230023 PR Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung (2018W)
Sozialwissenschaftliche Forschung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Exkursionstermin nach Vereinbarung in der ersten Einheit - Anwesenheitspflicht!
Donnerstag
11.10.
16:30 - 19:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Donnerstag
29.11.
16:30 - 19:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Donnerstag
31.01.
16:30 - 19:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gruppenexkursionen, Internetrecherchen, Dokumentenanalysen, KleingruppenarbeitHinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine Benotung sind regelmäßige und aktive Mitarbeit in der LV in Form von Diskussion, Gruppenarbeit und Präsentation erforderlich. Die aktive Mitarbeit wird mit 50%, Gruppenarbeit und Präsentation werden mit jeweils 25% in die Benotung einfließen. Zur positiven Absolvierung müssen alle drei Teilbereiche erfüllt werden. Ebenso ist die Anwesenheit in allen drei LV-Blöcken erforderlich. Die Teilnahme an der Exkursion kann in begründeten Fällen entschuldigt werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Websites der jeweiligen Praktikumstellen
Einschlägige Forschungsanträge
Einschlägige Projektberichte
Einschlägige Forschungsanträge
Einschlägige Projektberichte
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A1 PR Werkstatt/Exkursion
Letzte Änderung: Fr 08.02.2019 10:48
Überblick über die soziologische und sozialwissenschaftliche Forschungslandschaft in Österreich
Block 2: Gruppenexkursion zu einer ausgewählten Forschungseinrichtung
Block 3: Wie werden Projektanträge erstellt?
Block 4: Präsentation der in Kleingruppen erarbeiteten Projektanträge
Ziel der LV ist es, einen Überblick über die soziologische und sozialwissenschaftliche Forschungslandschaft sowie Einblicke in deren Arbeitsweise zu geben. Einschlägige sozialwissenschaftliche Forschungsinstitute werden besucht, ForscherInnen zu ihrem Tätigkeitsspektrum befragt sowie sozialwissenschaftliche Forschungsarbeit (Forschungsförderung, Projektantrag, Projektdurchführung, Projektverwertung) näher beleuchtet.