Universität Wien

220047 PS FOPRAX: PS Forschungspraxis (2024W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Montag 21.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Montag 04.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Montag 02.12. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Montag 16.12. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Montag 20.01. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ärgern und protestieren, staunen und Kopfschütteln, lachen und persiflieren – das Reaktionsspektrum auf Skandale ist breit. Feststellbar ist, dass Skandale unsere Aufmerksamkeit erregen und damit sind sie seit jeher ein Kerngeschäft der Medien. Die Aufdeckung von Verfehlungen sind jene Momente in denen Medien ihren Einfluss demonstrieren und auch Mächtige zu Fall bringen können. Die diesbezügliche Geschichte für Österreich ist lang und wird stetig fortgeschrieben.
Doch es sind nicht nur einflussreiche Personen aus Politik und Wirtschaft, die ins Visier geraten: Durch Internet und soziale Medien wurden die Foren der öffentlichen Empörung erweitert und damit die Diskursverläufe verändert. In der neuen Ordnung kann – wie Pörksen konstatiert – jeder skandalisiert werden. Ein banaler Moment des Kontrollverlusts, ein verkürzter, entkontextualisierter Ausschnitt eines Ereignisses, kann zum Sturm der Empörung in digitalen Foren führen. Doch es gibt auch eine (positive) Kehrseite der Geschichte: Der Protest kann auch von unten kommen.

Ziel dieser LV ist es Diskursverläufe von mediatisierten Skandalen zu untersuchen. Zum Einstieg denken wir gemeinsam über Fragen nach: Was sagen uns diese medial vermittelten Aufschreie über den Zustand unserer Gesellschaft in Gegenwart wie Vergangenheit? Wie stellen sich Skandalverläufe der Vergangenheit im Vergleich mit jenen der Gegenwart dar? Welche argumentativen Strategien wenden die Beteiligten an und welche Instrumente der Skandalisierung kommen zum Einsatz? Gibt es kulturelle Unterschiede in der Skandalisierung? Ausgehend davon und von Fallbeispielen entwickeln die Studierenden Fragen für ihre eigene Proseminararbeit.

Die Studierenden werden im Laufe des Semesters bei der Erarbeitung ihrer Proseminararbeit Schritt für Schritt begleitet: Wir beginnen bei der Themenfindung, setzen fort mit der Literaturrecherche und -erarbeitung bis zur Entwicklung eines theoretischen (und methodischen) Konzepts für diese Proseminararbeit. Auf Basis dessen wird schließlich eine Literaturarbeit mit finaler Methodenskizze verfasst.

Inhalte der LV: Eingangs Input der LV-Leitung, Diskussionen, Präsentation der Studierenden, Anleitung konkreter Arbeitsschritte und gemeinsame Reflexion dieser im Plenum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erfüllen der Arbeitsaufträge im angegebenen Zeithorizont:
- Konzept (max. 30 Punkte),
- Präsentation (max. 10 Punkte),
- Probekapitel (max. 15 Punkte),
- Proseminararbeit (max. 45 Punkte)
Sie erhalten Feedback auf die Teilschritte und können diesen Input in die finale Proseminararbeit einbauen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheit, (max. 1 Fehleinheit aufgrund des geblockten LV-Termins)
Erbringung aller geforderten Zwischenschritte auf dem Weg zur Proseminararbeit,
die finale Proseminararbeit (als Ergebnis der vorangegangenen Teilschritte) muss positiv sein (d.h. 23 Punkte erzielen)
Notenskala insgesamt (inkludiert alle Teilleistungen):
Sehr gut: 88-100,
Gut: 76-87,
Befriedigend: 63-75,
Genügend: 51-62,
Nicht Genügend: <51

Prüfungsstoff

prüfungsimmanente LV

Literatur

Zum Einstieg ins Rahmenthema:
Burkhardt, Steffen (2015): Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse, 2. Aufl., Köln.
Burkhardt, Steffen (2018): Scandals in the Network Society, in: Haller, Andre/Michael, Hendrik/Kraus, Martin (Eds.): Scandalogy. An Interdisciplinary Field, Köln, S. 18-45.
Haller, Andre/ Hendrik, Michael/ Kraus, Martin (2018) (Eds.): Scandology: an interdisciplinary field. Köln.
Haller, Andre / Hendrik, Michael (2020) (Eds.): Scandology 2. Cultures of scandals – scandals in culture, Köln
Haller, Andre/ Hendrik, Michael/ Seeber, Lucas (2021) (Eds.): Scandology 3: Scandals in new media, Cham.
Haller, Andre/ Hendrik, Michael (2023) (Eds.): Scandology 4: Politial scandals in the age of populism, partisahship and polarization, Cham.
Kepplinger, Mathias (2018): Medien und Skandale. Reihe Medienwissen kompakt. Wiesbaden.
Ludwig, Michael/ Schierl, Thomas / Sikorski, Christian (Eds.). (2016). Mediatisierte Skandale: Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattung. Köln.

