Universität Wien

220075 UE GESKO B: UE WERB Werbung und Marktforschung (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Athanasiadis
2 Eschlböck
3 McPherson
4 Seyrl
5 Teglasy
6 Braunecker , Moodle
8 Kober
9 Strnat

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 12.10. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 16.11. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 30.11. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 14.12. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 18.01. 08:00 - 11:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übung soll vor allem praktischen Einblick in die tägliche Arbeit im Bereich "Werbung" bieten. Ziel ist, dass jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer am Ende des Semesters eine genaue Vorstellung hat, wie eine Kampagne entsteht: Vom Erstellen eines Agenturbriefings, über Agenturscreening, Re-Briefing, den strategischen Ansatz bis hin zur kreativen Ausarbeitung konkreter Ideen. Die Übungen erfolgen in Kleingruppen, diese Gruppen müssen zusammen arbeiten, gemeinsam Präsentationen erstellen und diese präsentieren. Auch die Aufteilung der unterschiedlichen Tätigkeiten nach jeweiligen Stärken und Schwächen ist Teil der Übung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es gibt keine Prüfung, daher ist - neben der reinen Anwesenheitspflicht - die aktive Beteiligung an den Übungen sowie in Folge die Qualität der präsentierten Themen ausschlaggebend.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzung zur Teilnahme sind Grundkenntnisse, die in der AT WERB vermittelt werden: also Basiswissen aus der Werbung wie strategischer Marketing-Mix, Stärken und Schwächen einzelner Medienkanäle, Zielgruppendefinitionen, Above- und below the line Aktivitäten, Kenntnis der Medienlandschaft sowie Social Media

Prüfungsstoff

Es gibt keine Prüfung.

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.10. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 24.10. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 07.11. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 21.11. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 05.12. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 09.01. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Mittwoch 23.01. 09:45 - 12:45 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 12.01. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Samstag 19.01. 09:00 - 17:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Sonntag 20.01. 09:00 - 17:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser LV ist, den StudentInnen eine praktische Einführung in die Erarbeitung und Ausführung von 360° Werbekampagnen zu geben. Sie erhalten sowohl den theoretischen als auch praktischen Hintergrund zum Design und der Produktion einer Werbekampagne.
Nach einer ersten Pitch-Phase von einer 360° Kampagne folgt eine Einführung in das Fernsehzuseherquotensystem und VALS als Basis zur Analyse der Zielgruppen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Benotet wird die Entwicklung einer 360° Kampagne und eines Medienplans zu dieser Kampagne. Die Arbeit erfolgt innerhalb und außerhalb der LV in Gruppen zu je 3 TeilnehmerInnen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die TeilnehmerInnen werden eingehendes Wissen über Konzeption, Produktion und Implementierung einer Werbekampagne erhalten, und anhand einer praktischen Übung lernen, als Kreativteam zu arbeiten.

Prüfungsstoff

Nach einer theoretischen Einführung in best und worst case Beispiele werden die StudentInnen in kleinen Teams (3 TeilnehmerInnen pro Gruppe) als Werbeagentur agieren, und eine 360° Kampagne für ein Produkt ihrer Wahl entwickeln, mit speziellem Fokus auf einen Fernsehspot. Sie werden dann ihre Kampagne dem Forum pitchen. Nach dieser ersten Phase werden die Teams einen Medienplan entwickeln.

Literatur

Ad Age, creative review, Wired Magazine.

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.10. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 23.10. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 06.11. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 20.11. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 04.12. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 08.01. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 22.01. 16:45 - 19:45 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Parallel zur klassischen Kommunikation nimmt Social Media und auch Guerilla Marketing immer mehr Platz ein die Konsumenten zu erreichen. Die Teilnehmer haben am Ende der Übung einen Überblick über die Disziplinen es Guerilla Marketing und können sie in einer Cross Communications Kampagne einsetzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Recherche, Präsentation, Gruppenarbeit und eine Abschlussgruppenarbeit

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anwesenheitspflicht: Bitte belegen Sie diese LV nur, wenn Sie an allen Terminen teilnehmen können.

  • Montag 15.10. 14:30 - 17:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 12.11. 14:30 - 17:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 26.11. 14:30 - 17:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 10.12. 14:30 - 17:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 14.01. 14:30 - 17:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG
  • Montag 28.01. 14:30 - 17:30 Lehrredaktion Publizistik, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel:
Erstellung einer dem Briefing entsprechenden Werbekampagne (optional inkl. Web 2.0)

Inhalte:
Werbepraxis - Kampagne: Briefing-Idee-Umsetzung-Präsentation
Schwerpunkte:
Briefing (Faktoren)
Ideenfindung (Kreativität und Kreativitätstechniken)
Medien (inkl. Einbeziehung Web 2.0)
Aspekte der Wahrnehmungspsychologie
Grundlagen der Gestaltung
Kunden-Präsentation

Methode:
Bildung von Peergroups: 3-4 StudentInnen
Rechercheaufgaben zu div. Themen als Hausübung
Entwicklung Idee
Umsetzung Werbeidee (Scribble oder Layout)
Präsentation der Kampagne vor der Gruppe

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Recherche-Aufgaben + Abschluss: Jede Peergroup präsentiert ihre Kampagne vor der Gruppe

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Endnote setzt sich zusammen aus:
Arbeiten (Gruppe+Einzel): 8 x 10 Punkte
Präsentation & Kampagne = 80 Punkte
= 160 Punkte max. (-10 Abwesenheit)
0-80 Punkte: 5
81-100 Punkte: 4
101-120 Punkte: 3
121-140 Punkte: 2
141-160 Punkte: 1

Prüfungsstoff

prüfungsimmanente LV

Literatur

Angaben folgen in der LV.

