220047 PS FOPRAX: PS Forschungspraxis (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2022 09:00 bis Mi 21.09.2022 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 16.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 30.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Mitarbeit (10%)
- Zwei Hausaufgaben (20%)
- Gruppenarbeit und Präsentation (20%)
- Abschlussarbeit (50%)
- Zwei Hausaufgaben (20%)
- Gruppenarbeit und Präsentation (20%)
- Abschlussarbeit (50%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Interesse an empirischer Arbeit bzw. Experimenten
- Bereitschaft, im Team zu arbeiten
- Lektüre von englisch-, und deutschsprachigen Zeitschriftenartikeln
- Anwesenheit in der ersten EinheitUm diesen Kurs zu absolvieren, müssen Teilnehmende bei mindestens 75% der Veranstaltungen anwesend sein. Um das Seminar abzuschließen, kann nur eine Unterrichtseinheit versäumt werden.
- Interesse an empirischer Arbeit bzw. Experimenten
- Bereitschaft, im Team zu arbeiten
- Lektüre von englisch-, und deutschsprachigen Zeitschriftenartikeln
- Anwesenheit in der ersten EinheitUm diesen Kurs zu absolvieren, müssen Teilnehmende bei mindestens 75% der Veranstaltungen anwesend sein. Um das Seminar abzuschließen, kann nur eine Unterrichtseinheit versäumt werden.
Literatur
Literatur wird zu Beginn des Kurses bekanntgegeben. Zum Einlesen in das Thema bieten sich folgende Zeitschriftenartikel an:Naderer, B., Schmuck, D., & Matthes, J. (2017). Greenwashing: Disinformation through green advertising. In G. Siegert, B. Von Rimscha, & S. Grubenmann (Eds.), Commercial Communication in the Digital Age. Information or Disinformation? (p. 105–120). De Gruyter Saur. https://doi.org/10.1515/9783110416794-007Schmuck, D., Matthes, J., & Naderer, B. (2018). Misleading consumers with green advertising? An affect-reason-involvement account of greenwashing effects in environmental advertising. Journal of Advertising, 47(2), 127–145. https://doi.org/10.1080/00913367.2018.1452652
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Nach derzeitigem Stand (31.07.22) kann der Kurs in Präsenz vor Ort stattfinden. Im Falle von hybrider oder digitaler Lehre (je nach COVID-19-Situation) bleiben die Anforderungen und der Beurteilungsmaßstab unverändert.
- Dienstag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, einen vollständigen Forschungszyklus im Rahmen einer kommunikationswissenschaftlichen Fragestellung durchzuführen. Sie sind in der Lage, gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Probleme zu erkennen und zu benennen sowie Fragestellungen zu entwickeln, diese theoretisch einzubetten und systematisch zu beantworten und kritisch zu reflektieren.Dem Curriculum entsprechend liegt der Schwerpunkt im Proseminar auf Literaturarbeiten.Inhalte: Im Rahmen des Proseminars wird die Themenfindung, die Ableitung einer sinnvollen Forschungsfrage, die Literatursuche, das Lesen, die Bewertung und die Bewertung von Quellen, sowie das Verfassen eines gut gegliederten wissenschaftlichen Textes behandelt.Inhaltlich kann ein Thema und eine passende Forschungsfrage aus dem Bereich "globale Kommunikation" gewählt werden.Methode: Vorstellung der Inhalte durch die Lehrende. Die Themen werden mit vielen praktischen Einzel-, Partner*innen- und Gruppenübungen vertieft. Die benoteten Übungsaufgaben und die Literaturarbeit sind Einzelleistungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Verpflichtende Teilnahme (max. 2 Fehleinheiten)
- Vier schriftliche Übungsaufgaben (40%): Beschreibung des Forschungsthemas + Forschungsfrage, Lesen und Zusammenfassen einer Quelle, Literaturanalyseprotokoll, Gliederung mit Probekapitel
- Eine in Einzelarbeit verfasste schriftliche Literaturarbeit, auf Englisch oder auf Deutsch (60%)
- Vier schriftliche Übungsaufgaben (40%): Beschreibung des Forschungsthemas + Forschungsfrage, Lesen und Zusammenfassen einer Quelle, Literaturanalyseprotokoll, Gliederung mit Probekapitel
- Eine in Einzelarbeit verfasste schriftliche Literaturarbeit, auf Englisch oder auf Deutsch (60%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheit beim ersten LV Termin
- Pünktliche sowie aktive Teilnahme am Seminar
- Fristgerechte Abgabe von Einzelleistungen
- Interesse an intensiven Literaturwochen
- Interesse am Lesen englischsprachiger Literatur
- Pünktliche sowie aktive Teilnahme am Seminar
- Fristgerechte Abgabe von Einzelleistungen
- Interesse an intensiven Literaturwochen
- Interesse am Lesen englischsprachiger Literatur
Literatur
Dahinden, U., Struzenegger , S. & Neuroni , A.C. (2014). Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. Haupt.Weitere Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben.