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 17.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 31.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 28.11. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 12.12. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 16.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 30.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This course aims to cover important topics related to scientific thinking, reasoning, and practice. It aims to provide students with the theoretical knowledge and practical skills needed to develop, test, and communicate research ideas in social sciences, with a focus on communication science.

The course has two core objectives. The first objective is to familiarize students with the conceptualization and operationalization of scientific ideas and arguments. The second objective is to provide students with a set of practical skills to test their ideas in a rigorous and transparent manner and communicate results clearly and persuasively to their peers, policymakers, and the general public.

The course will cover topics such as introduction to scientific reasoning and practice, research methods (conceptualization, operationalization, hypothesis testing, measurement), open science, data collection, ethics, academic writing, and science communication. It should go without saying that this course will not exhaust the list of important works, topics, and methodologies in social sciences.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 14.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 21.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 28.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 04.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 18.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 25.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 02.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 09.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 16.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 13.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 20.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 27.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung wird erlernt, wie man eine wissenschaftliche Forschungsfrage entwickelt, Literatur recherchiert und den Forschungsstand aufarbeitet, Theorien anwendet und Hypothesen entwickelt sowie ein Forschungsdesign inkl. Methodenwahl, Operationalisierung und Analyseplan erstellt. Dabei wird auch das korrekte wissenschaftliche Arbeiten einstudiert.

Der inhaltliche Fokus des Proseminars liegt auf der internen und externen Kommunikation von Unternehmen, die mit quantitativen Forschungsmethoden untersucht werden soll. Die erarbeiteten Forschungsprojekte sollten sich thematisch und methodisch in diesem Bereich bewegen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei Hausübungen, Projektpräsentation und Proseminararbeit.

In dieser Lehrveranstaltung dürfen keine KI-Tools verwendet werden. Sämtliche Teilleistungen sind eigenständig nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien anzufertigen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

75% Anwesenheitspflicht.

Benotung: 50% Proseminararbeit, 30% Hausübungen, 20% Präsentation.

Notenschlüssel:
0,0 - 49,9% Nicht genügend
50,0 - 62,9% Genügend
63,0 - 74,9% Befriedigend
75,0 - 86,9% Gut
87,0 - 100% Sehr gut

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff entspricht demnach den Teilleistungen (siehe oben).

Literatur

Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme am Proseminar zählt die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Fachzeitschriftenartikel. Zu bearbeitende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 23.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 06.11. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 04.12. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 08.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 22.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

The goal of this proseminar is to learn how to develop scientifically relevant concepts, write a literature review, and derive research questions and hypotheses with the help of communication science theories. During the course of the class, students are expected to prepare a research paper.

The thematic focus of this course is on social media influencers (SMIs) and their health-related communication, including the effects of such communication on individuals’ physical and psychological well-being, as well as health-related attitudes, and behaviors. Exact details about the topic will be discussed in the first class.

Learning outcomes: Students will learn to apply social science theories to develop concrete empirical questions and hypotheses. This approach gives students an insight into empirical research in communication science. After completing this seminar, students will be familiar with the main procedures to independently develop a research study.

Please note that this seminar is taught in English. Interest in empirical work as well as willingness to work in a team and good command of written and spoken English are prerequisites for participation in the proseminar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Please note that the course will be taught in English. Assignments will be only accepted in English.

Students are assessed based on their final paper (50%), two homework assignments (20%), group work and presentation (20%), and participation in classes (10%).

The use of AI tools (e.g., ChatGPT) is permitted to a limited extent in this course. It is not permitted to have whole texts or text passages generated by AI. Students are permitted to use AI tools to assist with understanding concepts, support their literature searches (e.g., ResearchRabbit), and revising their written texts (e.g., Grammarly). However, students are fully responsible for verifying the accuracy of all content. If AI tools are used to explain theoretical concepts, students must independently research, verify, and summarise the relevant sources.
A separate paragraph in the final paper must detail the AI tools used and their specific purposes. To ensure adherence to good scientific practices, an oral reflection on the submitted seminar paper may be required by the course instructor.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Requirements for a passing grade include regular attendance (75% attendance requirement) and participation, completion, and timely submission of partial assignments.

Grades:
100 - 87.0 - Excellent (1)
86.9 - 75.0 - Good (2)
74.9 - 63.0 - Satisfactory (3)
62.9 - 50.0 - Sufficient (4)
49.9 - 00.0 - Not Satisfactory (5)

Literatur

Will be announced during the first class.

