230005 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft (2011W)
Österreich im Wandel
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 26.01.2012
- Donnerstag 26.01.2012 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 15.03.2012 18:30 - 19:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 15.03.2012 19:10 - 19:40 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Montag 23.04.2012 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Montag 04.06.2012 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
- Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal Physiologie Schwarzspanierstraße 17, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundfragen der Sozialstruktur und Entwicklung sozialer Ungleichheit in Österreich unter Bezugnahme auf sozialstatische Daten und die entsprechenden sozialen Institutionen bzw. sozialpolitischen Regelungsmechanismen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit auf der E-Learning Plattform Moodle und schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Neben einer Einführung in Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse, Vorgehensweisen und Datenquellen der Sozialstrukturforschung ist eine Darstellung zentraler Bereiche der Sozialstruktur vorgesehen. Dabei sollen u.a. folgende Themenbereiche behandelt werden: Wohlfahrtsstaat und Armut, Familien- und Altersstruktur, Gesundheitsbedingungen und Epidemiologie, Bildungsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung gering qualifizierter Gruppen.
Prüfungsstoff
Vortrag und E-learning
Literatur
Haller, M. 2008: Die österreichische Gesellschaft. Sozialstruktur und Sozialer Wandel. Frankfurt a.M.: Campus.
Nollmann, G. (Hrsg.) (2007): Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Schwietring, Th. (2011): Was ist Gesellschaft. Stuttgart: utb.
Nollmann, G. (Hrsg.) (2007): Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Schwietring, Th. (2011): Was ist Gesellschaft. Stuttgart: utb.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A1 Anwendungen|
in 121: VO Struktur und Entwicklung der österreichischen Gegenwartsgesellschaft, Theorien und Anwendungen, 1. Abschnitt |
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen: VO Struktur und Entwicklung
in 121: VO Struktur und Entwicklung der österreichischen Gegenwartsgesellschaft, Theorien und Anwendungen, 1. Abschnitt |
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen: VO Struktur und Entwicklung
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39