220091 VO INSOWI A: VO SOFRA Aktuelle gesellschaftliche Themen und sozialwissenschaftliche Fragestellungen (2023S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 28.06.2023 13:45 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Montag 25.09.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 25.10.2023 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 24.01.2024 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 19.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 31.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
MC-Test. Die Prüfungsfragen werden sowohl von den Vortragenden zusammengestellt als auch vom Organisationsteam der Lehrveranstaltung. Dabei werden auch Zusammenhänge zwischen den einzelnen Präsentationen abgefragt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mehr als 50% der gestellten Fragen müssen richtig beantwortet werden um ein positives Ergebnis zu erreichen.
Prüfungsstoff
Abgefragt werden wesentliche Aussagen aus den Vorträgen. Es empfiehlt sich daher, bei den Präsentationen mit anschließender Diskussion anwesend zu sein. Die in Moodle zugänglichen Power-Point-Folien dienen nur als Erinnerungsstütze des zuvor Gehörten.
Aufgrund des angestrebten Diskussionscharakters der Lehrveranstaltung ist eine Aufzeichnung der Lehrveranstaltung nicht sinnvoll möglich.
Aufgrund des angestrebten Diskussionscharakters der Lehrveranstaltung ist eine Aufzeichnung der Lehrveranstaltung nicht sinnvoll möglich.
Literatur
Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie: Empirische Forschung in den Sozialwissenschaften https://www.univie.ac.at/sowi-online/esowi/cp/methodologiesowi/methodologiesowi-titel.html] sowie die jeweils in der VO präsentierten Empfehlungen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 19.09.2023 09:47
Verschiedene Vortragende aus unserer Fakultät werden einen Ausschnitt aus einem wissenschaftlichen Projekt, an dem sie gerade arbeiten, präsentieren. Studierende sollen aus der konkreten Forschungspraxis an unserer Fakultät lernen und auch praktisch erfahren, wie Teilergebnisse präsentiert werden. Gemeinsame Klammer wird der Zusammenhang zwischen Forschungsfragen und angewandter Methode der jeweiligen Gastbeiträge sein. Die Präsentationen werden teils in Deutsch teils in Englisch erfolgen.