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen dieses Proseminars erlernen Studierende gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Problemstellungen zu erkennen und zu definieren, zentrale Fragestellungen zu erarbeiten, basierend auf Theorien der Kommunikationswissenschaft und/oder Medienpsychologie Hypothesen abzuleiten sowie eine Literaturarbeit zu erstellen.Der Schwerpunkt liegt auf der Theorie- und Literaturarbeit zur gewählten wissenschaftlichen Fragestellung. Zusätzlich befassen sich die Studierenden mit einem Methoden- und Analyseplan für die gewählte Fragestellung. Nach Absolvierung des Proseminars sind die Studierenden mit den wichtigsten Etappen zur eigenständigen Entwicklung eines Forschungskonzepts vertraut.Thematisch befasst sich dieses Proseminar mit Themen rund um medial vermittelte Konflikte zwischen und Gewalt gegen soziale Gruppen innerhalb der Gesellschaft, etwa Diskriminierung und Stereotype, Hate Crimes, (rechtsextremer) Terrorismus und Femizide. Genaue Details zu diesem Themenkomplex werden in den ersten Einheiten des Proseminars besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die einzelnen Teilleistungen tragen wie folgt zur finalen Note bei:
20 Punkte Präsentationen
30 Punkte Hausübungen und Mitarbeit
50 Punkte Proseminararbeit
20 Punkte Präsentationen
30 Punkte Hausübungen und Mitarbeit
50 Punkte Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zu den Voraussetzungen für eine positive Gesamtnote zählen eine regelmäßige Anwesenheit (75% Anwesenheitspflicht) und Mitarbeit, das Erfüllen und die zeitgerechte Abgabe der Teilleistungen.Notenschlüssel:
100 - 87,0 - Sehr Gut (1)
86,9 - 75,0 - Gut (2)
74,9 - 63,0 - Befriedigend (3)
62,9 - 50,0 - Genügend (4)
49,9 - 00,0 - Nicht Genügend (5)Im Falle von hybrider oder digitaler Lehre (je nach COVID-19-Situation) bleiben die Anforderungen und der Beurteilungsmaßstab unverändert.
100 - 87,0 - Sehr Gut (1)
86,9 - 75,0 - Gut (2)
74,9 - 63,0 - Befriedigend (3)
62,9 - 50,0 - Genügend (4)
49,9 - 00,0 - Nicht Genügend (5)Im Falle von hybrider oder digitaler Lehre (je nach COVID-19-Situation) bleiben die Anforderungen und der Beurteilungsmaßstab unverändert.
Prüfungsstoff
Siehe Leistungskontrolle!
Literatur
Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar zählt die Bereitschaft zum Lesen deutsch- und englischsprachiger Fachzeitschriftenartikel. Literatur wird während des Semesters bekannt gegeben.