Gruppe 6

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 18.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 25.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 08.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 15.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 22.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 29.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 06.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 13.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 10.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 17.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 24.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Donnerstag 31.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Werbung und Kommunikation sind meist nicht gratis. Umsonst sollen sie schon gar nicht sein.

In Unternehmen und Agenturen wird - VOR der Kommunikation - viel darüber diskutiert, was man wo wie kommunizieren soll, damit's möglichst effizient "wirkt". NACH Abschluss einer Kampagne ist es dann umso interessanter, zu erfahren, ob die geplanten Botschaften gut bei den RezipientInnen angekommen sind.

In beiden Fällen kann man auf Bauchgefühl und Erfahrung setzen - oder methodisch vorgehen und Marktforschung betreiben.

Werbewirkungsforschung ist ein breites, vielschichtiges Thema. Die Übung "Werbung und Marktforschung" hat das Ziel, den Studierenden Einblick und Überblick über die Möglichkeiten der Werbeerfolgsmessung (vor und nach der Kommunikation) zu geben. Und anhand eigener, praktischer Kleinprojekte die konkrete (fiktive) Umsetzung zu üben. Sie müssen keine "große Marktforschung" durchführen, sollen sie nur beispielhaft entwickeln, designen, quasi startklar vorbereiten, und am Ende beispielhaft (mit angenommenen Ergebnissen) evaluieren. Damit Sie dann, wenn Sie's im Berufsleben benötigen, wissen, wie Sie am Besten dabei vorgehen.

Inhalte:
"Kennen und Können": In der Übung stehen "Kennenlernen" und "selbst Ausprobieren" im Vordergrund. Sie bekommen das Wissen vermittelt, welche Formen der Erfolgskontrolle für Werbung und Kommunikation im Berufsalltag eingesetzt werden (können) und lernen, sie selbst anzuwenden.

Methode:
Vortrag (in Interaktion mit den Studierenden), Übungen, Diskussionen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es gibt keine Prüfung. Die Leistung setzt sich aus Anwesenheit und Mitarbeit zusammen.

Die Leistungsbeurteilung erfolgt während des gesamten Semesters „LV-immanent“. Bei den Terminen werden thematische Grundlagen besprochen und im Plenum diskutiert, deren praktische Aufarbeitung und Umsetzung in Gruppenarbeiten erfolgt. Der jeweils folgende Termin widmet sich der Diskussion des bisherigen Arbeitsstandes, der Vermittlung weiterer Inhalte und der weiterentwicklung der Gruppenarbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Beurteilung setzt sich gleichermaßen aus Präsenz und Qualität der Gruppenarbeiten zusammen. Am Ende gibt es eine Maximalpunktezahl, an der jedeR für die Beurteilung relativiert wird.

Prüfungsstoff

Es gibt keine Prüfung.

Literatur

Vertiefend:
Braunecker, Claus (2016): How to do Empirie, how to do SPSS. Eine Gebrauchsanleitung. Wien: facultas (utb 8685) | Homepage http://howtodo.at

Gruppe 8

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wichtiger Hinweis: Die Vorlesung am 13.12.2018 wird örtlich verlegt. Wir treffen uns NICHT im Hörsaal 16, sondern um 16.45 Uhr direkt im Tonstudio zur Aufnahme unserer Radiospots.
Innenhofstudios GmbH, Schwarzspanierstraße 15/5/2, 1090 Wien, Telefon: 01 942 66 98.

  • Donnerstag 18.10. 16:45 - 19:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 25.10. 16:45 - 19:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 08.11. 16:45 - 19:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 15.11. 16:45 - 19:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 29.11. 16:45 - 19:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 06.12. 16:45 - 19:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Donnerstag 13.12. 16:45 - 19:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Gruppe 9

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.11. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 21.11. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 28.11. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 05.12. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 12.12. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 16.01. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Mittwoch 30.01. 11:15 - 14:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Arbeitstechnik Werbung , Strategie/brand positioning & Entwicklung
Kreativtechniken / Übungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Einzel & Team-Übungen, schriftliche Zwischentests und eine Semester-
Abschlussarbeit jedes/r einzelnen Studenten/StudentIn

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- gute Deutsch & ansatzweise gute Englisch-Kenntnisse (für Werbe Fachvokabular)
- aktive Mitarbeit, und eine positive Abschlussarbeit

Prüfungsstoff

Strategie- & Kampagnenentwicklung & Werbetext

Literatur

Markenlehre-, Marketing-, brand-positioning & strategy development - Fachliteratur
sowie aktive Teilnahme (lesen) am aktuellen journalistischen und weiblichen Zeitgeschehen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:23