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 10.01. 14:00 - 20:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 24.01. 08:00 - 14:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Freitag 31.01. 08:00 - 14:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden besitzen die Fähigkeit einen vollständigen Forschungszyklus im Rahmen einer kommunikationswissenschaftlichen Fragestellung durchzuführen. Sie sind in der Lage, gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Probleme zu erkennen und zu benennen sowie Fragestellungen zu entwickeln. Sie bereiten eigenständig Themen aus aktuellen Forschungsbereichen und bearbeiten den gesamten Forschungszyklus (Theorie und Empirie).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel


Konzept für die Seminararbeit
Abgabe Seminararbeit
Feedback

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


Abgab Konzept und Seminararbeit

Prüfungsstoff

no exam

Literatur

Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Gruppe 6

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 14.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 28.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 25.11. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 09.12. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 13.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Montag 27.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Proseminars erlernen Studierende die wesentlichen Etappen in einem Forschungszyklus mit Fokus auf Literatur- und Theoriearbeiten. Zu Beginn des Seminars widmen sich die Studierenden folgenden Fragestellungen:
1. Wie erkenne und benenne ich eine wissenschaftliche Problemstellung / Forschungslücke?
2. Wie entwickle ich eine geeignete Fragestellung und bette diese theoretisch ein?
3. Wie untersuche ich die Fragestellung methodisch?

Im Rahmen des Seminars wird auch speziell auf die Datenbankbasierte Literatursuche sowie die Quellenbewertung und -angabe (Zitieren nach APA) eingegangen.

Dieses PS FOPRAX hat das Überthema: Journalismus und Aktivismus. Es wird gefordert, dass sich innerhalb dieses Überthemas ein eigenes Unterthema gesucht wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheitspflicht
- Abgabe der Teilübungen
- Projektpräsentation
- Seminararbeit (einzeln oder in Kleingruppen)

Bei der Seminararbeit darf NUR IN AUSNAHMEN (bspw. für die Literatursuche) KI-Tools verwendet werden. Das Verfassen der Arbeit muss eigenständig und transparent nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien ablaufen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit in der ersten Einheit sowie verpflichtende Teilnahme (75% Anwesenheitspflicht)
- Aktive Teilnahme in der Lehrveranstaltung
- Fristgerechte Abgabe der Teilleistungen sowie Seminararbeit
- Es wird die Plagiatssoftware Turnitin verwendet

Notenskala:
Sehr gut: 100 - 88
Gut: 87 - 76
Befriedigend: 75 - 63
Genügend: 62 - 51
Nicht Genügend: < 51

Literatur

Die Basisliteratur wird zu Beginn des Semesters via Moodle online zur Verfügung gestellt.
Einzelne themenbezogene Literaturempfehlungen werden während dem Semester zur Verfügung gestellt.

Gruppe 7

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 24.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 07.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 05.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 09.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Donnerstag 23.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Proseminar Forschungspraxis (PS FOPRAX) können Sie erste eigenständige Forschungserfahrungen sammeln. Diese Lehrveranstaltung ist thematisch offen gestaltet, um Raum für individuelle Forschungsinteressen und -projekte innerhalb kommunikationswissenschaftlicher Fragestellungen interessensbezogen frei zu halten. Zu Beginn werden Beispiele für aktuelle Fragestellungen in unserem Fach durch die LV-Leiterin präsentiert. Dies soll den Prozess der Themenfindung für das eigene Forschungsprojekt erleichtern. Alternativ gibt es auch Vorschläge für aktuell interessante kommunikationswissenschaftliche Problemstellungen durch die LV-Leiterin.

Im PS FOPRAX werden Sie die grundlegenden Schritte des Forschungsprozesses erlernen und anwenden. Dies umfasst:

• Themenfindung & Theoretische Einbettung: Wie erkenne und benenne ich eine wissenschaftliche Problemstellung / Forschungslücke? Sie wählen ein Thema, das Sie besonders interessiert, und betten es in den aktuellen Forschungsstand ein.

• Forschungsstand: Sie recherchieren und analysieren vorhandene wissenschaftliche Quellen zu Ihrem Thema, um eine fundierte Basis für Ihre eigene Forschung zu schaffen.

• Forschungsfragen und Hypothesen: Sie entwickeln präzise Forschungsfragen und (wenn methodisch angebracht) Hypothesen, die Sie in Ihrer Arbeit überprüfen möchten.

• Operationalisierung: Sie legen fest, wie Sie Ihre Forschungsfragen und Hypothesen konkret messen und untersuchen werden.

• Methodenauswahl: Sowohl qualitative als auch quantitative Methoden stehen zur Auswahl. Sie lernen, die für Ihr Projekt passenden Methoden zu wählen und anzuwenden.

• Pretest: Sie führen erste Tests Ihrer Methoden durch, um deren Praxistauglichkeit zu überprüfen und anzupassen.

• Seminararbeit: Sie lernen alles rund um den Aufbau einer Seminararbeit inklusive Zitierregeln (Zitieren nach APA), Wording und Ergebnispräsentation plus Resümee / Fazit & Ausblick.

Ziele der LV:

Das Ziel des PS FOPRAX ist es, Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten und das notwendige Wissen zu vermitteln, um eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten. Durch praktische Übungen anhand Ihrer Projekte erwerben Sie:

• Verständnis der wissenschaftlichen Forschungspraxis

• Fähigkeit zur Entwicklung und Formulierung von Forschungsfragen und (wenn methodisch angebracht) Hypothesen.

