Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
220085 VO VERBE: VO INTER Interpersonelle Kommunikation (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 31.01.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Freitag 08.03.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 30.04.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 28.06.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Donnerstag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Abgabe einer Kommunikationsanalyse zum jeweiligen Prüfungstermin (näheres siehe moodle)
2. schriftliche Prüfung
2. schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positives Bestehen der Abgabe sowie der schriftlichen Prüfung
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte, Literatur, weitere Unterlagen und Verweise im Moodlekurs
Literatur
Watzlawick, Paul. et. al (2017): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Hofgrefe.Bern 13. Auflage
Schulz von Thun, Friedemann (2018) Miteinander reden 1-4. rororo Verlag. Reinbeck bei Hamburg. 37. Auflage
Langmaak, Barbara (2001) Einfürhung in die Themenzentrierte Interaktion TZI
Delhees, Karl. H. (1994). Soziale Kommunikation. Westdeutscher Verlag. Opladen
Schulz von Thun, Friedemann (2018) Miteinander reden 1-4. rororo Verlag. Reinbeck bei Hamburg. 37. Auflage
Langmaak, Barbara (2001) Einfürhung in die Themenzentrierte Interaktion TZI
Delhees, Karl. H. (1994). Soziale Kommunikation. Westdeutscher Verlag. Opladen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
interpersonelle Kommunikation und sozialer Interaktion
Kenntnisse und grundlegende Anwendung theoretischer Modelle
Kenntnisse unterschiedlicher Kommunikationsformen
Reflexion und Analyse von Kommunikationssituationen mit Hilfe theoretischer Auseinandersetzung