230058 FPR Forschungspraktikum II (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 13.10. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 20.10. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 27.10. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 03.11. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 10.11. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 17.11. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 24.11. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 01.12. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 15.12. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 12.01. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 19.01. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 26.01. 14:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Forschungspraktikum sollen im Lauf der zwei Semester (bis Ende Jänner 2009) folgende Kenntnisse und Fertigkeiten zur selbständigen Durchführung soziologischer Forschungsprojekte erworben und umgesetzt werden:
Projektmanagement im Team, Entwicklung soziologischer Forschungsfragen, Literaturrecherche, Konzepterstellung (Exposé), Feldzugang, Datenerhebung, Verfassung eines schriftlichen Zwischenberichts, Datenauswertung, Interpretation, Verfassung des schriftlichen Forschungsberichts.
Projektmanagement im Team, Entwicklung soziologischer Forschungsfragen, Literaturrecherche, Konzepterstellung (Exposé), Feldzugang, Datenerhebung, Verfassung eines schriftlichen Zwischenberichts, Datenauswertung, Interpretation, Verfassung des schriftlichen Forschungsberichts.
Prüfungsstoff
Angewandte Methoden der Arbeitsgruppen: problemzentrierte Interviews, ExpertInnen-Interviews, teilnehmende Beobachtung, Ethnografie, u.a.
Literatur
auf der e-LV-Plattform zur internen Verwendung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Der inhaltliche Schwerpunkt des zweiten Semesters liegt bei: Abschließen der Erhebung, Auswertung, Berichterstellung, Präsentation.
Auch dieses Semester sind von Studierenden und Lehrenden über die 4-stündige Anwesenheitszeit hinaus großes Engagement und flexible zeitliche Kapazitäten für die Gruppenarbeit erforderlich.