Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230027 PR Werkstatt/Exkursionen: Forschungsfeld Arbeitswelten (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.08.2016 10:00 bis Do 22.09.2016 10:00
- Anmeldung von So 25.09.2016 10:00 bis Do 29.09.2016 10:00
- Abmeldung bis Do 20.10.2016 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Exkursionstermin im Zeitraum 07.11.2016 bis 25.11.2016
- Mittwoch 05.10. 15:00 - 17:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 19.10. 15:00 - 17:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Mittwoch 30.11. 15:00 - 17:45 extern
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Forschungsexpose 80%
Mitarbeit 20%
Mitarbeit 20%
Prüfungsstoff
Literatur
wird zu Beginn der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A1 PR Werkstatt/Exkursion
Letzte Änderung: Sa 16.07.2022 00:19
Der transdisziplinären Austausch von wissenschaftlichen Interpretationen und Problembeschreibungen, sowie Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Arbeitswelt bietet einen Einblick in ein oftmals vernachlässigtes Forschungsfeld. Die aktuellen Debatten um "Industrie 4.0" stellen einen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung dar.Die Lehrveranstaltung gibt einen Einblick in das Forschungsfeld der "Arbeitswelt". Mittels Exkursionen, Vorträgen, Textarbeit und Kleingruppenarbeiten werden wesentliche theoretische Zugänge sowie praktische Erfahrungen zum Themenfeld "Arbeitswelt" gesammelt und gemeinsam reflektiert.Die Exkursionen in Betriebe stellen die Arbeits- und Lebensrealität(en) von Beschäftigten in den Mittelpunkt. Einen zentralen Schwerpunkt dabei bilden die Interessensvertretungsstrukturen von ArbeitnehmerInnen wie Betriebsrat und Gewerkschaft. Mehr Informationen: http://arbeitswelt.gpa-djp.at]