Gruppe 4
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 17.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 31.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 14.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 28.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 12.12. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 16.01. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Montag 30.01. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Skandale sind schockierend, haarsträubend und dennoch aufregend. Sie ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich, emotionalisieren, stehen über Alterskohorten und Milieus hinweg auf der gesellschaftlichen Agenda. Egal ob jene Publizistik, die danach trachtet zuverlässige und geprüfte Informationen zu übermitteln oder jene Publizistik, die darauf abzielt Emotionen zu erzeugen: Die Aufdeckung von Skandalen gehört seit jeher zum Kerngeschäft der Medien. Die Aufdeckung von Verfehlungen sind jene Momente in denen Medien ihren Einfluss demonstrieren und auch Mächtige zu Fall bringen können.Doch die Geschichte geht weiter: Durch Internet und soziale Medien wurden die Foren der öffentlichen Empörung erweitert und damit die Diskursverläufe verändert. Mitunter nehmen medienvermittelte Skandale in sozialen Foren ihren Ausgang. Die Kehrseite der Geschichte: In der der neuen Ordnung kann – wie Pörksen konstatiert – jeder skandalisiert werden. Ein banaler Moment des Kontrollverlusts, ein verkürzter, entkontextualisierter Ausschnitt eines Ereignisses, kann zum Sturm der Empörung in digitalen Foren führen.Ziel dieser LV ist es just diese Diskursverläufe von mediatisierten Skandalen und damit die Verhandlung von Empörung verursachenden Affären in unterschiedlichen Medien zu untersuchen. Was sagen uns diese medial vermittelten Aufschreie über den Zustand unserer Gesellschaft in Gegenwart wie Vergangenheit? Wie stellen sich Skandalverläufe der Vergangenheit im Vergleich mit jenen der Gegenwart dar? Welche argumentativen Strategien wenden die Beteiligten an und welche Instrumente der Skandalisierung kommen zum Einsatz? Welche Kommunikationskanäle werden zur Propagierung und öffentlichen Verhandlung des Themas genutzt? Gibt es kulturelle Unterschiede in der Skandalisierung? Diese Fragen sollen uns im Rahmen der LV beschäftigen und zur Entstehung ihrer Proseminararbeit (=Einzelarbeit) beitragen.Die Studierenden werden im Laufe des Semesters bei der Erarbeitung ihrer Proseminararbeit Schritt für Schritt begleitet: Wir beginnen bei der Themenfindung, setzen fort mit der Literaturrecherche und -erarbeitung bis zur Entwicklung eines theoretischen (und methodischen) Konzepts für diese Proseminararbeit. Auf Basis dessen wird schließlich eine Literaturarbeit mit finaler Methodenskizze verfasst.Input der LV-Leitung, Präsentation der Studierenden, Anleitung konkreter Arbeitsschritte und gemeinsame Reflexion dieser im Plenum stellen den Inhalt der LV dar.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfüllen der Arbeitsaufträge im angegebenen Zeithorizont:
Konzept (max. 30 Punkte), Präsentation (max. 15 Punkte), Probekapitel (max. 10 Punkte), Proseminararbeit (max. 45 Punkte)
Konzept (max. 30 Punkte), Präsentation (max. 15 Punkte), Probekapitel (max. 10 Punkte), Proseminararbeit (max. 45 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Anwesenheit (gegebenenfalls auch im virtuellen Seminarraum) (max. 1 Fehleinheit aufgrund des geblockten LV-Termins)
Erbringung aller geforderten Zwischenschritte auf dem Weg zur Proseminararbeit
Notenskala:
Sehr gut: 88-100,
Gut: 76-87,
Befriedigend: 63-75,
Genügend: 51-62,
Nicht Genügend: <51
Erbringung aller geforderten Zwischenschritte auf dem Weg zur Proseminararbeit
Notenskala:
Sehr gut: 88-100,
Gut: 76-87,
Befriedigend: 63-75,
Genügend: 51-62,
Nicht Genügend: <51
Prüfungsstoff
prüfungsimmanente LV
Literatur
Zum Einstieg ins Rahmenthema:
Burkhardt, Steffen (2015): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse, 2. Aufl., Köln.
Burkhardt, Steffen (2018): Scandals in the Network Society, in: Haller, Andre/Michael, Hendrik/Kraus, Martin (Eds.): Scandalogy. An Interdisciplinary Field, Köln, S. 18-45.
Kepplinger, Mathias (2018): Medien und Skandale. Reihe Medienwissen kompakt. Wiesbaden.
Pörksen, Bernhard/Detel, Hanne (2012): Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter, Köln.
Burkhardt, Steffen (2015): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse, 2. Aufl., Köln.
Burkhardt, Steffen (2018): Scandals in the Network Society, in: Haller, Andre/Michael, Hendrik/Kraus, Martin (Eds.): Scandalogy. An Interdisciplinary Field, Köln, S. 18-45.
Kepplinger, Mathias (2018): Medien und Skandale. Reihe Medienwissen kompakt. Wiesbaden.
Pörksen, Bernhard/Detel, Hanne (2012): Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter, Köln.
Gruppe 6
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 12.11. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Sonntag 13.11. 10:00 - 18:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 14.11. 10:00 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Von der Idee zur wissenschaftlichen Arbeit - Sie werden anhand eines kommunikationswissenschaftlich relevanten Themas den Forschungszyklus durchführen und dokumentieren. Wichtig ist vor allem die Schärfung der Reflexionsfähigkeit und Reflexionsfreude. Die wichtigen Schritte erarbeiten wir gemeinsam, die Arbeit verfassen Sie vorzugsweise zu zweit (maximal zu dritt).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in der LV, Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit zu zweit bzw. zu dritt. Einzelarbeiten sind in Ausnahmefällen auch möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit ist die Voraussetzung zur Benotung, eine Abschlussarbeit muss einen Forschungszyklus darstellen und Zeugnis von Ihrer Reflexionsfähigkeit ablegen.
