230003 VO STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie (2016S)
Labels
STEOP
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
freiwilliges Tutorium: Termine in SR 3 Soziologie und HS 17 Oskar- Morgensternplatz (Achtung Terminänderung!)
- Montag 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Freitag 15.04. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 18.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 04.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 18.05. 09:45 - 11:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice Test
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
The lecture delivers an insight into fundamental problems of sociology and the methodological principles on which sociology operates today.
Prüfungsstoff
Vorlesung
Literatur
Abels, Heinz. 2009. Einführung in die Soziologie. Band 1: Der Überblick auf die Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.Abels, Heinz. 2009. Einführung in die Soziologie. Band 2: Die Individuen in ihrer Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.Berger, L. Peter. 2011: Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspektive. Konstanz: UTB Verlag.Bahrdt, Hans Paul. 1992. Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: Beck Verlagsbuchhandlung.Neckel, Sighard, Mijic, Ana, von Scheve, Christian und Titton, Monica (Hrsg.). Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens. New York: Campus-Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA Steop Fachspezifische Einführung in die Soziologie, Teil 1
keine Anrechenbarkeit im EC Empirische Soziologie!
keine Anrechenbarkeit im EC Empirische Soziologie!
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:34
Ziel der Vorlesung ist es, die zentralen Fragestellungen der Soziologie sowie die methodischen Prinzipien, nach denen die Soziologie operiert, verständlich zu machen.