Universität Wien

230013 VO Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (2020S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 02.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Montag 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Montag 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Montag 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Montag 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Montag 25.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Montag 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Montag 29.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Methodologische Grundlage der empirischen Sozialforschung
- Geschichte der empirischen Sozialforschung
- Grundlagen der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
- Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen (dabei u.a. auch Längsschnitt/Querschnittsdesigns, Experimente)
- Generierung von Fragen / Hypothesen
- Messung, Skalen, Indices
- Auswahl und Operationalisierung von Forschungsfragen (u.a. offene und geschlossene Fragen, Indikatorenbildung, Variablen, Frageformulierung, Fragebogenkonstruktion)
- Auswahlverfahren, Stichproben (von Theoretical Sampling bis zu geschichteten Zufallsauswahlen)
- Datenerhebung: Beobachtung (von ethnographisch, offen-teilnehmend bis nicht-teilnehmend standardisiert)
- Datenerhebung: Befragung (von rezeptiv, narrativ bis standardisiert)
- Datenerhebung: Inhaltsanalyse (auch hier Spektrum der Verfahren)
- Datenauswertung: Einblick in univariate, bivariate und multivariate Analysen, an einem Beispieldatensätzen (Wertestudien, Daten der Statistik Austria etc.)
- Auswertungstechniken nach dem induktiven Schema (Stichworte: Typenbildung, Grounded Theory, objektiv-hermeneutische Verfahren)

Erwerb von solidem Grundwissen im Bereich der empirischen Sozialforschung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Klausur (max. 40 Punkte)
Bearbeitungszeit/Prüfungsdauer: 60 min
Keine Hilfsmittel erlaubt (in Ausnahmefällen Wörterbücher nach Überprüfung durch die Prüfungsaufsicht)

Bonuspunkte durch Übungen (max. 5 Punkte); Details werden im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben und auf Moodle veröffentlicht

ERGÄNZUNG (Covid-19/24.05.2020): der erste Prüfungstermin des Sommersemesters wird als Online-Prüfung direkt auf Moodle durchgeführt. Weite Informationen zu Prüfungsmodus/ablauf finden Sie auf Moodle (und unten unter Mindestanforderungen).

Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Plagiate, Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.
Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Klausur gliedert sich in zwei Teile, einen Teil mit offenen Fragen und einen Teil mit Multiple Choice Fragen. Sowohl für den Teil mit offenen Fragen als auch für den Multiple Choice Teil gibt es insgesamt jeweils 20 Punkte. Bei einer offenen Frage sind maximal 4 bis 6 Punkte zu erreichen, bei einer Multiple Choice Frage 2 bis 3 Punkte.

Achtung: Ein Teil der Multiple Choice Fragen sowie vor allem auch der offenen Fragen bezieht sich nicht nur auf die korrekte Wiedergabe des Gelernten, sondern darüber hinausgehend auf dessen Anwendung anhand konkreter Fallbeispiele.

ÄNDERUNG (Covid-19): Die obigen Angaben beziehen sich auf schriftliche Präsenz-Klausuren. Auch bei der Online-Klausur sind 40 Punkte erreichbar. Es kommen zwar weiterhin beide Frageformate zur Anwendung (offene Fragen und Multiple Choice Fragen), die Aufteilung der Klausur in zwei gleichgewichtete Teile wird jedoch aufgehoben. Frageformate mit einer Auswahl an vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nehmen nun deutlich größeren Raum ein. Aufgrund des veränderten Formats liegt der Schwerpunkt zudem auf anwendungsbezogenen Fragen. Die Prüfung besteht aus ca. zehn Fragen (die jedoch auch Subfragen beinhalten können). Je Frage sind zwischen 3 und 6 Punkte zu erreichen.

Um die Vorlesung positiv zu absolvieren, benötigen Sie mehr als die Hälfte der maximal zu erreichenden 40 Punkte (d.h. mindestens 20,1 Punkte). Zuvor erzielte Bonuspunkte (max. 5) werden zum Klausurergebnis addiert.

Notenschlüssel:
Note 1 > 35 Punkte
Note 2 > 30 Punkte
Note 3 > 25 Punkte
Note 4 > 20 Punkte
Note 5 bis 20 Punkte

Prüfungsstoff

- Inhalte des Vortrags und der Diskussionen in der Vorlesung (VO Einheiten werden großteils auch als Audioaufzeichnung angeboten)
- Folien zu den Vorträgen (werden über Moodle bereitgestellt)
- Prüfungsliteratur (wird in der VO bekanntgegeben)

Literatur

Bortz, Jürgen/Schuster, Christof (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, Springer.

Bryman, Alan (2015): Social Research Methods, Oxford University Press.

Diekmann, Andreas (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Rowohlt.

Field, Andy (2008): Discovering Statistics using SPSS. Los Angeles, London, u.a.: Sage.

Flick, Uwe (2008): Qualitative Sozialforschung. Hamburg: RoRoRo.

Froschauer, Ulrike/Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Facultas.

Hitzler, Ronald/Honer, Anne (2002). Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Leske + Budrich.

Lamnek, Siegfried (2006): Qualitative Sozialforschung, Beltz.

Porst, Rolf (2014): Fragebogen: Ein Arbeitsbuch, Springer.

Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung, Oldenbourg.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA M1 Einführung in die empirische Sozialforschung |
in EC Empirische Soziologie

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20