Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230033 FPR Forschungspraktikum 1: Natur und Umwelt im Bild (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.08.2019 13:00 bis Do 19.09.2019 13:00
- Abmeldung bis So 20.10.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 14.10. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 21.10. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 28.10. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 04.11. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 11.11. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 18.11. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 25.11. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 02.12. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 09.12. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 16.12. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 13.01. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 20.01. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 27.01. 15:30 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Umweltbezogene Fragestellungen sind in modernen Gesellschaften von zunehmender Bedeutung: Das Forschungspraktikum widmet sich dem Verständnis von Natur und Gesellschaft und deren Verbindungen in alltäglichen sozialen Zusammenhängen und Praktiken. Ziel ist es, Widersprüche und Zielkonflikte im individuellen umweltrelevanten Verhalten von Einzelnen sowie Repräsentationen in Bildern der (Konsum-) Gesellschaft zu erforschen. Wie werden umweltspezifische Fragen gesellschaftlich kommuniziert (Mobilität, Energie, Ernährung, Klimawandel, Earth Overshoot Day, Ökologischer Fußabdruck) und welche individuellen Werthaltungen im alltäglichen Umweltverhalten stehen dem in der sozialen und materiellen Praxis gegenüber? Das Forschungspraktikum setzt umweltsoziologische Fragestellungen mit Methoden der visuellen Soziologie wie Fotobefragung, Segmentanalyse, Figurative Hermeneutik, oder Film- und Videoanalyse um: nach der Konzeption des Forschungsdesigns, einer konkretisierten Themenbestimmung und der Entwicklung einer forschungsleitenden Fragestellung, stehen die Materialerhebung und die Erstellung eines Bildkorpus sowie die Analyse, Interpretation und Auswertung der visuellen und textbasierten Daten im Zentrum.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme und Bereitschaft zur Gruppenarbeit (10%), individuelle Textzusammenfassung, Memos und Bildbeschreibungen (30%), Gruppenpräsentation von Ergebnissen (20%), Dokumentation der Erhebung und Auswertung sowie Erstellung eines schriftlichen Forschungsberichtes (40%); gesamt mündlich (30%); schriftlich (70%).Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die TeilnehmerInnen werden dazu befähigt, ein Forschungsprojekt unter Begleitung in einer Gruppe eigenständig zu entwickeln, methodische Prinzipien und Verfahren in einem Forschungsfeld zu erproben sowie alle Forschungsphasen umzusetzen und zu reflektieren.
Prüfungsstoff
Methodologischer, methodischer und thematischer Input der Lehrveranstaltungsleiterinnen, Kleingruppenarbeit, Präsentationen der TeilnehmerInnen, Anleitung und Begleitung der Feldarbeit.
Literatur
Beck, Ulrich (1986), Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt: Suhrkamp
Becker, Howard S. (1986) Do Photographs Tell the Truth?, in: ders. (ed.) Doing Things Together, Evanston: Northwestern University Pres, p. 273-292
Burns, Tom R. (2016): Sustainable development: Agents, systems and the environment. Current Sociology Review. Vol. 64(6) 875–906. London: Sage
Groß, Matthias (2011): Handbuch Umweltsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Kraemer, Klaus (2008): Die soziale Konstitution der Umwelt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Manolas, Evangelos, Hockey, John & Littledyke, Michael (2013). A Natural History of an Environmentalist: Identifying Influences on Pro-sustainability Behavior Through Biography and Autoethnography [33 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(1), Art. 15, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301151.
Mitchell, W.J.T. (2008): Bildtheorie. Hrsg. und mit einem Nachwort von Gustav Frank. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Przyborski, Aglaja / Wohlrab Saab, Monika (2014) Qualitative Sozialforschung, Oldenbourg1. Semester: Literaturliste zur visuellen Soziologie in der Lehrveranstaltung.
2. Semester: Für die Analyseprozesse recherchierte themenbezogene Literatur
Becker, Howard S. (1986) Do Photographs Tell the Truth?, in: ders. (ed.) Doing Things Together, Evanston: Northwestern University Pres, p. 273-292
Burns, Tom R. (2016): Sustainable development: Agents, systems and the environment. Current Sociology Review. Vol. 64(6) 875–906. London: Sage
Groß, Matthias (2011): Handbuch Umweltsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Kraemer, Klaus (2008): Die soziale Konstitution der Umwelt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Manolas, Evangelos, Hockey, John & Littledyke, Michael (2013). A Natural History of an Environmentalist: Identifying Influences on Pro-sustainability Behavior Through Biography and Autoethnography [33 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(1), Art. 15, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301151.
Mitchell, W.J.T. (2008): Bildtheorie. Hrsg. und mit einem Nachwort von Gustav Frank. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Przyborski, Aglaja / Wohlrab Saab, Monika (2014) Qualitative Sozialforschung, Oldenbourg1. Semester: Literaturliste zur visuellen Soziologie in der Lehrveranstaltung.
2. Semester: Für die Analyseprozesse recherchierte themenbezogene Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: Ba A3 Forschungspraktikum 1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21