Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230040 UE B7 Objektive Hermeneutik (2025S)
Methoden der interpretativen Sozialforschung (Übung)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2025 00:01 bis So 23.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Montag 03.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 31.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 07.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 28.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 26.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 02.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 16.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 23.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Montag 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zentrum des Seminars steht die intensive (theoretische und praktische) Auseinandersetzung mit hermeneutischen Verfahren innerhalb der interpretativen Sozialforschung. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Objektive Hermeneutik gelegt, welche auf die Rekonstruktion so genannter latenter Sinnstrukturen abzielt.Die SeminarteilnehmerInnen bekommen zunächst einen Einblick in die generelle Herangehensweise der interpretativen Sozialforschung. Dies inkludiert Einblicke in die Formulierung von (hermeneutischen) Fragestellungen, in die Erstellung eines Forschungsdesigns und die Erhebung "passender" Daten. Anschließend erarbeiten wir uns gemeinsam die zentralen methodologischen und methodischen Grundlagen der Objektiven Hermeneutik. Im Vordergrund stehen dann jedoch die Anwendung der Analysemethode im Rahmen von intensiven Interpretationssitzungen sowie die Aufarbeitung der Ergebnisse bzw. deren (theoretische) Generalisierung.Die "praktischen" Schritte werden dabei immer methodologisch/theoretisch eingebettet. Es geht also nicht nur um die Frage, wie objektiv-hermeneutisch analysiert wird, sondern auch darum zu klären, warum die Analyse auf eine bestimmte Art und Weise erfolgt, d.h. welche theoretischen und methodologischen Annahmen der Methode zugrunde liegen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Mitarbeit in der Übung in Form kurzer Präsentationen und Diskussionsbeiträgen
- Eigenständige Lektüre der Pflichtliteratur und ggf. Abgaben von Kurzexzerpten
- Auswertung bereitgestellter Datenmaterialien mittels der erlernten Dokumentarischen Methode in einer Kleingruppe;
- Präsentation der Analyseergebnisse
- Erstellen eines schriftlichen Berichtes (unter Einbezug der Pflichtliteratur) samt Reflexion der eigenständigen Durchführung in der Kleingruppe-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
- Eigenständige Lektüre der Pflichtliteratur und ggf. Abgaben von Kurzexzerpten
- Auswertung bereitgestellter Datenmaterialien mittels der erlernten Dokumentarischen Methode in einer Kleingruppe;
- Präsentation der Analyseergebnisse
- Erstellen eines schriftlichen Berichtes (unter Einbezug der Pflichtliteratur) samt Reflexion der eigenständigen Durchführung in der Kleingruppe-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Aktive Teilnahme, Studierende dürfen 1,5 Einheiten unentschuldigt fehlen
- Kurzpräsentation
- Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit
- Schriftlicher BerichtBeurteilungsmaßstab
• Präsentation 20 Punkte
• Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar 30 Punkte
• Gruppenarbeit inkl. schriftlicher Dokumentation 50 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
- Kurzpräsentation
- Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit
- Schriftlicher BerichtBeurteilungsmaßstab
• Präsentation 20 Punkte
• Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar 30 Punkte
• Gruppenarbeit inkl. schriftlicher Dokumentation 50 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die zur Verfügung gestellten Folien und Pflichtlektüre. Weiterführendes, unterstützendes Material befindet sich auf Moodle.
Literatur
Oevermann, Ulrich. 2002. Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik: Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. Frankfurt a. M.Przyborski, Aglaja, und Monica Wohlrab-Sahr. 2010. Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg.Wernet, Andreas. 2006. Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag.Wernet, Andreas. Einladung zur Objektiven Hermeneutik. Ein Studienbuch für den Einstieg. Opladen: Barbara Budrich.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Im auslaufenden Bachelorstudiengang Soziologie: in Kombination mit "B7 UE Qualitative Methoden - Vertiefung" Äquivalent zu BA M3 SEUE Qualitative Methoden
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:02