• Kenntnisse in der Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden

• Erfahrung in der Operationalisierung von Forschungsprojekten

• Fähigkeit zur kritischen Reflexion und Anpassung von Forschungsdesigns

• Zitierregeln und Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Diese Lehrveranstaltung fördert Ihre Fähigkeit, wissenschaftliche Probleme selbstständig zu erkennen, zu analysieren und zu bearbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheitspflicht
Abgabe der Teilübungen
Projektpräsentation
Endarbeit, einzeln oder in Gruppen von bis zu maximal 3 PAX möglich.

Bei der Seminararbeit dürfen KEINE KI-Tools verwendet werden. Das Verfassen der Arbeit muss eigenständig und transparent erfolgen. Die verwendeten Quellen müssen klar ausgewiesen werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheitspflicht
Abgabe der Teilübungen
Projektpräsentation
Endarbeit, einzeln oder in Gruppen von bis zu maximal 3 PAX möglich

Prüfungsstoff

Reglmäßige Anwesenheit
Projektpräsentation
Seminararbeit

Literatur

Die Basisliteratur wird zu Beginn des Semesters via Moodle online zur Verfügung gestellt.
Einzelne themenbezogene Literaturtipps werden jeweils von der LV-Leiterin während dem Semester zur Verfügung gestellt.

Gruppe 8

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 23.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 06.11. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 04.12. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 08.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Mittwoch 22.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Proseminars erlernen Studierende die wesentlichen Etappen in einem Forschungszyklus mit Fokus auf Literatur- und Theoriearbeiten. Zu Beginn des Seminars widmen sich die Studierenden folgenden Fragestellungen:
1. Wie erkenne und benenne ich eine wissenschaftliche Problemstellung / Forschungslücke?
2. Wie entwickle ich eine geeignete Fragestellung und bette diese theoretisch ein?

Die gewählte Fragestellung / Problemstellung lässt sich in einen der folgenden 4 Themenbereiche einordnen. Zusätzlich befassen sich die Studierenden mit einem quantitativen Forschungsdesign (d.h. Hypothesenformulierung, Überlegungen zum Forschungsablauf, Erhebungsinstrument und ggf. Erstellung eines fiktiven Stimulus) für die gewählte Fragestellung / Problemstellung. Bei allen Themenbereichen wird eine Systematisierung der aktuellen empirischen Literatur vorgeschlagen.

Überthema: Persuasive Botschaften und Heranwachsende in modernen Medienlandschaften.
1. Themenbereich: Auswirkungen von Social Media und persuasiven Botschaften auf gesundheitsbezogene Aspekte wie das Essverhalten oder Body Image (z.B. Social Media Werbung für ungesunde vs. gesunde Lebensmittel oder andere Produkte/Dienstleistungen, die auf Social Media beworben werden)
2. Themenbereich: Kognitive, affektive und/oder behaviorale Verarbeitungsprozesse von Markenbotschaften auf Social Media (z.B. visuelle Aufmerksamkeit gegenüber Marken, Markenbewertung und/oder Markenwahl, Werbeverständnis)
3. Themenbereich: Werbeschutzmaßnahmen auf Social Media für Heranwachsende (z.B. aufklärende Hinweisreize auf Social Media und dessen Auswirkungen auf die Verarbeitung von Marken)
4. Themenbereich: Heranwachsende als Social Media Influencer (z.B. Kidfluencer, Momfluencer, Dadfluencer)

Hinweis: Die 4 Themenbereiche legen ihren Fokus auf spezielle Forschungsbereiche. Sie können aber auch ineinanderfließen und sind somit nicht eindeutig abgrenzbar.

Im Rahmen des Seminars wird auch speziell auf die Datenbankbasierte Literatursuche sowie die Quellenbewertung und -angabe (Zitieren nach APA) eingegangen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Neben der verpflichtenden Teilnahme an den Einheiten (da pi-LV), teilt sich die Note folgendermaßen auf:
Teilprüfungsleistung 1: 40% Übungsaufgaben (Einzelarbeiten)
Teilprüfungsleistung 2: 10% Präsentation (Kleingruppe)
Teilprüfungsleistung 3: 50% Abschlussarbeit auf Englisch oder Deutsch (Erarbeitung der Abschlussarbeit in Kleingruppen; Einzelarbeiten sind nur in Ausnahmefällen möglich!)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorraussetzungen für Anmeldung:
- Interesse an intensiver Literaturrecherche zum vorgegebenen Thema
- Interesse am Lesen englischsprachiger Literatur
- Interesse an quantitativen Forschungsmethoden
- Anwesenheit in der ersten Einheit sowie verpflichtende Teilnahme (75% Anwesenheitspflicht)

