230055 VO+SE Stadtsoziologie (2015W)
Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Prof. Yuri Kazepov
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 12.09.2015 10:00 bis Do 24.09.2015 10:00
- Anmeldung von So 27.09.2015 10:00 bis Mi 30.09.2015 10:00
- Abmeldung bis Di 20.10.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 13.10. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 20.10. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 27.10. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 03.11. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 10.11. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 17.11. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 24.11. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 01.12. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 15.12. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Dienstag 19.01. 15:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, Ausarbeitung, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Theoretischer Input der Lehrenden, Individuelle Präsentation, Gruppenarbeit, Diskussion
Literatur
Harding A. Blokland T. (2014): Urban Theory, London: Sage
weitere Literatur wird in Lehrveranstaltung bekannt gegeben
weitere Literatur wird in Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A2 VOSE Spezielle Soziologie
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
2. Einführung Stadtsoziologie
3. Kulturelle Dimensionen von Stadt: Urbaner Lebensstil, Diversität
4. Ökonomische Dimensionen von Stadt: Industrialisierung, Urbanisierung, Globalisierung
5. Räumliche Dimensionen von Stadt: Leben im urbanen Raum, Durkheim, Simmel, Chicago School
6. Räumliche Dimensionen von Stadt: Armut, Segregation
7. Räumliche Dimensionen von Stadt: Gentrifizierung, Soziale Durchmischung
8. Nachhaltige Städte: Konzepte, Methoden, Anwendungen, Smart City, Resilienz einer Stadt
9. Politische Dimensionen von Stadt: Governance, Stadtplanung, Soziale Exklusion, Wohlfahrtstaatlichkeit, Partizipation
10. Europäische und Nord-amerikanische Städte im Vergleich
11. Methodologie: quantitativ, qualitative, urbane Ethnographie, Index of Dissimilarity