220059 VO GESKO A: VO WERB Theorien und Praxis der Werbung und Marktforschung (2022W)
Labels
Gilt auch für VO MMF
Gilt auch für VO WERB
Gilt auch für VO WERB
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 25.01.2023 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Donnerstag 26.01.2023 09:00 - 10:00 Digital
- Mittwoch 15.02.2023 09:45 - 11:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 15.02.2023 14:00 - 15:00 Digital
- Montag 27.02.2023
-
Dienstag
28.03.2023
13:15 - 14:45
Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum - Mittwoch 28.06.2023 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 19.10. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 09.11. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 16.11. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 23.11. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 30.11. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 07.12. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 14.12. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 11.01. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
- Mittwoch 18.01. 16:45 - 18:15 Audimax, alte WU, Augasse 2-6, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet eine spannende Einführung in die Werbe- und Marktforschung. Gemeinsam diskutieren wir interessante Beispiele aus der Werbepraxis und lernen die wichtigsten Grundlagen der Werbeforschung kennen. Behandelt werden Themen wie Geschichte der Werbung, Geschichte der Werbeforschung, Werbeforschungstheorien, Methoden der Werbe- und Marktforschung, Werbeplanung, Werbebotschaft, Mediaplanung, kreative Taktiken und Strategien der Werbung, Praxis der Marktforschung sowie Organisationsformen, Tätigkeitsfelder und Berufsbilder. Ziel der Vorlesung ist auch, Werbebotschaften lesen zu lernen und vor dem Hintergrund empirischer Werbeforschung zu verstehen. Am Ende der Vorlesung steht eine schriftliche MC-Prüfung. Die Vorlesung findet in Präsenz statt, es wird einzelne online-Sitzungen geben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche MC-Prüfung, ggf. digitale Prüfung mit offenen Fragen (wird via Moodle bekannt gegeben, sobald näheres bekannt ist)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positive Beurteilung bei mehr als 50% der Punkteanzahl
Prüfungsstoff
wird in der Vorlesung bekannt gegegen
Literatur
wird in der Vorlesung bekannt gegegen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28