Prüfungsstoff
Vorarbeiten sind nicht nötig, wir erarbeiten uns alles gemeinsam im Laufe des Wochenendes. Danach sollten Sie in der Lage sein, selbständig einen Forschungsprozess zu planen und in weiterer Folge auch umsetzen zu können.
Literatur
wird in der LV zur Verfügung gestellt bzw. vorher und laufend auf Moodle hochgeladen
Gruppe 7
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen dieses Proseminars erlernen Studierende gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Problemstellungen zu erkennen und zu definieren, zentrale Fragestellungen zu erarbeiten, basierend auf Theorien der Kommunikationswissenschaft und/oder Medienpsychologie Hypothesen abzuleiten sowie eine Literaturarbeit zu erstellen.Der Schwerpunkt liegt auf der Theorie- und Literaturarbeit zur gewählten wissenschaftlichen Fragestellung. Zusätzlich befassen sich die Studierenden mit einem Methoden- und Analyseplan für die gewählte Fragestellung. Nach Absolvierung des Proseminars sind die Studierenden mit den wichtigsten Etappen zur eigenständigen Entwicklung eines Forschungskonzepts vertraut.Thematisch befasst sich dieses Proseminar mit Themen rund um Social Media, mit Schwerpunkt auf personalisierten Inhalten und algorithmenbasierter Werbung. Zudem liegt der Fokus auf den Auswirkungen dieser Inhalte im Hinblick auf die Einstellungen und das Verhalten von Social-Media-Nutzer*innen. Genaue Details zu diesem Themenkomplex werden in den ersten Einheiten des Proseminars besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die einzelnen Teilleistungen tragen wie folgt zur finalen Note bei:
20 Punkte Präsentationen
30 Punkte Hausübungen und Mitarbeit
50 Punkte Proseminararbeit
20 Punkte Präsentationen
30 Punkte Hausübungen und Mitarbeit
50 Punkte Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zu den Voraussetzungen für eine positive Gesamtnote zählen eine regelmäßige Anwesenheit (75% Anwesenheitspflicht) und Mitarbeit, das Erfüllen und die zeitgerechte Abgabe der Teilleistungen.Notenschlüssel:
100 - 87,0 - Sehr Gut (1)
86,9 - 75,0 - Gut (2)
74,9 - 63,0 - Befriedigend (3)
62,9 - 50,0 - Genügend (4)
49,9 - 00,0 - Nicht Genügend (5)Im Falle von hybrider oder digitaler Lehre (je nach COVID-19-Situation) bleiben die Anforderungen und der Beurteilungsmaßstab unverändert.
100 - 87,0 - Sehr Gut (1)
86,9 - 75,0 - Gut (2)
74,9 - 63,0 - Befriedigend (3)
62,9 - 50,0 - Genügend (4)
49,9 - 00,0 - Nicht Genügend (5)Im Falle von hybrider oder digitaler Lehre (je nach COVID-19-Situation) bleiben die Anforderungen und der Beurteilungsmaßstab unverändert.
Prüfungsstoff
Siehe Leistungskontrolle!
Literatur
Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar zählt die Bereitschaft zum Lesen deutsch- und englischsprachiger Fachzeitschriftenartikel. Literatur wird während des Semesters bekannt gegeben.
Gruppe 8
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 17.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 24.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 31.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 07.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 14.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 21.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 28.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 05.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 12.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 09.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 16.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 23.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 30.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
• Themenfindung, Themenwahl
• Fragestellungen
• Erarbeitung eines Themenfeldes
• Erstellung von Forschungskonzepten
• Durchführung von innerhalb der LV durchführbaren Forschungsprojekten
• Methodische Ausrichtung (qualitativ/quantitativ)
• Forschungsverfahren
• Methodendesign (theoriegestützte Methodenwahl bzw. theoriegestützte Konstruktion von Erhebungsinstrumenten)
• Datenerhebung (theoriegeleitete Umsetzung wissenschaftlicher Methoden) Methoden- und Datenkritik, Datenanalyse
• Erstellung eines abschließenden Forschungsberichts (Proseminararbeit)
• Fragestellungen
• Erarbeitung eines Themenfeldes
• Erstellung von Forschungskonzepten
• Durchführung von innerhalb der LV durchführbaren Forschungsprojekten
• Methodische Ausrichtung (qualitativ/quantitativ)
• Forschungsverfahren
• Methodendesign (theoriegestützte Methodenwahl bzw. theoriegestützte Konstruktion von Erhebungsinstrumenten)
• Datenerhebung (theoriegeleitete Umsetzung wissenschaftlicher Methoden) Methoden- und Datenkritik, Datenanalyse
• Erstellung eines abschließenden Forschungsberichts (Proseminararbeit)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Abgabe der Abschlussarbeit (PS-Arbeit = Einzelarbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe oben
Literatur
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
Gruppe 9
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 05.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Sonntag 06.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 14.01. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Sonntag 15.01. 10:00 - 16:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der thematische Rahmen der Lehrveranstaltung wird auf Journalismus bzw. Vertrauen in Medien und Informationsbeschaffung gelegt. Innerhalb dieses Schwerpunktes kann das konkrete Thema der Proseminararbeit frei gewählt werden.