- Teilleistung 1: alle Übungsaufgaben müssen abgegeben werden und im Durchschnitt 50% der Gesamtpunkte ergeben (d.h. über alle Aufgaben hinweg mindestens 20 Punkte)
- Teilleistung 3: muss positiv sein

Notenschlüssel:
100 - 87,0 - Sehr Gut (1)
86,9 - 75,0 - Gut (2)
74,9 - 63,0 - Befriedigend (3)
62,9 - 50,0 - Genügend (4)
49,9 - 00,0 - Nicht Genügend (5)

Prüfungsstoff

Beim Verfassen der Seminararbeit dürfen KEINE KI-Tools verwendet werden. Das Verfassen der Arbeit muss eigenständig und transparent nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien ablaufen. Das bedeutet: Sind Texte oder Textabschnitte vollständig von einer KI generiert, wird dies als Plagiat betrachtet. Auch die Literaturrecherche soll eigenständig (über eine Datenbank) passieren und NICHT mithilfe von KI-Tools.

Allerdings können KI-Tools verwendet werden, um bestimmte Sachverhalte besser zu verstehen (z.B. indem man spezifische Fragen stellt: „Wie schreibt man die Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit?“). KI-Tools dürfen auch bei der Erstellung von Stimuli (für Experimente) verwendet werden. Sobald KI verwendet wird, ist dies in jedem Fall zu kennzeichnen (z.B. durch Angabe des Prompts).

Literatur

Literatur zum thematischen Einstieg:
- De Veirman, M., Hudders, L., & Nelson, M. R. (2019). What is influencer marketing and how does it target children? A review and direction for future research. Frontiers in Psychology, 10, 2685.
- Rozendaal, E., & Buijzen, M. (2023). Children’s vulnerability to advertising: an overview of four decades of research (1980s–2020s). International Journal of Advertising, 42(1), 78-86.*

*Wird als Einstieg besonders empfohlen!

Weitere Literatur wird während des Semesters besprochen.

Gruppe 9

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 13.12. 11:30 - 15:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 10.01. 11:30 - 15:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 17.01. 11:30 - 15:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
  • Freitag 31.01. 11:30 - 15:00 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieses Proseminars erlernen Studierende gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Problemstellungen zu erkennen und zu definieren, zentrale Fragestellungen zu erarbeiten, basierend auf Theorien der Kommunikationswissenschaft und/oder Medienpsychologie Hypothesen abzuleiten, um ein anwendbares Forschungsdesign inkl. Methodenüberlegungen und Analyseplan zu erstellen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Theorie- und Literaturarbeit zur gewählten wissenschaftlichen Fragestellung. Zusätzlich befassen sich die Studierenden mit einem Methoden- und Analyseplan für die gewählte Fragestellung, wobei hier vor allem ein Fokus auf quantitativen Methoden liegt. Qualitative Forschung darf genauso bearbeitet werden und wird Thema sein, folgt aber anderen Prämissen, weshalb quantitative Methoden etwas mehr im Zentrum stehen werden. Nach Absolvierung des Proseminars sind die Studierenden mit den wichtigsten Etappen zur eigenständigen Entwicklung eines Forschungskonzepts vertraut.

Der inhaltliche Fokus dieses Proseminars liegt auf dem Thema online hate speech gegenüber Minderheiten, z.B. bzgl. der LGBTQIA+ community. Sowohl die möglichen Auswirkungen auf die jeweilige soziale Gruppe, als auch potenzielle Interaktionen mit Bystander*innen (= unbeteiligte Mitlesende) sind hier mögliche zentrale Fragen. Natürlich ist diese grobe thematische Einordnung dennoch dehnbar und lässt eine vielzahl an Erkentnissinteressen zu. Genauere Details und die zu bearbeitende Literatur werden in den ersten Einheiten des Proseminars besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die einzelnen Teilleistungen tragen wie folgt zur finalen Note bei:
20% Präsentation
30% Hausübungen und Mitarbeit
50% Proseminararbeit

Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI):
Die Lehrveranstaltung unterliegt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien. Sämtliche Übungen sind somit eigenständig zu erledigen. Zudem muss die Verwendung aller genutzten Hilfsmittel, so auch KI-Tools, transparent gekennzeichnet werden; ansonsten gilt dies als Plagiat.

Es ist zudem NICHT gestattet, Texte, Interpretationen, Code, etc. von KI-Tools generieren zu lassen. Es steht den Studierenden jedoch frei, KI-Tools zu verwenden, um sich konkrete Aspekte erklären zu lassen. Dabei gilt es allerdings, die ausgegebenen Antworten kritisch nachzurecherchieren. Sobald KI verwendet wird, ist dies in jedem Fall zu kennzeichnen (z.B. durch Angabe des Prompts). Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis, und falls Zweifel an der Eigenständigkeit der Leistung aufkommen sollten, kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Teilleistung anordnen, die erfolgreich zu absolvieren ist. Näheres wird in der Lehrveranstaltung besprochen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zu den Voraussetzungen für eine positive Gesamtnote zählen eine regelmäßige Anwesenheit (75% Anwesenheitspflicht; max. 1 Fehleinheit) und Mitarbeit, sowie das Erfüllen und die zeitgerechte Abgabe der Teilleistungen.

