220101 VU INSOWI A: VU SOGES Sozialwissenschaften und Gesellschaft (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Sa 31.10.2020 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VU wird digital via Collaborate abgehalten.
- Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 28.01. 13:15 - 14:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle setzt sich aus drei Teilen zusammen:
1. Wissensvermittlung (VO-Prüfung, offene Fragen). Es kann sein, dass wenn es die Gegebenheiten erfordern sollten (Covid 19), die Prüfung digital auf Moodle stattfinden wird.
2. Schriftliche Abgabe der Rechercheleistungen und Recherche-Etappen der Arbeit im Feld
3. Reportage
1. Wissensvermittlung (VO-Prüfung, offene Fragen). Es kann sein, dass wenn es die Gegebenheiten erfordern sollten (Covid 19), die Prüfung digital auf Moodle stattfinden wird.
2. Schriftliche Abgabe der Rechercheleistungen und Recherche-Etappen der Arbeit im Feld
3. Reportage
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
max. 2 Fehleinheiten.
Jede Teilleistung (insgesamt 3 Teilleistungen) muss 50% positiv sein, damit die Gesamtnote positiv ist, d.h.:
- Fristgerechte Abgabe der beiden Einzelleistungen (1. Rechercheleistungen 2. Reportage)
- Schriftliche Prüfung (offene Fragen am Ende des Semesters)
Jede Teilleistung (insgesamt 3 Teilleistungen) muss 50% positiv sein, damit die Gesamtnote positiv ist, d.h.:
- Fristgerechte Abgabe der beiden Einzelleistungen (1. Rechercheleistungen 2. Reportage)
- Schriftliche Prüfung (offene Fragen am Ende des Semesters)
Prüfungsstoff
Die Folien und die Prüfungsliteratur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Wird zu Beginn der VO bekanntgegeben.
Als "Klassiker":
Jahoda, M./Lazarsfeld, P./Zeisel, H. (1975): Die Arbeitslosen von Marienthal. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Als "Klassiker":
Jahoda, M./Lazarsfeld, P./Zeisel, H. (1975): Die Arbeitslosen von Marienthal. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20
Lernziele: Studierende entwickeln ein Verständnis für den gesellschaftlichen Nutzen der Sozialwissenschaften. Sie erwerben einen Einblick ins Wissensmanagement und in die Anwendung sozialwissenschaftlichen Wissens in der Praxis. Die Lehrveranstaltung wird als hybride LV umgesetzt. D.h. dass einerseits online mit Collaborate gearbeitet wird und dass andererseits Einzelgruppen im HS vor Ort dabei sein werden, um gemeinsam zu diskutieren. Der genaue Ablauf wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.