Von der Themenfindung über die Literaturrecherche bis hin zur Entwicklung eines fundierten theoretischen Konzepts werden alle Schritte wissenschaftlicher Herangehensweise durchlaufen. Dabei werden verschiedene Kreativtechniken angewendet, Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens wiederholt und angewendet bzw. zentrale Textteile erstellt. Auf Basis dessen wird schließlich eine Proseminararbeit/Literaturarbeit mit kurzer Methodenskizze verfasst.
Von der Themenfindung über die Literaturrecherche bis hin zur Entwicklung eines fundierten theoretischen Konzepts werden alle Schritte wissenschaftlicher Herangehensweise durchlaufen. Dabei werden verschiedene Kreativtechniken angewendet, Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens wiederholt und angewendet bzw. zentrale Textteile erstellt. Auf Basis dessen wird schließlich eine Proseminararbeit/Literaturarbeit mit kurzer Methodenskizze verfasst.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Anwesenheit, Diskussion und Reflexion in der LV;
• Literaturrecherche und Forschungsstand (Gruppenarbeit, max. 10 Punkte)
• Konzept (Einzelarbeit, max. 30 Punkte)
• Kurz-Präsentation und Peer-Feedback (Gruppenarbeit, max. 10 Punkte)
• Proseminararbeit (Einzelarbeit, max. 50 Punkte)Gesamt sind max. 100 Punkte, zur positiven Absolvierung der LV mind. 60 Punkte zu erreichen.Sehr gut: 90 - 100%
Gut: 80 - 89,99%
Befriedigend: 70 - 79,99%
Genügend: 60 - 69,99%
Nicht Genügend: 0-59,99%
• Literaturrecherche und Forschungsstand (Gruppenarbeit, max. 10 Punkte)
• Konzept (Einzelarbeit, max. 30 Punkte)
• Kurz-Präsentation und Peer-Feedback (Gruppenarbeit, max. 10 Punkte)
• Proseminararbeit (Einzelarbeit, max. 50 Punkte)Gesamt sind max. 100 Punkte, zur positiven Absolvierung der LV mind. 60 Punkte zu erreichen.Sehr gut: 90 - 100%
Gut: 80 - 89,99%
Befriedigend: 70 - 79,99%
Genügend: 60 - 69,99%
Nicht Genügend: 0-59,99%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erfüllung der erforderlichen Anwesenheitspflicht (prüfungsimmanente LV mit 75% Anwesenheitspflicht), fristgerechte Erbringung der Teilleistungen und Abgabe der Proseminararbeit.
Prüfungsstoff
Die Gesamtnote ergibt sich aus den Punkten für die jeweiligen Teilleistungen, der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Konzept und der finalen Proseminararbeit.
Literatur
Literatur zum Thema wird auf der begleitenden Moodle-Plattform und in den LV-Einheiten zur Verfügung gestellt.
Gruppe 10
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
The course is planned to be on-site if the epidemiological situation allows. One or two classes out of six will be, however, held online.
- Donnerstag 13.10. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 20.10. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 10.11. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 24.11. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 15.12. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Donnerstag 19.01. 11:30 - 14:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
This course will give you opportunity to practice the full cycle of research in communication sciences. You should already be familiar with various research methods and contexts to apply these methods, their benefits, and challenges. In this course, we will discuss the research design, from finding the appropriate topic and research question to implementing an empirical project with a
strong focus on qualitative methods. The big part of the proseminar is the work with literature, and the midterm assignment will be focused on the literature review. The course in general is dedicated to digital media and the ways to study them.Learning outcomes:
- Ability to develop and implement a small-scale research project;
- Ability to write analytically and critically;
- Deeper understanding of the qualitative research methods.Please note, this is a 4-ECTS course, which translates into a total workload of 100 hours.
