Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230046 VO Bildtheorien in gesellschaftshistorischen Kontexten. Entwicklungen und grundlegende Konzepte (2013S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 28.06.2013 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 30.09.2013 11:00 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 19.11.2013 19:15 - 20:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 10.01.2014 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 13.03. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 20.03. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 10.04. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 17.04. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 24.04. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 08.05. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 15.05. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 22.05. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 29.05. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 05.06. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 19.06. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 26.06. 11:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines soziologisch orientierten Einblicks in Bildkonzepte aus unterschiedlichen Disziplinen (v.a. Philosophie, Kunst- und Bildwissenschaften), die zur Grundlegung einer Visuellen Soziologie einen wichtigen Beitrag leisten.
Prüfungsstoff
Vortrag mit Diskussion ausgewählter Beispiele.
Literatur
Böhme, Gernot (1999): Theorie des Bildes, München: Fink
Mitchell, W.J.T. (2008) Bildtheorie, Frankfurt / Main: suhrkamp
Schulz, Martin (2005) Ordnungen der Bilder. Eine Einführung in die Bildwissenschaft, München: FinkWeitere Literatur wird in der VO bekanntgegeben
Mitchell, W.J.T. (2008) Bildtheorie, Frankfurt / Main: suhrkamp
Schulz, Martin (2005) Ordnungen der Bilder. Eine Einführung in die Bildwissenschaft, München: FinkWeitere Literatur wird in der VO bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA F Visuelle Soziologie oder MA F Kultur und Gesellschaft
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Entlang dieser Fragen soll in der Vorlesung mit dem Fokus auf unbewegte Bilder ein Einblick in verschiedene Antworten auf die Frage 'Was ist ein Bild?' (Mitchell) ermöglicht werden. Die Vorlesung richtet sich vor allem an Studierende im Masterstudium Soziologie, insbesondere im Schwerpunkt Visuelle Soziologie und/oder Schwerpunkt Kultur und Gesellschaft, aber auch an Studierende aus anderen Studienrichtungen, die sich mit Themen im Bereich der Bildwissenschaften und Visual Studies beschäftigen.