230039 PS Proseminar Einführung (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.03. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 09.03. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 16.03. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 23.03. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 30.03. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 20.04. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 27.04. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 04.05. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 11.05. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 18.05. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 25.05. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 08.06. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 15.06. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 22.06. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 29.06. 16:45 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Gruppe 2
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 17.03. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 24.03. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 31.03. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 21.04. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 28.04. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 05.05. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 12.05. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 19.05. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 26.05. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 09.06. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 16.06. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 23.06. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 30.06. 14:30 - 16:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.03. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 13.03. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 20.03. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 27.03. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 03.04. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 24.04. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 08.05. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 15.05. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 22.05. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 29.05. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 05.06. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 12.06. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 19.06. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 26.06. 17:30 - 19:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung verknüpft die Einführung in die Soziologie mit der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens. Das Proseminar ergänzt die Einführungsvorlesungen und ermöglicht die aktive Anwendung zentraler soziologischer Grundkonzepte und Hauptfragestellungen in studentischen Arbeiten. Geschärft werden soll ein Blick auf die österreichische Gesellschaft in ihrer Struktur sowie im europäischen und globalen Zusammenhang.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis zentraler Begriffe und basaler Konzepte der Soziologie; Verständnis und Erkennen relevanter soziologischer Fragestellungen; Einführung in die Sicht- und Denkweise der Soziologie; Verständnis für
Strukturen, Entwicklung und Probleme der österreichischen Gesellschaft;
Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literatur- und Datenrecherchen); Informationsselektion und ¿präsentation; Anwendung von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens wie Recherchieren, kritisch Lesen, korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, mündliches Referieren und Verfassen schriftlicher Texte.
Strukturen, Entwicklung und Probleme der österreichischen Gesellschaft;
Befähigung zur themenspezifischen Informationsbeschaffung (Literatur- und Datenrecherchen); Informationsselektion und ¿präsentation; Anwendung von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens wie Recherchieren, kritisch Lesen, korrekte Anwendung wissenschaftlicher Zitationsregeln, mündliches Referieren und Verfassen schriftlicher Texte.
Prüfungsstoff
Bearbeiten und Diskussion von ausgewählten Texten; Literatur- und Datenbankrecherchen; inhaltlich-formale Erstellung und Präsentation von selbständig erarbeiteten Referaten (inkl. Handouts); Feedback durch KollegInnen; schriftliche Übungsarbeiten; Einzel- und Gruppenarbeit.
Die Arbeit erfolgt sowohl während der Lehrveranstaltungseinheiten, als auch außerhalb in studentischen Arbeitsgruppen. Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit ist erforderlich.
Die Arbeit erfolgt sowohl während der Lehrveranstaltungseinheiten, als auch außerhalb in studentischen Arbeitsgruppen. Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit ist erforderlich.
Literatur
Empfohlene Einstiegsliteratur - die genaue Auswahl wird in der Lehrveranstaltung besprochen:
Dimmel, Nikolaus; Hagen, Johann J. (2005): Strukturen der Gesellschaft: Familie, soziale Kontrolle,Organisation und Politik. Wien: WUV Univ.-Verlag
Franck, Norbert (2004): Handbuch wissenschaftliches Arbeiten. Frankfurt am Main:Fischer Taschenbuch Verlag
Giddens, Anthony (2006): Sociology. 5. ed., fully rev. and updated, Cambridge: Polity Press
Joas, Hans (Hg.)(2007): Lehrbuch der Soziologie. 3., überarb. und erw. Aufl. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag
Korte, Hermann; Schäfers Bernhard (Hg.)(2002): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 6., erw. und akt. Aufl. Opladen: Leske + Budrich
Reiterer, Albert F. (2003): Gesellschaft in Österreich: Struktur und sozialer Wandel im globalen Vergleich. 3., vollst. überarb. u. akt. Aufl. Wien: WUV-Univ.-Verlag
Therborn, Göran (2000): Die Gesellschaften Europas 1945 - 2000: ein soziologischer Vergleich. Frankfurt/Main [u.a.]: Campus-Verlag
Dimmel, Nikolaus; Hagen, Johann J. (2005): Strukturen der Gesellschaft: Familie, soziale Kontrolle,Organisation und Politik. Wien: WUV Univ.-Verlag
Franck, Norbert (2004): Handbuch wissenschaftliches Arbeiten. Frankfurt am Main:Fischer Taschenbuch Verlag
Giddens, Anthony (2006): Sociology. 5. ed., fully rev. and updated, Cambridge: Polity Press
Joas, Hans (Hg.)(2007): Lehrbuch der Soziologie. 3., überarb. und erw. Aufl. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag
Korte, Hermann; Schäfers Bernhard (Hg.)(2002): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. 6., erw. und akt. Aufl. Opladen: Leske + Budrich
Reiterer, Albert F. (2003): Gesellschaft in Österreich: Struktur und sozialer Wandel im globalen Vergleich. 3., vollst. überarb. u. akt. Aufl. Wien: WUV-Univ.-Verlag
Therborn, Göran (2000): Die Gesellschaften Europas 1945 - 2000: ein soziologischer Vergleich. Frankfurt/Main [u.a.]: Campus-Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 24.09.2020 00:26