strong focus on qualitative methods. The big part of the proseminar is the work with literature, and the midterm assignment will be focused on the literature review. The course in general is dedicated to digital media and the ways to study them.Learning outcomes:
- Ability to develop and implement a small-scale research project;
- Ability to write analytically and critically;
- Deeper understanding of the qualitative research methods.Please note, this is a 4-ECTS course, which translates into a total workload of 100 hours.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
For this course, you will complete several assignments, all being part of one research project. You can work individually or in small groups of 1 to 3 people, the scale of the assignments will be adjusted accordingly (for example, number of sources for the literature review).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
You have to attend 75% of classes (which means only one absence is allowed), and submit ALL assignments.Very good: 100 - 88
Good: 87 - 76
Satisfactory: 75 - 63
Satisfactory: 62 - 51
Not Satisfactory: < 51
Good: 87 - 76
Satisfactory: 75 - 63
Satisfactory: 62 - 51
Not Satisfactory: < 51
Literatur
Will be given on Moodle
Gruppe 11
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 01.10. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Sonntag 02.10. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 15.10. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Sonntag 16.10. 10:00 - 16:00 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden besitzen die Fähigkeit einen vollständigen Forschungszyklus im Rahmen einer kommunikationswissenschaftlichen Fragestellung durchzuführen. Sie sind in der Lage, gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Probleme zu erkennen und zu benennen sowie Fragestellungen zu entwickeln. Sie bereiten eigenständig Themen aus aktuellen Forschungsbereichen und bearbeiten den gesamten Forschungszyklus (Theorie und Empirie).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Konzept für die Seminararbeit
Abgabe Seminararbeit
Feedback
Abgabe Seminararbeit
Feedback
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abgab Konzept und Seminararbeit
Literatur
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Gruppe 12
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Fokus liegt in diesem Seminar auf medial induzierter Angst und der Rolle von Medien in einer hoch emotionalisierten Gesellschaft. Dabei werden auf der Basis von Angstmodellen Entstehungsmechanismen ergründet, die zu einer kognitiven Beeinflussung der Rezipient*innen führen.
Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen wird ein gesamter Forschungsprozess praktisch durchgearbeitet. Dabei wird der Fokus auf die Planung und Durchführung einer empirischen (quantitativen) Arbeit gelegt. Von der Formulierung einer Hypothese aus wird eine Fragebogenuntersuchung geplant und ausgeführt. Die daraus gewonnenen Daten werden statistisch ausgewertet und interpretiert. Am Ende steht ein individuell erstellter Forschungsbericht, der alle Teilbereiche eines Journalartikels enthält.
Diese Lehrveranstaltung wird als hybride Lehre entsprechend der Möglichkeiten als Präsenz- und/ oder auch Online Veranstaltung abgehalten.
Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen wird ein gesamter Forschungsprozess praktisch durchgearbeitet. Dabei wird der Fokus auf die Planung und Durchführung einer empirischen (quantitativen) Arbeit gelegt. Von der Formulierung einer Hypothese aus wird eine Fragebogenuntersuchung geplant und ausgeführt. Die daraus gewonnenen Daten werden statistisch ausgewertet und interpretiert. Am Ende steht ein individuell erstellter Forschungsbericht, der alle Teilbereiche eines Journalartikels enthält.
Diese Lehrveranstaltung wird als hybride Lehre entsprechend der Möglichkeiten als Präsenz- und/ oder auch Online Veranstaltung abgehalten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Fristgerechte Präsentation einer Idee mit dazugehörigem Forschungskonzept das wissenschaftlich umgesetzt werden kann; Entwicklung eines Fragebogens und Durchführung des Projekts (in Kleingruppen möglich)
Eigenständiges Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit (einzeln) mit Theorie- Empirie- und Diskussionsteil;
Eigenständiges Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit (einzeln) mit Theorie- Empirie- und Diskussionsteil;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es gilt Anwesenheitspflicht, maximal 2 Fehleinheiten sind möglich. Für eine positive Note muss eine Präsentation fristgerecht gehalten werden, die Abschlussarbeit zum vorgegebenen Zeitpunkt einlangen und den inhaltlichen Anforderungen gerecht werden.
Literatur
- Brosius, H.-B., A. Haas & F. Koschel (2016). Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 7. überarbeitete Auflage.
- Voss, Rödiger. Wissenschaftliches Arbeiten: ... Leicht Verständlich. überarb. Aufl. ed. 2020. Web.
- Voss, Rödiger. Wissenschaftliches Arbeiten: ... Leicht Verständlich. überarb. Aufl. ed. 2020. Web.
