Universität Wien

230050 WS Gesellschaftsdiagnosen: Arbeit - Emotion - Subjektkritik (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 15.10. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 22.10. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 29.10. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 05.11. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 12.11. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 19.11. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 26.11. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 03.12. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 10.12. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 17.12. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 07.01. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 14.01. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 21.01. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 28.01. 16:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Technischer Fortschritt und Rationalisierung galten über lange Zeit als ungebroche Werte moderner Gesellschaftsentwicklung. So argumentierte (noch) Max Weber, dass Emotionen beim modernen Menschen einer Affektkontrolle zum Opfer fallen würden. Der "Homo Oeconomicus" scheint in postindustriellen Dienstleistungsgesellschaften allerdings vom "Aufstieg des Homo Sentimentalis"(Eva Illouz) überholt worden zu sein...

Das theoretische Werkzeug, welches die LV für die Analyse gesellschaftlicher Diagnosen und Trends zur Verfügung stellt, speist sich aus den Theoriefeldern von Emotionssoziologie, Subjektkritik und cognitven Kapitalismus.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Textlektüre, Anwesenheit, Mitarbeit, Referat oder alternativ eine kurze schriftliche Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist es grundlegende Begriffe/Konzepte/Debatten von Arbeit, Emotion und Subjektivierung in unterschiedlichen sozial- und kulturwissenschaftlichen Theorieansätzen zu kennen und Analysen gegenwärtiger Gesellschaftsentwicklungen und Trends weiterzutreiben, die soziologische Kritikfähigkeit weiterzuspinnen...

Prüfungsstoff

Das Seminar ist als Lektüreseminar konzipiert, d.h. dass jeder Einheit ein für alle zu lesender Text zugrunde liegt, um die Entwicklung spezifischer Fragestellungen zu befördern. Gemeinsam werden aktuelle Texte über Arbeit und Affekt, kognitiven Kapitalismus und Ökonomie, Macht und Subjektivierung diskutiert.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA T2 Workshop Gesellschaftsdiagnosen

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39