Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230015 UE Statistik 2 (2013S)
Übung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DI 12.03.2013, DI 09.04.2013, DI 23.04.2013, DI 07.05.2013, DI 04.06.2013
jeweils: 09:00-11:30 Uhr NIG, Kursraum ATermine zur Bearbeitung der Übungsaufgaben
Termin 1: FR 15.03.2013, 09:30 14:30 Uhr
Termin 2: FR 12.04.2013, 15:00 19:00 Uhr
Termin 3: FR 26.04.2013, 09:30 14:30 Uhr
Termin 4: FR 17.05.2013, 09:30 14:30 Uhr
Termin 5: FR 14.06.2013, 09:30 14:30 UhrWeitere Informationen siehe Homepage für Statistik und Tabellenanalyse
jeweils: 09:00-11:30 Uhr NIG, Kursraum ATermine zur Bearbeitung der Übungsaufgaben
Termin 1: FR 15.03.2013, 09:30 14:30 Uhr
Termin 2: FR 12.04.2013, 15:00 19:00 Uhr
Termin 3: FR 26.04.2013, 09:30 14:30 Uhr
Termin 4: FR 17.05.2013, 09:30 14:30 Uhr
Termin 5: FR 14.06.2013, 09:30 14:30 UhrWeitere Informationen siehe Homepage für Statistik und Tabellenanalyse
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 15.02.2013 09:00 bis Mo 25.02.2013 09:00
- Anmeldung von Do 28.02.2013 09:00 bis Mo 04.03.2013 09:00
- Abmeldung bis Mi 20.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Lehrveranstaltung wird die praktische Auswertung soziologischer Daten geübt. Es werden zunächst mit Taschenrechner und Excel sowie anschließend mit SPSS einfache soziologische Fragestellungen analysiert. Folgende Verfahren werden angewendet: Konfidenzintervalle, Einstichprobentests, Chi-Quadrat Test, Nichtparametrische Tests, t-Tests, Varianzanalyse, Regressionsanalyse.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der Lehrveranstaltung wird die Anwendung, Berechnung und Interpretation der statistischen Verfahren vermittelt und geübt.
Prüfungsstoff
Die in der Vorlesung behandelten Inhalte werden anhand von Beispielen angewendet, einerseits über die Vermittlung der LV-Leiterin und andererseits durch die selbständige Durchführung im Bedarfsfall mit der Unterstützung von StudienassistentInnen. Durch Berechnungen mittels Taschenrechner erhalten die Studierenden zunächst ein grundlegendes Verständnis der Verfahren. Anschließend wird anhand eines echten Datensatzes und mit Hilfe des SPSS auf die in der sozialwissenschaftlichen Forschung auftauchenden Praxisprobleme bei der Anwendung und Interpretation der Verfahren eingegangen.Am Ende des Semesters erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA M2 UE Statistik 2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39