Universität Wien

230026 VO "Scheiden tut weh?" - Ursachen und Folgen von Trennung und Scheidung (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 25.09.2020: Umstellung auf digitale Lehre

  • Dienstag 06.10. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 13.10. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 20.10. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 27.10. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 03.11. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 10.11. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 17.11. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 24.11. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 01.12. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 15.12. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 12.01. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 19.01. 13:30 - 15:00 Digital
  • Dienstag 26.01. 13:30 - 15:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Trennung und Scheidung sind heute ein häufiger Bestandteil vieler Partnerschaftsbiographien und daher ein wichtiger Forschungsbereich der Familiensoziologie. Warum trennen sich Paare? Wie geht eine Trennung vor sich, wie werden Scheidungen zwischen den Partner*innen und vor Gericht verhandelt, und was tun Menschen im Zuge einer Trennung? Wie geht es Kindern nach einer elterlichen Scheidung? Welche Verläufe und Entwicklungsmöglichkeiten gibt es nach einer Trennung für die unterschiedlichen Beteiligten? Wie haben sich Trennungen und Scheidungen im Verlauf der letzten Jahrzehnte entwickelt? Die Vorlesung beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen. Sie gibt einen Überblick über unterschiedliche theoretische Erklärungsmodelle und beschäftigt sich auch mit den methodischen Herausforderungen in der Erforschung dieser Thematik. Die Entwicklung der Scheidungszahlen und rechtliche Aspekte (z.B. Ehescheidungsmodelle, Obsorgeformen) werden aus soziologischer Sicht analysiert. Die Frage, warum und wie es zu Scheidung bzw. Trennung kommt, wird ebenso erörtert wie Scheidungsfolgen für Kinder und Erwachsene. Weiters sind Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien als häufigste Nachscheidungsfamilien Gegenstand der Vorlesung. Zusätzlich werden im Rahmen der Vorlesung zwei aktuelle Forschungsprojekte präsentiert, um einen Einblick in die konkrete Forschungsarbeit zu diesem Thema zu ermöglichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung nach Abschluss der Lehrveranstaltung: Die Prüfung besteht aus zehn offenen Fragen zu den Foliensätzen der Vorträge und der Prüfungsliteratur.
Dauer: 90 Minuten

Update 28.09.2020: Die Prüfung wird digital und im Open Book Format durchgeführt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aneignung der Vorlesungsinhalte und eigenständiges Erarbeiten der Prüfungsliteratur.

Notenschlüssel zur Prüfung:
44-50 Punkte = Sehr gut
38-43 Punkte = Gut
32-37 Punkte = Befriedigend
26-31 Punkte = Genügend
00-25 Punkte = Nicht Genügend

Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.

Kommissionelle Wiederholungsprüfung: Im Fall eines vierten Prüfungsantritts ist eine persönliche Anmeldung in der Studienservicestelle Soziologie bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin erforderlich. Weitere Informationen zu kommissionellen Wiederholungsprüfungen finden Sie auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie.

Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Prüfungsstoff

Vorträge, Folien, Prüfungsliteratur

Literatur

Die Prüfungsliteratur besteht aus deutsch- und englischsprachigen Texten, die im Rahmen der Vorlesung (Semesterplan auf Moodle) bekanntgegeben werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Die Lehrveranstaltung kann für jede Forschungsspezialisierung des Masterstudiums Soziologie herangezogen werden, sofern dies inhaltlich zu Ihrem Masterarbeitsvorhaben passt bzw. mit dem Betreuer oder der Betreuerin abgesprochen wurde.

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20