Universität Wien

220046 VO SPEZI: VO PA Theorie und Praxis der Public Affairs (2022W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 19.10. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 16.11. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 30.11. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 14.12. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Public Affairs sowie der Public Affairs Instrumente; Grundlagen des politischen Systems Österreichs sowie der Gesetzgebung; politische Kommunikation, Interessensdurchsetzung / Lobbying in Theorie und Praxis mit Fallbeispielen.
Die Vorlesung wird vorraussichtlich vor Ort stattfinden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Je nach Entwicklung der Lage wird die Prüfung in Präsenz (=Multiple Choice Fragen) oder Online (=offene Fragen) durchgeführt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sehr gut = 87 - 100%
Gut = 75 - 86,99%
Befriedigend = 63 - 74,99%
Genügend = 50 - 62,99%
Nicht genügend = 0 - 49,99%

Prüfungsstoff

Inhalte der VO / Charts des LV-Leiters werden zur Verfügung gestellt sowie Literatur lt. Liste unten.

Literatur

Köppl, Peter: Advanced Power Lobbying. Erfolgreiche Public Affairs in Zeiten der Digitalisierung. Linde international, 2017
Speth, Wolfgang / Zimmer, Annette (Hrsg.): Lobby Work. Interessenvertretung und Politikgestaltung. Springer VS, 2015
Weite Zusatzliteratur finden Sie im Moodlekurs.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28