Ausgewählte Artikel zu Wissenschaftstheorie, Kommunikationstheorien, Journalismus, PR und Werbung (Diese Artikel werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.)
Burkart, Roland (2019): Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. 5. Aufl. Wien, Köln, Weimar: Böhlau
Herczeg, Petra / Wippersberg, Julia (2018): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. Wien: facultas.
Ausgewählte Artikel zu Wissenschaftstheorie, Kommunikationstheorien, Journalismus, PR und Werbung (Diese Artikel werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Da das Repetitorium die Voraussetzung für die Teilnahmen an den LVs zu den Qualitativen und Quantitativen Methoden darstellt, wird die LV geblockt zu Semesterbeginn durchgeführt.