230033 UE Qualitative Verfahren: Ethnographie II (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 2.3.2009
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.03. 14:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Sonntag 17.05. 10:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Samstag 13.06. 10:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung schließt an das Seminar "Ethnographie I" aus dem Wintersemester an, die Teilnahme an Ethnographie II ist jedoch auch möglich, wenn Sie das Seminar im WS nicht besucht haben.Inhalt der Übung sind das empirische Vorgehen und die methodologischen Überlegungen einer der zentralen Schulen qualitativer Forschung, der Ethnographie. Aufbauend auf dem Seminar im Wintersemester stehen nun vor allem die Fokussierung eines Forschungsprojektes sowie die Verdichtung des empirischen Materials auf dem Plan. Während also im Wintersemester Forschungsfelder ausgesucht, der Zugang zum Feld organisiert, Daten erhoben und erste theoretisch fundierte Fragestellungen entwickelt wurden, werden wir nun im Sinne des zyklischen Forschungsprozesses an der empirie- und theoriebasierten Modifikation der bisherigen Ergebnisse arbeiten. Die Arbeit im Sommersemester ist deshalb darauf konzentriert, auf der Basis bereits vorhandener Forschungsprojekte eine theoretische und empirische Fokussierung dieser Forschungsprojekte zu leisten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Vordergrund werden daher zum einen die problemorientierte Generierung geeigneter Datentypen, zum anderen der methodische Vergleich zwischen verschiedenen Datentypen stehen: Welche Aussagen lassen sich auf Basis welcher Datentypen machen? Wie lassen sich verschiedene Datentypen in Zusammenhang bringen? Neben der Fortentwicklung der Forschungsprojekte bildet also eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Methodologie ethnografischen Forschens ein wichtiges Ziel der Lehrveranstaltung.
Prüfungsstoff
Lektüre zentraler ethnografischer Texte; Entwicklung, Präsentation, und Diskussion eigenständiger empirischer Forschungsprojekte der TeilnehmerInnen.
Literatur
Atkinson, Paul u.a. (2001): Handbook of Ethnography. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage
Kalthoff, Herbert/Hirschauer, Stefan/Lindemann, Gesa (2008): Theoretische Empirie: Die Relevanz qualitativer Forschung: Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt/Main: Suhrkamp
Scheffer, Thomas (2002): Das Beobachten als wissenschaftliche Methode. In: Schaefer, Doris/Müller-Mundt, Gabriele (Hg.): Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung. Bern: Hans Huber Verlag, S. 351-374
Wästerfors, David (2008): Businessmen as folk ethnographers. In: Ethnography Vol 9(2), S. 235-256
Kalthoff, Herbert/Hirschauer, Stefan/Lindemann, Gesa (2008): Theoretische Empirie: Die Relevanz qualitativer Forschung: Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt/Main: Suhrkamp
Scheffer, Thomas (2002): Das Beobachten als wissenschaftliche Methode. In: Schaefer, Doris/Müller-Mundt, Gabriele (Hg.): Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung. Bern: Hans Huber Verlag, S. 351-374
Wästerfors, David (2008): Businessmen as folk ethnographers. In: Ethnography Vol 9(2), S. 235-256
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39