Notenschlüssel:
100 - 87,0 - Sehr Gut (1)
86,9 - 75,0 - Gut (2)
74,9 - 63,0 - Befriedigend (3)
62,9 - 50,0 - Genügend (4)
49,9 - 00,0 - Nicht Genügend (5)

Im Falle von hybrider oder digitaler Lehre bleiben die Anforderungen und der Beurteilungsmaßstab unverändert.

Prüfungsstoff

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Der Prüfungsstoff entspricht demnach den Teilleistungen (siehe oben).

Literatur

Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme am Proseminar zählt die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Fachzeitschriftenartikel und Interesse an quantitativen Methoden. Zu bearbeitende Literatur wird während des Semesters bekannt gegeben.

Gruppe 10

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 16.11. 09:45 - 17:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Sonntag 17.11. 09:45 - 17:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Von der Idee zur wissenschaftlichen Arbeit - Sie werden anhand eines kommunikationswissenschaftlich relevanten Themas den Forschungszyklus durchführen und dokumentieren. Wichtig ist vor allem die Schärfung der Reflexionsfähigkeit und Reflexionsfreude. Die wichtigen Schritte erarbeiten wir gemeinsam, die Arbeit verfassen Sie vorzugsweise zu zweit (maximal zu dritt).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit in der LV, Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit zu zweit bzw. zu dritt. Einzelarbeiten sind in Ausnahmefällen auch möglich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit ist die Voraussetzung zur Benotung, eine Abschlussarbeit muss einen Forschungszyklus darstellen und Zeugnis von Ihrer Reflexionsfähigkeit ablegen.

Prüfungsstoff

Anwesenheit ist die Voraussetzung zur Benotung, eine Abschlussarbeit muss einen Forschungszyklus darstellen und Zeugnis von Ihrer Reflexionsfähigkeit ablegen. Vorarbeiten VOR DEM BLOCKTERMIN sind Pflicht, wir erarbeiten uns den Rest gemeinsam im Laufe des Wochenendes. Danach sollten Sie in der Lage sein, selbständig einen Forschungsprozess zu planen und in weiterer Folge auch umsetzen zu können. Die Abschlussarbeit bildet einen großen Teil der Note. Der exakte Notenschlüssel wird in der LV sowie auf Moodle bekannt gegeben.

Literatur

wird in der LV zur Verfügung gestellt bzw. vorher und laufend auf Moodle hochgeladen

Gruppe 11

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.10. 15:00 - 18:00 PC-Seminarraum 2, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 16.10. 15:00 - 18:00 PC-Seminarraum 2, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 30.10. 15:00 - 18:00 PC-Seminarraum 2, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 15.01. 15:00 - 18:00 PC-Seminarraum 2, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 29.01. 15:00 - 18:00 PC-Seminarraum 2, Kolingasse 14-16, OG01

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Interne Kommunikation umfasst die strategischen Maßnahmen auf allen Organisationsebenen in Bezug auf die Interaktionen und Beziehungen von Organisationsmitgliedern (Welch & Jackson, 2007). Im Proseminar wird von dieser Definition im Ausgangstext ausgegangen, um zu erlernen wie anhand von Fachliteratur eine selbst gewählte Forschungsfrage in einer wissenschaftlichen Literaturarbeit beantwortet wird
Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird auf die Themenfindung, die Ableitung einer sinnvollen Forschungsfrage, die Literatursuche, die Bewertung der gefundenen Quellen, den korrekte Umgang mit Quellen (d.h. zitieren) und die abschließende Erstellung eines gut gegliederten wissenschaftlichen Textes eingegangen.
In der Lehrveranstaltung gibt es Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten durch die Lehrveranstaltungsleitung, welche durch praktische Übungen vertieft werden. Die Studierenden präsentieren ihr Vorhaben, welches im Plenum reflektiert und diskutiert wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

*Aktive Teilnahme in der Lehrveranstaltung (5 Punkte)
*Präsentation des Vorhabens (25 Punkte)
*2 Hausübungen (je 10 Punkte)
*Proseminararbeit (50 Punkte)

Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI; z.B. Chat-GPT)
Im Rahmen der Lehrveranstaltung ist es nicht erlaubt, Texte von einer KI generieren zu lassen. Dies ist ein Plagiat.
Jedoch können KIs verwendet werden, um sich Dinge erklären zu lassen und tiefer in die Materie der Lehrveranstaltung einzudringen. Dabei ist es sinnvoll Fragen zu stellen (z.B.: „Wie schreibt man die Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit?). KIs können auch zur Literatursuche verwendet werden (z.B. Research Rabbit). Lässt man sich zum Beispiel theoretische Inhalte von einer KI erklären, müssen Quellen, die in der eigenen Arbeit verwendet werden sollen, nachrecherchiert, inhaltlich geprüft und selbst zusammengefasst werden.
Des Weiteren ist es erlaubt selbst verfasste Texte von KIs sprachlich überarbeiten zu lassen. Dabei ist es wichtig, dass die ausgegebenen Texte nochmals kritisch gelesen und hinterfragt werden. Zum Beispiel, ob der ausgegebene Inhalt dem eingegebenen Inhalt entsprich oder die KI auch inhaltliche Änderungen vorgenommen hat.
Werden KIs verwendet muss auf einer eigenen Seite angegeben werden, welche KIs für welche Zwecke verwendet wurden (z.B. sprachliche Überarbeitung).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis, kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

*fristgerechte Abgabe der Übungen
*fristgerechte Abgabe der Proseminararbeit (+/- 3000 Wörter, excl. Literaturverzeichnis)
*Verwendung englischsprachiger Fachliteratur
*maximal 1 Fehltermin
*es wird die Plagiatssoftware Turnitin verwendet

Notenskala:
Sehr gut: 100 - 88
Gut: 87 - 76
Befriedigend: 75 - 63
Genügend: 62 - 51
Nicht Genügend: < 51

Literatur

Ausgangstext:
Welch, M., & Jackson, P. R. (2007). Rethinking internal communication: A stakeholder approach. Corporate Communications: An International Journal, 12(2), 177–198. https://doi.org/10.1108/13563280710744847

Hilfreiche Literatur für wissenschaftliches Arbeiten:
American Psychological Association (Washington, District of Columbia) (Hrsg.). (2020). Publication manual of the American psychological association (7. Auflage). American Psychological Association.
Bortz, J., & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Auflage). Springer.
Sandberg, B. (2014). Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat: Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion. In Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. https://doi.org/10.1524/9783486855203

Gruppe 12

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Dienstag 29.10. 09:45 - 12:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Dienstag 26.11. 09:45 - 12:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Dienstag 10.12. 09:45 - 12:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Dienstag 07.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
  • Dienstag 21.01. 09:45 - 12:45 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

**Themenfeld**
Politische Kommunikation

**Ziele**
Nach der Teilnahme am Proseminar sind Studierende in der Lage, gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Probleme zu erkennen und zu benennen sowie Fragestellungen zu formulieren, diese theoretisch einzubetten, kritisch zu reflektieren und ein umsetzbares Forschungsdesign zu entwickeln.

**Inhalte**
Im Rahmen des Proseminars wird die Themenfindung, die Ableitung einer sinnvollen Forschungsfrage, die Literatursuche, das Lesen und die Bewertung von Quellen sowie das Verfassen eines gut gegliederten wissenschaftlichen Textes behandelt. Inhaltlich kann ein Thema und eine passende Forschungsfrage aus dem breiten Themenkomplex Politische Kommunikation gewählt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

**Teilleistungen**
60% Seminararbeit (Deutsch oder English)
40% Mitarbeit: Aktive Teilnahme an Diskussionen in den Einheiten, Präsentation, Assignments

**Plagiatscheck**
Sämtliche Teilleistungen werden automatisch auf Plagiat geprüft.

**Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI; z.B. ChatGPT)**
Die Nutzung von KI ist in dieser Lehrveranstaltung eingeschränkt erlaubt. KI Tools dürfen unter anderem für folgende Aufgaben verwendet werden: Literatursuche (z.B. Research Rabbit), sprachliche Überarbeitung von Texten (z.B. Grammarly) oder um ein grundsätzliches Verständnis über bestimmte Sachverhalte zu erlangen (weitere Überprüfung und Recherche erforderlich).
Zur Sicherstellung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit verlangen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

75% Anwesenheitspflicht (d.h. max. eine Fehleinheit)

**Notenschlüssel**
100 - 87,0 % Sehr Gut
86,9 - 75,0 % Gut
74,9 - 63,0 % Befriedigend
62,9 - 50,0 % Genügend
49,9 - 00,0 % Nicht Genügend

Literatur

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Gruppe 13

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 15.10. 13:15 - 16:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 05.11. 13:15 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 03.12. 13:15 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 10.12. 13:15 - 16:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 21.01. 13:15 - 16:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung wird vermittelt und erarbeitet, wie man Literatur recherchiert und den Forschungsstand in einem Feld aufarbeitet, Theorien anwendet, Hypothesen/Forschungsfragen entwickelt sowie ein Forschungsdesign erstellt. Dabei wird auch das korrekte wissenschaftliche Arbeiten einstudiert.

In dem Proseminar wird der inhaltliche Fokus auf Authentizität und Vertrauen im Kontext politischer Kommunikation liegen. Forschungsfragen sollen mit quantitativen Forschungsmethoden untersucht werden.

