220063 VO+UE FORMAN - Forschungsmanagement und Gender Mainstreaming (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2015 09:00 bis Mi 23.09.2015 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Anwesenheit beim ersten Termin am 6.10.2015 ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme.
- Dienstag 06.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 20.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 03.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 17.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 01.12. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 12.01. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Dienstag 26.01. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Was müssen Sie tun, um positiv beurteilt zu werden?
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung eines Projektantrags (Gruppenleistung) gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleiterin und das Verfassen einer Peer-Review zu einem anderen Projektantrag aus dem Seminar (Einzelleistung).
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.Wie wird beurteilt?
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Der Projektantrag fließt zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Peer-Review zu 30%.
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung eines Projektantrags (Gruppenleistung) gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleiterin und das Verfassen einer Peer-Review zu einem anderen Projektantrag aus dem Seminar (Einzelleistung).
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.Wie wird beurteilt?
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Der Projektantrag fließt zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Peer-Review zu 30%.
Prüfungsstoff
Planspiel: In Kleingruppen erarbeiten Sie einen professionellen Projektantrag für ein Forschungsprojekt, von der Forschungsidee bis zur Kalkulation der benötigten Forschungsgelder und der Kommunikation. Und Sie begutachten und bewerten die anderen Projektanträge aus dem Seminar.
Gruppe 2
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 12:00 - 19:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 24.10. 09:00 - 18:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Sonntag 25.10. 09:00 - 18:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 06.11. 12:00 - 19:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 04.12. 12:00 - 19:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 09.01. 12:00 - 19:00 Seminarraum 12, Währinger Straße 29 2.OG
- Freitag 15.01. 12:00 - 19:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Drei Säulen bestimmen die Lehrveranstaltung: Forschung - Management - Diversity/Gender MainstreamingDie Lehrveranstaltung ist handlungspraktisch und situativ orientiert in Form eines Forschungsplanspieles aufgebaut. Forschungsteams werden gebildet, entwerfen einen Forschungsantrag und planen die Organisation ihres Projektes. In einem Peer-Review-Verfahren werden die Anträge begutachtet und diskutiert. Danach wird in Boards, zwei davon zu thematischen Schwerpunkten Dissemination und Diversity/Gender Mainstreaming, tatsächliches Forschungsmanagement umgesetzt und reflektiert. Forschungsprozesse so im eigenen Handeln zu begreifen, steht im Vordergrund.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV, d.h. Anwesenheit, der üblichen Regelung entsprechend, erforderlich. Erstellen eines Forschungsantrags in einem Forschungsteam in Form einer Gruppenarbeit.Review eines anderen Antrags in Form einer Einzelarbeit.Mitarbeit an Planspiel und Boardaktivitäten im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Prüfungsstoff
Abwechslungsreich und unterschiedlich: Planspiel zu Forschungsmanagement, Forschungsteams und -prozessen, theoretische Inputs der LV Leitung, Reflexionsgruppen und -boards, Gast aus dem Feld der Forschungspolitik, Diskussionen und Reflexionen - plenar, wie auch in Kleingruppensettings.
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Forschungsanträge und damit verknüpfte Prozesse erleb- und nachvollziehbar machen.
- Feedback und Peer Review Verfahren ausprobieren und einüben.
- Reflexion von Managementprozessen im Forschungsalltag.
- Konzeption und Planung von Maßnahmen rund um die Dissemination von Forschungsergebnissen.
- Das Feine, Schöne und Interessante an Forschung erlebbar machen!
- Feedback und Peer Review Verfahren ausprobieren und einüben.
- Reflexion von Managementprozessen im Forschungsalltag.
- Konzeption und Planung von Maßnahmen rund um die Dissemination von Forschungsergebnissen.
- Das Feine, Schöne und Interessante an Forschung erlebbar machen!
Literatur
Wird bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Im Rahmen eines Planspiels begutachten Sie auch anderen Projektanträge aus dem Seminar, und lernen, wie man eine Peer-Review verfasst.