Universität Wien

230021 SE Ausgewählte Paradigmen: Pierre Bourdieus Theorie sozialer Ungleichheit (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 04.03. 15:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 18.03. 15:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 15.04. 15:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 29.04. 15:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 03.06. 15:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 17.06. 15:00 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Pierre Bourdieu hat mit seinen Arbeiten zur klassenspezifischen Distinktion den soziologischen Blick auf soziale Ungleichheiten maßgeblich erweitert. Im Zentrum steht dabei die kulturelle Dimension, der Bourdieu eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung von Klassenverhältnissen zuschreibt. Nach seiner Auffassung unterscheiden sich soziale Klassen nicht nur durch ihre materiellen Ressourcen, sondern auch durch ihren Geschmack – ihre kulturellen Vorlieben und Aversionen. Diese drücken nicht nur die jeweilige soziale Lage aus, sondern tragen auch zur Perpetuierung der Sozialstruktur der Gesellschaft bei. Im Seminar widmen wir uns Bourdieus kultursoziologischer Theorie sozialer Ungleichheit und beleuchten anhand einiger ausgewählter Originalwerke, darunter „Die feinen Unterschiede“, die zentralen theoretischen Begrifflichkeiten und Konzepte sowie einige aktuelle Anwendungsbereiche. Des Weiteren beschäftigen wir uns intensiv mit den wesentlichen Kritikpunkten und Beschränkungen von Bourdieus Theorie, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob die inzwischen älteren Konzepte noch geeignet sind, die gegenwärtige Gesellschaft zu analysieren. Im Zentrum jeder Einheit stehen die Vorstellung und Diskussion unterschiedlicher Aspekte der Bourdieu’schen Ungleichheitstheorie durch ein Wechselspiel von Inputs durch die LV-Leitung und Präsentationen durch die Studierenden. Vorgesehen sind Präsentationen unterschiedlicher Art (Vortrag, Podiumsdiskussion, Podcast etc.), die in Kleingruppen vorbereitet und durchgeführt werden sollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten und Diskussionen während der Einheiten
- Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungseinheiten durch Textlektüre (inkl. Postings auf der Lernplattform moodle)
- Präsentation eines ausgewählten Themas (im Team; unterschiedliche Präsentationsformate)
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit

-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Folgende Teilleistungen fließen in die Gesamtbenotung ein:
- Mitarbeit und Textlektüre (30%)
- Präsentation (40%)
- Schriftliche Arbeit (30%)

Prüfungsstoff

Literatur, Inputs-des LV-Leitung, Präsentationen, Diskussionen

Literatur

Im Zentrum des Seminars wird jedenfalls folgendes Originalwerk von Pierre Bourdieu stehen:

Bourdieu, Pierre (2018[1979]): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (26. Auflage). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Zur Einführung in Bourdieus Werk wird empfohlen:

Fuchs-Heinritz, Werner & König, Alexandra (2014): Pierre Bourdieu: Eine Einführung (3. überarbeitete Auflage). Stuttgart Konstanz: UTB.

Fröhlich, Gerhard (2014): Bourdieu-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Sonderausgabe. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler.

Kastner, Jens (2024): Klassifikation und Kampf. Zur Aktualität der Kultursoziologie Pierre Bourdieus. Wien/Berlin: Turia + Kant.

Müller, Hans-Peter (2014): Pierre Bourdieu: Eine systematische Einführung. Berlin: Suhrkamp.

Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Einheit ausgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA T2 SE zu ausgewählten Paradigmen

Letzte Änderung: Do 22.02.2024 08:06