Mögliche Themenschwerpunkte:
- Fehlinformationen und Misstrauen in offizielle Quellen
- Wie ChatGPT unser Vertrauen in Fake News senken kann—und die Rolle von ‘algorithmic literacy’ in diesem Kontext
- Was bedeutet Authentizität im Kontext politischer Kommunikation?
- Wie Politiker*Innen auf Social Media Nähe zu Wählenden aufbauen
- Politische Positionen von Promis, Influencer*innen und Politiker*innen: Ehrliche Meinung oder Eigennutz?
- Politische Sponsorships: Wenn Influencer*innen für politische Endorsements bezahlt werden
- Vertrauen in alternative Informationsquellen in Zeiten von Social Media

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei Hausübungen, Projektpräsentation und Proseminararbeit.
Sämtliche Teilleistungen sind eigenständig nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis der Universität Wien anzufertigen.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung ist es grundsätzlich nicht erlaubt, Texte von einer KI generieren zu lassen, da dies als Plagiat gilt. KIs können allerdings verwendet werden, um bestimmte Sachverhalte besser zu verstehen. Werden theoretische Inhalte von einer KI erklärt, müssen die von der KI genannten Quellen eigenständig überprüft und nachrecherchiert werden. KIs können auch zur Literatursuche (z.B. Research Rabbit) oder bei der Erstellung von Stimuli (bei Experimenten) verwendet werden. Es ist es erlaubt, selbst verfasste Texte mit Sprach-KIs (z. B. Grammarly) zu überarbeiten. In diesem Fall müssen aber in der Folge die ausgegebenen Texte nochmals kritisch gelesen und hinterfragt werden. Werden KIs (welcher Art auch immer) verwendet, müssen diese auf einer eigenen Seite in der Seminararbeit aufgelistet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


75% Anwesenheitspflicht.
Die Benotung ergibt sich aus den Leistungen der Hausarbeit, der Präsentation, und der Mitarbeit im Seminar.
Notenschlüssel:
0,0 - 49,9% Nicht genügend
50,0 - 62,9% Genügend
63,0 - 74,9% Befriedigend
75,0 - 86,9% Gut
87,0 - 100% Sehr gut

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff entspricht demnach den Teilleistungen (siehe oben).

Literatur

Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme am Proseminar zählt die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Fachzeitschriftenartikel. Zu bearbeitende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Gruppe 14

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 15.10. 16:45 - 19:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 22.10. 16:45 - 19:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 19.11. 16:45 - 19:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 10.12. 16:45 - 19:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 17.12. 16:45 - 19:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 14.01. 16:45 - 19:45 Seminarraum 11, Währinger Straße 29 2.OG
  • Dienstag 21.01. 16:45 - 19:45 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

The goal of this proseminar is to learn how to develop scientifically relevant concepts, write a literature review, and formulate research questions and hypotheses based on relevant theories in the field of communication sciences and health communication. During the course of the class, students are expected to prepare a research paper.

Thematic focus: The thematic focus of this course is on the impact of social media on people's positive and negative well-being. Students will choose their own topics within this thematic focus. Examples of topics could include the impact of different social media platforms on unhealthy behaviors (e.g., tobacco use, vaping, alcohol consumption, risky selfies) or the impact of specific social media sources (e.g., influencers) on healthy behaviors (e.g., healthy eating, responsible drinking). Exact details about topics will be discussed in the first class.

Learning outcomes: Students will learn to apply social science theories to develop concrete empirical questions and hypotheses. This approach provides students with insights into empirical research in communication science. After completing this seminar, students will be familiar with the main procedures to independently develop a research study.

This seminar will be taught in English and all exercises must be completed in English. An interest in the topic of social media and well-being, a willingness to work in smaller groups, and a good command of written and spoken English are necessary for this seminar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Please note that the course will be taught in English. Assignments will be only accepted in English.
Students are assessed based on their final paper (50%), two homework assignments (20%), group work and presentation (20%), and participation in classes (10%).
The use of AI tools (e.g., ChatGPT) is permitted to a limited extent in this course. It is not permitted to have whole texts or text passages generated by AI. Students are permitted to use AI tools to assist with understanding concepts, support their literature searches (e.g., ResearchRabbit), and revising their written texts (e.g., Grammarly). However, students are fully responsible for verifying the accuracy of all content. If AI tools are used to explain theoretical concepts, students must independently research, verify, and summarize the relevant sources.
A separate paragraph in the final paper must detail the AI tools used and their specific purposes. To ensure adherence to good scientific practices, an oral reflection on the submitted seminar paper may be required by the course instructor.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Requirements for a passing grade include regular attendance (75% attendance requirement) and participation, completion, and timely submission of partial assignments.
Grades:
100 - 87.0 - Excellent (1)
86.9 - 75.0 - Good (2)
74.9 - 63.0 - Satisfactory (3)
62.9 - 50.0 - Sufficient (4)
49.9 - 00.0 - Not Satisfactory (5)

Literatur

Useful sources and the reading list will be discussed during the first class.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 05.11.2024 09:26