Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230034 KU Forschungsdesign - Bachelorarbeit (2017S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Teilnahme empfohlen!

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Teilnahme empfohlen!

  • Freitag 03.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Freitag 17.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Freitag 31.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Freitag 28.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Freitag 12.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Freitag 26.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Freitag 09.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Freitag 23.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele und Inhalte: Dieser Kurs beschäftigt sich grundlegend mit der Planung und Gestaltung von Forschungsvorhaben und den dafür notwendigen Einzelüberlegungen. Schrittweise werden die einzelnen Komponenten eines Forschungsdesigns diskutiert und in einen Gesamtkontext gestellt. Das bereits vorhandene Wissen über empirische Sozialforschung soll vernetzt, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vorgehensweisen diskutiert werden.

Die LV soll den TeilnehmerInnen Kenntnisse in der Konzeption empirischer Forschungsarbeiten vermitteln und sie dazu befähigen diese Kenntnisse für ihre Bachelorarbeit anzuwenden. Studierende haben die Möglichkeit im Kurs das grundsätzliche Vorgehen ihrer geplanten Forschungsarbeit zu reflektieren und werden lernen, wie man eine gute, überblicksartige Darstellung eines geplanten Forschungsvorhabens (Exposé/ Kurzkonzept ) schreibt. Der Kurs soll Studierende gut auf die Anforderungen einer Bachelorarbeit vorbereiten und ist besonders geeignet für Studierende, die eine empirische Forschung im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit planen.

Methode: Inputs der LV-Leitung; Diskussionen im Plenum; Übungen im Rahmen der LV; Übungen "to go".

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungskontrolle: Abgabe eines schriftichen Exposés.

Beurteilungskriterium für das Exposé: Formales (20%), klare Problemstellung (20%), klares, transparentes, methodisches Vorgehen (40%), Skizzierung der potientell mit den geplanten Erhebungsmethoden möglichen Ergebnisszenarien (20%)

Abgabetermine:
30.06.2017
29.09.2017
17.11.2017
08.01.2018

Damit eine Benotung eingetragen werden kann, müssen Sie sich unbedingt für den gewünschten Abgabetermin in u.space anmelden! Die Anmeldefrist beginnt jeweils zwei Wochen vor dem Abgabetermin.

Bei Abgabe in Papierform: Abgabeort ist das Institut für Soziologie, Rooseveltplatz 2, 1090 Wien - weißer Postkasten der Studienservicestelle Soziologie im dritten Stock. Der Postkasten ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 zugänglich. Bitte Lehrveranstaltung und Lehrende auf dem abgegebenen Dokument gut sichtbar vermerken (Vgl Vorlage Deckblatt für Seminar und Bachelorarbeiten: http://soziologie.univie.ac.at/ba/ba-s/bachelorarbeit/)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

* Becker, H. S. (1994). Die Kunst des professionellen Schreibens. Frankfurt/New York.
Bordens, KS, Abbott BB (2010): Research Design and Methods: A Process Approach. 8th ed., McGraw-Hill Higher Education.
Creswell, JW (2007): Qualitative Inquiry and Research Design: Choosing Among Five Approaches. Sage Publications, Thousand Oaks.
* Creswell, JW (2009): Research design. Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches. 3rd ed., Sage Publications, Thousand Oaks.
Creswell, JW & Plano Clark, V (2007): Designing and conducting mixed methods research. Sage Publications, Thousand Oaks.
De Vaus, DA (2001): Research Design in Social Research. Sage Publications, Thousand Oaks.
Eco, Umberto (2010): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Heidelberg: C.F. Müller. UTB Wissenschaft. 13. Aufl.
Henderson, L (2011): Qualitative Research Design. Sage Publications, Thousand Oaks.
* Kumar, R (2011): Research Methodology: A Step-By-Step Guide for Beginners. 3rd ed., Sage Publications, Thousand Oaks.

*) besonders empfohlen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA A3 KU Projekt/Forschungsdesign

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39