Gruppe 13
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.10. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 16.11. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 30.11. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.12. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.01. 16:45 - 19:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Innerhalb der LV wird ein Forschungsprojekt zu einem frei gewählten kommunikationswissenschaftlichen Thema entweder in Einzel- oder Gruppenarbeiten (max. 3 Personen) umgesetzt. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Praxisrelevanz . Von der LV-Leiterin werden diesbezüglich zu Beginn mögliche Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Ziel für Studierende: Eine Problemstellung in diesem Bereich zu finden und diese mit den jeweils geeigneten Methoden zu überprüfen und in einem Forschungsbericht auszuarbeiten. Eine Wiederholung der wichtigsten empirischen Methoden erfolgt durch die LV-Leiterin.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit
Zwischenabgabe von Übungen zum eigenen Projekt
Endarbeit einzeln oder in Gruppen / Ergebnisbericht / Forschungsbericht
Zwischenabgabe von Übungen zum eigenen Projekt
Endarbeit einzeln oder in Gruppen / Ergebnisbericht / Forschungsbericht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der wichtigsten Methoden zur Umsetzung von praxisrelevanten kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen. Auswahl und Umsetzung/Durchführung der geeigneten Methode (quantitativ oder qualitativ). Der Ergebnisbericht am Ende des Semesters wird benotet.
Prüfungsstoff
Diskussion und Feedback innerhalb der LV.
Zwischenübungen zum eigenen Projekt. Jeweils Feedback zu den Zwischenübungen durch die LV-Leiterin (ohne Benotung).
Abschlussarbeit in Form einer Präsentation und in Form eines Ergebnisberichtes. Diese werden benotet.
Zwischenübungen zum eigenen Projekt. Jeweils Feedback zu den Zwischenübungen durch die LV-Leiterin (ohne Benotung).
Abschlussarbeit in Form einer Präsentation und in Form eines Ergebnisberichtes. Diese werden benotet.
Literatur
Literaturtipps werden themenbezogen zur Verfügung gestellt.
Inputs in Form von Unterlagen und Folien durch die LV-Leiterin.
Inputs in Form von Unterlagen und Folien durch die LV-Leiterin.
Gruppe 14
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 27.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 24.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 15.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 19.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 26.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ein Proseminar dient dazu, sich vertiefend in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zu üben. Dem Curriculum entsprechend liegt der Fokus dabei auf Literatur- und Theoriearbeiten. Studierende sollen zum ersten Mal eine eigenständige Forschungsarbeit durchführen. Die Arbeit mit Theorien ermöglicht es hierbei, die Fähigkeiten zur Problematisierung eines (kommunikations-)wissenschaftlich relevanten Problems und zur Entwicklung einer geeigneten Fragestellung zu schärfen und weiter auszubauen. Theoretische Arbeit ist das Fundament jeder Forschung und Studierende sollen unter Begleitung der Lehrveranstaltungsleitung einen fundierten Einblick in die Methode der Theoriearbeit erhalten.
Das Thema kann innerhalb folgender Forschungsgebiete FREI gewählt werden:
• Medienpsychologie
• Kommunikationssoziologie
• Kommunikationspolitik
• Wirkungsforschung
• Politische Kommunikation
• Journalismusforschung
• Werbeforschung
• PR-Forschung
• Historische Kommunikationsforschung
• Kommunikationsethik
• Medienökonomie
• Medienpädagogik
• Wissenschaftstheorie
• Methoden der Kommunikationswissenschaft
• Interpersonale Kommunikation
Während des Semesters soll innerhalb eines der genannten Gebiete eine Problemstellung erarbeitet und eine Fragestellung zur Analyse entwickelt werden. In mehreren Schritten (4 Übungsaufgaben) wird das theoretische Grundgerüst entwickelt, um die Analyse durchzuführen. Dabei kann beispielsweise zwischen einer dialektischen Methode (These-Antithese-Synthese), einer theoretischen Systematisierung oder einer wissenschaftstheoretischen Analyse gewählt werden. Ziel ist es, eine geeignete Methode zu wählen, die zur Bearbeitung der Problemstellung geeignet ist. Dabei werden Studierende von der Lehrveranstaltungsleitung begleitet, um ein sicheres Umfeld zur ersten eigenständigen Forschung an der Universität zu gestalten. Dazu zählen mehrere Feedbackrunden (sowohl in der Gruppe als auch individuell) zur besseren Entwicklung der einzelnen Forschungsschritte. Am Ende des Semesters soll eine Forschungsarbeit mit ca. 20 Seiten fertiggestellt sein.
