Universität Wien

230004 VO Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie (2020S)

Steop Soziologie und Erweiterungscurriculum 234

3.00 ECTS (1.50 SWS), SPL 23 - Soziologie
STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Prüfungstermine für Soziologiestudierende im Bachelorstudium: https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?mod=239042&eq=23-0546&semester=2020S

Prüfungstermine für Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls, etc.: siehe Prüfungstermine (oben) auf u:find

  • Dienstag 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 21.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Vorlesung wird die Ausdifferenzierung der Soziologie entlang verschiedenster Forschungs- und Anwendungsfelder vorgestellt. Studierende erhalten erste Basiskenntnisse in ausgewählten Forschungs- und Anwendungsfeldern der Soziologie und können auch bereits für spätere Semester etwaige soziologische Interessenschwerpunkte sondieren.

Die Vorlesung ist als Ringvorlesung konzipiert. Die Vorlesungseinheit zur Kunst, sowie die Einführungs- und Abschlusseinheiten werden von Michael Parzer gehalten. In den weiteren Vorlesungseinheiten werden Gastvortragende ausgewählte Forschungs- und Anwendungsfelder vorstellen.

Das Vorlesungsprogramm wird zu Semesterbeginn vorgestellt und über die Lernplattform Moodle zugänglich sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Format

Für Soziologiestudierende im Bachelorstudium: STEOP-Modulprüfung in Kombination mit den Lehrveranstaltungen "VO STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung in die Soziologie" und "KU STEOP: Propädeutikum Soziologie" (insgesamt 36 Fragen; 12 Fragen je Teilbereich)

Für Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls, etc.: Fachprüfung (insgesamt 25 Fragen)

GEÄNDERTER PRÜFUNGSMODUS (Covid-19):

Die STEOP-Modulprüfung sowie die EC-Fachprüfung (Termine: 16.06., 29.09., 25.11., 18.01) werden online durchgeführt (Open Book-Prüfung via Moodle; Prüfungsbogen zum Download mit offenen Fragen). Durch Registrierung zur Vorlesung in u:space erhalten Sie Zugriff auf alle relevanten Informationen und Unterlagen zu den Online-Prüfungen, die im Moodlekurs (Forum "Ankündigungen" sowie Prüfungsinfos weiter unten im Kurs) geteilt und laufend aktualisiert werden.

Information der SPL Soziologie - Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anforderungen und Lernziele:
Kennenlernen ausgewählter Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie
Anbindung an aktuelle gesellschaftliche Themen und Debatten
Reflexion des Verhältnisses von Forschung und Forschungsanwendung
Kennenlernen von Lehrenden in verschiedenen speziellen Soziologien

Beurteilungsmaßstab:

Für Soziologiestudierende im Bachelorstudium (STEOP-Modulprüfung):
Die Voraussetzung für positive Beurteilung in Zusammenhang mit den anderen beiden Lehrveranstaltungen ist das Erreichen von mindestens jeweils 30% in jedem der drei Teilbereiche.
- 1: 87% - 100%
- 2: 75% - 86,99%
- 3: 63% - 74,99%
- 4: 50% - 62,99%
- 5: 0% - 49,99%

Für Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls, etc. (Fachprüfung)
- 1: 85%-100%
- 2: 70%-84,99%
- 3: 55%-69,99%
- 4: 40%-54,99%
- 5: 0%-39,99%

Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.

Prüfungsstoff

Für Soziologiestudierende im Bachelorstudium (STEOP-Modulprüfung):
Die im jeweiligen Semester vorgetragenen Themen inkl. Kapitel aus dem Buch zur Vorlesung (Flicker, Eva; Forster, Rudolf (Hg.) (2013): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 2. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: Facultas)
Vortrag und Folien von Michael Parzer der Einheiten zur Anwendung und dem Praxisbezug soziologischer Forschung.

Für Studierende des Erweiterungscurriculums (EC), als Auflage für das Masterstudium Soziologie, Studierende des Interessensmoduls, etc. (Fachprüfung):
Sämtliche Kapitel aus dem Buch zur Vorlesung (Flicker, Eva; Forster, Rudolf (Hg.) (2013): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 2. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: Facultas)

Die Vorträge werden großteils mittels Folien unterstützt und als Audioaufzeichnung angeboten. Die Power-Point-Präsentationen, Streams und etwaige andere Unterstützungsmaßnahmen sind über Moodle zugänglich. Die Unterlagen auf Moodle sind jedoch – bis auf oben erwähnte Ausnahme – nicht prüfungsrelevant.

Literatur

Flicker, Eva; Forster, Rudolf (Hg.) (2013): Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. 2. vollständig aktualisierte und ergänzte Auflage. Wien: Facultas

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: STEOP - VO Fachspezifische Einführung - Teil 2
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20