Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230023 FPR Forschungspraktikum 2: Die Sicherheitsgesellschaft (2015S)

Entwicklungen und Perspektiven der Kontrollkultur

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die TeilnehmerInnen des ersten Teils dieses Fopra sind aufgefordert, sich selbstständig während der Anmeldephasen zu dieser Lehrveranstaltung anzumelden. Personen, die am Fopra 1 nicht teilgenommen haben, werden nicht aufgenommen.

  • Dienstag 03.03. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 10.03. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 17.03. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 24.03. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 14.04. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 21.04. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 28.04. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 05.05. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 12.05. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 19.05. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 02.06. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 09.06. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 16.06. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 23.06. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 30.06. 12:15 - 14:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Forschungspraktikum läuft über zwei Semester und beinhaltet die Konzeption, Durchführung und Auswertung einer soziologischen Befragung, die Interpretation der Ergebnisse sowie das Verfassen eines Forschungsberichtes. Dazu werden Arbeitsgruppen gebildet, die - unter Anleitung und Beratung durch die LehrveranstaltungsleiterInnen (Team teaching and coaching) jeweils ein Teilthema bearbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Einzelreferate, Fristgerechte Abgabe von Arbeitsberichten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Durchführung eigenständiger empirischer Projektarbeit benötigt werden; Verständnis für Probleme und Fragen, die bei der Durchführung empirischer Projektarbeit immer wieder auftreten

Prüfungsstoff

Kurzvorträge, Einzelreferate, Gruppenarbeiten, Feedback zu Gruppenarbeiten, Diskussion

Literatur

Schnell, R./Hill, P.B./Esser, E. 2008: Methoden der empirischen Sozialforschung. 8. Aufl., München/Wien.
Singelnstein, T./Stolle, P. 2006: Die Sicherheitsgesellschaft. Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert. Wiesbaden.
Groenemeyer, A. (Hg.) 2010: Wege der Sicherheitsgesellschaft. Wiesbaden.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: Ba A3 Forschungspraktikum 2

Letzte Änderung: Di 08.10.2024 00:15