Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230056 SE Soziologie der feinen Leute (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Do 26.02.2015 08:00 bis So 01.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ab 16.06.2015: Exkursion nach Siebenbürgen
- Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 15.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Teilnehmer an der Veranstaltung, soweit sie ein Seminarzeugnis erwünschen, bitte ich höflich, eine gute Arbeit zu schreiben. Eine regelmäßige Teilnahme ist Pflicht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung analytischer Fähigkeiten in Bezug auf die gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und ökologischen Aspekte der Nord-Südproblematik. Aufzeigen der Verflochtenheit zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden und der diesbezüglichen Herausforderungen und Chancen. Besseres Verständnis der weltweiten Problematik aus der Genderperspektive. Einsicht in Möglichkeiten des Engagements.
Prüfungsstoff
Literatur
Roland Girtler, Die feinen Leute, Böhlau-Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA SM Sozialwissenschaftliche Lehrveranstaltung nach freier Wahl
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:23
Es gibt jedoch nur wenige Studien, die das Leben, die Praktiken und die Kniffe der angeblich `feinen Leute` beschreiben und interpretieren.
In jeder Gesellschaft, in jeder Gruppe und jeder Randkultur sind sie zu finden, als Aristokraten, als Leute mit Geld, als edle Ganoven und als vornehme Vagabunden. Überall, von den Aristokraten bis hin zu den großen Ganoven, finden sich Strategien, um die Heiligkeit der eigenen Person hervorzukehren.
Der Philosoph Cassirer bezeichnet in seiner `Welt der symbolischen Formen`den Menschen als ein `animal symbolicum`. Er will damit sagen, der Mensch unterscheidet sich von anderen Lebewesen dadurch, dass er bewusst Symbole einsetzt, um andere über irgendetwas, wie z.B. seine besondere Würde, zu informieren. In Anlehnung daran habe ich den Begriff des `animal ambitiosum` erfunden.