230002 KU STEOP: Propädeutikum Soziologie (2015W)
Labels
STEOP
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Einführungstag 30.09.2015 13:15 bis 16:30 HS I NIG Erdgeschoss (Universitätsstraße 7) anschließend in den Seminarräumen des Inst. f. Soziologie (Rooseveltplatz 2) bis circa 18:30
FR 02.10.2015, 27.11.2015, 04.12.2015 und 11.12.2015 13.15-14.45 Ort: Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
MI 07.10.2015, 14.10.2015, 21.10.2015, 28.10.2015, 04.11.2015, 11.11.2015 und 18.11.2015 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkte: Literatursuche und Recherche; Bibliographieren und Zitieren; Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens und der Fähigkeit ihrer praktischen Anwendung
Prüfungsstoff
Recherche-, Zitier-, Lese- und Schreibübungen in Form schriftlicher Hausaufgaben, die im Kurs zusammen mit weiteren Übungen diskutiert werden
Literatur
empfohlene Literatur:
Eco Umberto : Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. UTB 2010.
Becker Howard S.: Die Kunst des professionellen Schreibens. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2000
Kruse Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2000
Helga Esselborn-Krumbiegel: Leichter lernen. UTB 2006.
Eco Umberto : Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. UTB 2010.
Becker Howard S.: Die Kunst des professionellen Schreibens. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2000
Kruse Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2000
Helga Esselborn-Krumbiegel: Leichter lernen. UTB 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA STEOP - Fachspez. Einführung
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:34