220056 UE STEOP: Mentoring (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.10.2020 09:00 bis Mi 07.10.2020 12:00
- Abmeldung bis Mi 07.10.2020 12:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Nach Anmeldung zu dieser UE können sie weitere Angebote und Gruppenanmeldungen per moodle einsehen und durchführen.
Die konkreten Termine werden über die moodle Seite bekannt gegeben.
- Dienstag 06.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 06.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 09.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 12.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 13.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 16.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 19.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 20.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 23.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 27.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 27.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 30.10. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 03.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 04.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 06.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 09.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 10.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 11.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 13.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 16.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 17.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 18.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 20.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 23.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 24.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 24.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 25.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 27.11. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 30.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 01.12. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 02.12. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 04.12. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 07.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 09.12. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 11.12. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 14.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 15.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 15.12. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 16.12. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 18.12. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 11.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 12.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 13.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 15.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 18.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 19.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 19.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 20.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 22.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 25.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Dienstag 26.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9, Währinger Straße 29 2.OG
- Dienstag 26.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 27.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 29.01. 20:15 - 21:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme nach Anmeldung per uspace und Eintragung in eine Gruppe per moodle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20
Im Gegensatz zu Fachtutorien, die verpflichtend und Teil der Abschlussvoraussetzung der Studieneingangs- und Orientierungsphase sind, handelt es sich beim STEOP-Mentoring um eine freiwilliges Zusatzangebot.STEOP_Mentoring unterstützt den Einstieg in erste Semester des PKW-StudiumsCurriculum und STEOP verstehen
Austausch über Besonderheiten im Fach
Festigung der Studienentscheidung (inhaltliche Schwerpunkte + berufliche Möglichkeiten)
Unterstützung bei der Studienorganisation/ Selbstorganisation
Entscheidungsgrundlagen und Entscheidungsprozesse als Studierende reflektieren
Vernetzungsmöglichkeiten
Relevante Abläufe im ersten Semester (z.B. Anmeldung für LVs und Prüfungen, Moodle, unet-Account)
Spezifika universitären Lernens und Strategien für das Lesen wissenschaftlicher Texte
Bildung von Lerngruppen (Peer Group Learning)