Das Thema kann innerhalb folgender Forschungsgebiete FREI gewählt werden:
• Medienpsychologie
• Kommunikationssoziologie
• Kommunikationspolitik
• Wirkungsforschung
• Politische Kommunikation
• Journalismusforschung
• Werbeforschung
• PR-Forschung
• Historische Kommunikationsforschung
• Kommunikationsethik
• Medienökonomie
• Medienpädagogik
• Wissenschaftstheorie
• Methoden der Kommunikationswissenschaft
• Interpersonale Kommunikation
Während des Semesters soll innerhalb eines der genannten Gebiete eine Problemstellung erarbeitet und eine Fragestellung zur Analyse entwickelt werden. In mehreren Schritten (4 Übungsaufgaben) wird das theoretische Grundgerüst entwickelt, um die Analyse durchzuführen. Dabei kann beispielsweise zwischen einer dialektischen Methode (These-Antithese-Synthese), einer theoretischen Systematisierung oder einer wissenschaftstheoretischen Analyse gewählt werden. Ziel ist es, eine geeignete Methode zu wählen, die zur Bearbeitung der Problemstellung geeignet ist. Dabei werden Studierende von der Lehrveranstaltungsleitung begleitet, um ein sicheres Umfeld zur ersten eigenständigen Forschung an der Universität zu gestalten. Dazu zählen mehrere Feedbackrunden (sowohl in der Gruppe als auch individuell) zur besseren Entwicklung der einzelnen Forschungsschritte. Am Ende des Semesters soll eine Forschungsarbeit mit ca. 20 Seiten fertiggestellt sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich aus mehreren Teilleistungen zusammen. Neben der verpflichtenden Teilnahme an den Einheiten (da pi-LV), teilt sich die Note folgend auf:
40% Übungsaufgaben
60% Seminararbeit
40% Übungsaufgaben
60% Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Da es sich um eine pi-Lehrveranstaltung handelt, ist die Anwesenheit obligatorisch. Zwei entschuldigte Fehleinheiten sind erlaubt.
Die Übungsaufgaben und die Seminararbeit (diese muss jedenfalls positiv bewertet sein) werden mit einer Notenskala von 1-5 bewertet. Bei den Übungsaufgaben wird der Schnitt der vier individuellen Aufgaben herangezogen. Ein Beispiel zur Berechnung der Note:
UE1=1, UE2= 3, UE3=2, UE4=1 --> 1+3+2+1=7 --> Schnitt=1,75
Seminararbeit=1
Die Note setzt sich dann folgend zusammen: 1,75*0,4+1*0,6=1,3 --> Gesamtnote: 1
Die Übungsaufgaben und die Seminararbeit (diese muss jedenfalls positiv bewertet sein) werden mit einer Notenskala von 1-5 bewertet. Bei den Übungsaufgaben wird der Schnitt der vier individuellen Aufgaben herangezogen. Ein Beispiel zur Berechnung der Note:
UE1=1, UE2= 3, UE3=2, UE4=1 --> 1+3+2+1=7 --> Schnitt=1,75
Seminararbeit=1
Die Note setzt sich dann folgend zusammen: 1,75*0,4+1*0,6=1,3 --> Gesamtnote: 1
Prüfungsstoff
Da es sich um eine pi-Lehrveranstaltung handelt, gibt es keine Abschlussprüfung. Die Note setzt sich aus den oben beschriebenen Teilleistungen zusammen.
Literatur
Burkart, R. (2021). Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder einer interdisziplinären Sozialwissenschaft (6. Auflage). UTB.
Poser, H. (2012). Wissenschaftstheorie (2. Auflage). Reclam.
Pürer, H. (2014). Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2. Auflage). UTB.
Steininger, C. & Hummel, R. (2015). Wissenschaftstheorie der Kommunikationswissenschaft. De Gruyter.
Herczeg, P. & Wippersberg J. (2021): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung (2. Auflage). UTB.
Poser, H. (2012). Wissenschaftstheorie (2. Auflage). Reclam.
Pürer, H. (2014). Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2. Auflage). UTB.
Steininger, C. & Hummel, R. (2015). Wissenschaftstheorie der Kommunikationswissenschaft. De Gruyter.
Herczeg, P. & Wippersberg J. (2021): Kommunikationswissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung (2. Auflage). UTB.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 19.10.2022 09:29
- Einblick in die empirische Forschung in der Kommunikationswissenschaft
- Anwendung sozialwissenschaftliche und/oder medienpsychologische Theorien auf konkrete empirische Fragen
- Vertrautheit mit der Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojektes (Forschungsstand, Ableitung der HYP und FF, Datensammlung, Datenanalyse, Verschriftlichung)