Universität Wien

230046 SE Lektüreseminar: Michel Foucault (2017W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 17.10. 15:15 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 24.10. 15:15 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 21.11. 15:15 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 28.11. 15:15 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 05.12. 15:15 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 16.01. 15:15 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Foucaults Werk hat die soziologische Theoriebildung seit den 1970er-Jahren maßgeblich beeinflusst. Begriffe wie Diskurs, Dispositiv, Genealogie oder Disziplinargesellschaft sind heute Teil der gängigen soziologischen Terminologie und Denkweise. Die Lehrveranstaltung versucht, einen ersten Überblick über das Schaffen Foucaults zu geben, wobei sowohl die diskursive Ebene als auch die materielle Ebene seiner Analytik zur Sprache kommen werden. Seine historischen Arbeiten zu spezifischen Themen, beispielsweise zur Sexualität und zu Kontrolleinrichtungen wie das Gefängnis, sollen die theoretischen Zusammenhänge anschaulich machen. Das zentrale Thema des Lektüreseminars werden die Konzeptionen von Subjekt und Subjektivierung sowie der (Bio-)Macht sein. Das Hauptaugenmerk wir dabei auf der späten Schaffensperiode Foucaults liegen – auf Prozessen der Normalisierung und Gouvernementalität.
Der Unterrichtsstoff wird durch Vorträge, Referate, gemeinsames Lesen und Diskutieren erarbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Textlektüre und -zusammenfassungen, Kleingruppenarbeiten und Kurzpräsentationen, schriftliche Reflexion

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Textlektüre und schriftliche Diskussion von Basistexten, Kleingruppenarbeit und Kurzpräsentation (60%); abschließende schriftliche Reflexion (40%)

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39